Posts mit dem Label spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Google Play Games: App-Update bringt optische und funktionale Verbesserungen [APK-Download]

Im Zuge des gestrigen Update-Mittwochs, der sich bei uns aufgrund der Zeitverschiebung immer erst am Donnerstag äußert, hat unter anderem auch die Google Play Games-App ein kleines Update erhalten. Neben den klassischen Bugfixes und Verbesserungen unter der Haube haben hauptsächlich kleinere optische Anpassungen Einzug gehalten. Wir haben die App als APK-Datei zum Download für alle Leser, die nicht auf den Play Store warten möchten..
Die neue Version der Play Games-App trägt die Nummer 2.2.05, auf neue Features verzichtet Google beim Sprung auf das Update allerdings. Einige Dinge wurden allerdings verbessert: Wird die App beispielsweise nun gestartet, erscheint ein kurzes Tutorial, das die wichtigsten Funktionen der Anwendungerklärt.
google-play-games-update-2.2
Vor (links) und nach dem Update (rechts)
Auch die Account-Übersicht wurde einer Frischzellenkur unterzogen: Der Header ist verbreitert und an das restliche Erscheinungsbild angepasst, das Gesamtbild wirkt nun homogener. Dazu kommen einige funktionale Verbesserungen. Es lassen sich beispielsweise direkt im seitlichen Menü neue Accounts hinzufügen, zudem kann direkt über Play Games in die Konto-Verwaltung navigiert werden.
google-play-games-update-2.2-detailseite
Neu: Der Teilen-Button und der überarbeitete Play Store-Button
Ebenfalls neu: Die Detailseite zu einzelnen Spielen. Der Button, der auf die App im Play Store verlinkt, wurde optisch aufgehübscht, daneben finden Nutzer überdies einen Teilen-Button, genauso wie in der oberen Menüleiste.

Download der Google Play Games-App

Wenn Google seine Apps aktualisiert, kann es einige Tage dauern, bis die neue Version auch überall ankommt. Für ungeduldigere Leser stellen wir deshalb bereits jetzt die APK zur manuellen Installation zur Verfügung. Wichtig: Vor der Installation müssen Apps aus „unbekannter Herkunft“ bzw. „unsicheren Quellen“ erlaubt werden. Dank digitaler Signierung wird die App zukünftig aber auch weiterhin automatisch aktualisiert.

Mittwoch, 12. November 2014

Chromecast: Google kündigt neue Spiele, Sender-Streaming und Website zum Stöbern an

Der Chromecast erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und wird mit zunehmendem Alter nur besser: Google kündigt in einem Blog-Eintrag neue Spiele für den kleinen HDMI-Stick an. Außerdem werden in den USA künftig weitere Kanäle zum Medienkonsum angeboten. Um sich einen Überblick über die unterstützten Anwendungen zu verschaffen, wurde zudem eine entsprechendeWebsite zum Stöbern eingerichtet.
Nach nativer Bildschirmübertragung per Smartphone und schickem Backdrop-Feature erhält der Chromecast weiterhin rege Zuwendung aus Mountain View und reift zur Medienzentrale im Wohnzimmer. Im Chrome-Blog wird eine Reihe neuer Games für den HDMI-Stick angekündigt. Die Spiele sind mangels kräftiger Hardware zwar sehr einfach gestrickt, dürften aber dennoch alleine und vor allem in der Gruppe für Spaß sorgen – mit dem Nexus Player dürften es auch anspruchsvollere Android-Games auf den Fernseher schaffen. Dabei dient selbstredend stets das Smartphone respektive Tablet als Fernbedienung beziehungsweise Gamepad. Mit dabei sind Gesellschafts-, Bewegungs- sowie Denkspiele:
  • Wheel of Fortune (Glücksrad)
  • Monopoly Dash
  • Scrabble Blitz
  • Connect Four (Vier gewinnt)
  • Simon Swipe
  • Just Dance Now
  • Big Web Quiz
  • Emoji Party
Darüber hinaus unterstützen die Online-Mediatheken der US-Sender Starz und Showtime Anytime ab sofort den HDMI-Stick aus Mountain View. Damit können jetzt auch Serien wie Outlander, The Affair und Homeland viaChromecast am Fernseher geschaut werden – wie der nachfolgende Werbeclip zeigt.
Damit der geneigte Benutzer bei dem mittlerweile reichhaltigen Angebot aus Anwendungen, Games und Streaming-Möglichkeiten nicht den Überblick verliert, hat Google eigens eine Website eingerichtet. Dort kann man in den Kategorien TV & Movies, Music & Audio, Games, Sports, Photos & Video sowie Neu und Mehr stöbern. Dabei wird – sofern vorhanden – auf die Android- und iOS-App sowie die Website des Anbieters verwiesen.

Sonntag, 3. August 2014

Android TV: So sieht Googles Controller aus

Entwickler helfen Google nicht nur dabei, die Software in Form von Android L zu testen, sondern auch die Hardware. So auch Googles Controller für Android TV, dessen Produktbild nun durchgesickert ist.
google_controller
Auch wenn das Fernsehen an sich nicht mehr „das Ding“ ist, wird das Empfangsgerät hierfür immer mehr Ziel verschiedener Technikriesen. Als Beispiele sind unter anderem Samsungmit seinen Smart-TVs, Android-Konsolen wie die OUYA oder die TV-Box Fire TV zu nennen.
Natürlich ist auch der Chromecast von Google sowie das geplante Fernseher-Betriebssystem Android TV zu nennen. Da es mit diesem auch möglich sein wird, Spiele auf dem TV-Gerät zu nutzen, wird der passende Controller gebraucht. Diesen bekamen einige Entwickler zu Testzwecken zugeschickt.

Der hier gezeigte Google-Controller ist wohl der gleiche als der, der auf der Google I/O zum Spielen auf dem Android TV-Fernseher genutzt wurde. Weitere Informationen zu dem Gamepad sind nicht bekannt, dieser dürfte wohl offiziell zum Start von Android TV, der spätestens nächstes Jahr erfolgen soll, veröffentlicht werden.
via giga.de

Dienstag, 17. Juni 2014

WM 2014: Gratis WM-Games für Android

Alle Welt schaut derzeit nach Brasilien zur Fußball Weltmeisterschaft, und nach dem phänomenalen Sieg der Deutschen Elf gegen Portugal ist auch hierzulande endlich das WM-Fieber ausgebrochen. Wer auch zwischen den Spielen in Fußball-Laune bleiben möchte, dem haben wir drei gratis WM-Spiele für Android herausgesucht.
wm spiele teaser
© AndroidPIT

FIFA 14 von EA SPORTS™

Wem das reine Fußball-Schauen nicht ausreicht, der kann mit der offiziellen FIFA-14-App von EA Sports selbst zum Spielführer werden. Neben der guten Grafik und einfachen Spielführung gibt es jetzt auch die offiziellen und lizenzierten Mannschafts-Trikots, Stadien und dem offiziellen Ball der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien. So wird das Spiel so authentisch wie möglich. 
fifa 14 app ea games
Stadion-Qualität wie im Fernsehen. / © AndroidPIT
PREISKostenlos
WERBUNGJa
INTERNETVERBINDUNGFür einige Features muss man mit dem Internet verbunden sein
IN-APP-KÄUFEJa
ANDROID-VERSION2.3.3 oder höher

Fußball Quiz WM

Die App Fußball Quiz WM ähnelt der beliebten Quiz-App Quizduell, nur dass hier der Fokus einzig auf Fußball liegt. Das sieht man abgesehen von den Quizfragen bereits an der Benennung der Kategorien. Test-Fragen zu unterschiedlichen Fußball- Kategorien sind unter dem StichwortTrainingsspiel gruppiert. Das eigentliche Quiz gegen andere Nutzer findet man in der KategorieLigaspiel. Den eigenen Avatar kann man in der Umkleidekabine verändern und anpassen. Der Spieleaufbau ähnelt dem von Quizduell - so bekommt man eine Reihe von Fragen, bei denen man von vier Antwortmöglichkeiten die richtige auswählen muss.
fussball quiz wm
Startbildschirm (links), Testfrage (rechts). / © AndroidPIT
PREISKostenlos
WERBUNGNein
INTERNETVERBINDUNGMuss mit dem Internet verbunden sein
IN-APP-KÄUFEJa
ANDROID-VERSION4.0 oder höher

Panini Online Sticker Album

Die App macht genau das, was auch beim wirklichen Panini-Heft Spaß macht: Man öffnet die Päckchen der Aufkleber und klebt die Bilder in ein Heft. Jeden Tag bekommt man drei Päckchen kostenlos, die man entweder ins Heft kleben, oder mit anderen Nutzern rund um die Welt tauschen kann. Um mehr Sticker zu bekommen, kann man Promo-Codes in die App eingeben. Diese bekommt man zum Beispiel fürs Scannen von Stickern, auf der Panini-Webseite oder in einigen Coca-Cola-Flaschen. Auch kann man Tauschgruppen gründen und beitreten, um so an die fehlenden Aufkleber zu kommen. Wer sein Panini-Heft bis zum 31.08.2014 vervollständigt, kann exklusive Preise gewinnen.
Panini Online Sticker Album
Panini-Spaß auch auf dem Smartphone. / © AndroidPIT
PREISKostenlos
WERBUNGNein
INTERNETVERBINDUNGMuss mit dem Internet verbunden sein
IN-APP-KÄUFENein
ANDROID-VERSION2.3.3 oder höher

Mittwoch, 4. Juni 2014

Google Now: Sprachassistent mit Daten und Infos zur WM 2014

Gestern erst mutmaßten wir in unserem WM 2014-Schwerpunkt, dass Google vermutlich auch die Spieldaten des Events in Brasilien in seinen Informationsdienst Google Now einfließen lässt. Heute darf das als bestätigt gelten. Ein Video zeigt, dass Google Now Fragen nach der Tabellenposition von Mannschaften und Termine kommender Spiele beantworten kann.
Vorweg: Wir haben es bei uns sowohl mit deutscher als auch englischer Spracheinstellung probiert – bei uns hat es nicht funktioniert. Möglich, dass in dem Video ein Google-Test oder eine so genannte „Dogfood“-Version aktiv war. Authentisch wirkt das Video aber in jedem Fall:
Immerhin wissen wir jetzt, dass Google semantisch strukturierte Daten für die WM zur Verfügung stellen wird. Aus dem Video ist zudem ersichtlich, dass neben Spielplänen und Tabellen auch Live-Ergebnisse auf Now-Karten angezeigt werden können. Jetzt muss das Fußballfest in Brasilien also nur noch beginnen – und Google die WM-Daten nebst entsprechender Befehle per Now-Karten auch im deutschsprachigen Bereich integrieren. Wir sind guter Dinge und informieren, wenn uns neue Details diesbezüglich vorliegen.
google-now-wm-2014-gruppe

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Players’ Choice Awards: Google sucht die Super-App

Was waren die besten Apps des Jahres 2013? Diese Frage will Google von den Nutzern beantwortet haben und dann die Gewinner auszeichnen. In sechs Kategorieren könnt Ihr derzeit im Play Store für Eure Lieblings-Apps abstimmen.
players choice awards
© Google/AndroidPIT
Die Kategorien sind:
  • “I Can’t Quite You” - die Spiele, mit dem größten Suchtfaktor
  • “Old School, Still Cool” - die besten lizensierten Spiel
  • “Lights, Camera, Games!” - die besten auf Filmen basierende Spiele
  • “Quitely Brilliant” - die besten Apps für den Alltag
  • “At Your Service” - die besten Apps für Buchungen und Käufe
  • “ I Love Google” - die besten Google-Apps
In jeder Kategorie stehen sechs Kandidaten zur Auswahl. Sollte Euer Favorit nicht dabei sein, schreibt ihn auf und sendet ihn als Vorschlag ein. Hier geht es zur Abstimmung.

Montag, 25. November 2013

Best of 2013: Der Google Play Store Jahresrückblick

Kaum zu glauben, dass sich das Jahr schon wieder dem Ende zuneigt. So kommt nun auch die Zeit, an denen die verschiedenen Unternehmen Bilanz über das Jahr 2013 ziehen. Google ist hier ganz vorne mit dabei und zeigt im Play Store-Jahresrückblick die beliebtesten Produkte.
Best of 2013: Der Google Play Store Jahresrückblick
Das Beste vom Besten – wenn das mal nicht eine Ansage ist. Das Google Play Team hat im Play Store nun ein “Best of 2013″ veröffentlicht, bei dem nicht nur die beliebtesten Apps dieses Jahres aufgelistet werden, sondern auch die meist gelesenen Romane, die am häufigsten gespielten Musikalben und mehr. Hier geht es zu den einzelnen Kategorien:
Quelle: Play Store
via giga.de

Montag, 16. September 2013

SPECIAL: Android vs. iOS: Warum Games zuerst für iPhone und iPad erscheinen

Auch wenn Android mittlerweile mit deutlichem Abstand das meistverbreitete Mobile-OS ist, hat Apples iOS mit iPhone und iPadals Spieleplattform nach wie vor die Nase vorn. Das zeigt sich daran, dass viele Titel immer noch entweder exklusiv oder mit deutlichem zeitlichen Vorsprung für die Apple-Geräte erscheinen — jüngst etwa Plants vs. Zombies 2. Ein anonymer Indie-Entwickler äußert sich nun zur Frage, warum Google Probleme hat, mit dem Play Store aufzuschließen.
„Die Wahrheit ist: Für Indie-Entwickler ist Android immer noch besch… eiden“. Mit diesen leider recht deutlichen und hier sinngemäß übersetzten Worten beschreibt ein Indie-Entwickler, der nicht namentlich genannt werden will, in einem Artikel auf der Spielewebsite penny-arcade.com die Gründe für das Hinterherhinken von Android im Spielebereich und die Probleme mit Googles Ökosystem – aus seiner Sicht.

Fragmentierung

Eines der wichtigsten Themen sei nach wie vor das Problem der Android-Fragmentierung. Das allerdings weniger im klassisch verstandenen Sinne; die Anpassungen an die Myriaden von Android-Geräten ist kein so großes Problem mehr, seitdem Entwicklungsumgebungen wie Unity und Corona den Löwenanteil dieser Problematik abfangen.
Stattdessen ist die Lage diffiziler: So habe die massenhafte Verfügbarkeit von Android-Endgeräten (sprich: die preiswerten Smartphones) dafür gesorgt, dass es im Android-Lager deutlich mehr Nutzer gibt, denen nicht bewusst ist, wenn sie an einem Support-relevanten Problem selbst schuld sind. Zudem gäbe es häufig – im Gegensatz zu Apple mit seinen Genius Bars – keinen erreichbaren zentralen Support, der klären kann, ob das Problem beim Nutzer, der Hard- oder der Software liegt.
Das Problem mag zunächst ein wenig vorgeschoben klingen, wirkt sich in der Realität aber dramatisch aus: So erhalten Indie-Entwickler, die Games für beide Plattformen herausbringen, zehn- bis 50-mal so viele Supportanfragen pro Download für die Android-Version eines Spieles als für die iOS-Version. Man habe lediglich die Wahl, neue Leute für den Support einzustellen (für Indie-Entwickler finanziell nicht tragbar) oder keinen Support mehr zu liefern (sorgt für schlechte Bewertungen im Play Store).
Dazu kommt Googles Unfähigkeit, lange bekannte Probleme mit dem Play Store zu beheben — beispielhaft genannt wird etwa der Fehler, dass eine legal gekaufte App als nicht lizenziert bezeichnet und beendet wird. Auch wir in der androidnext-Redaktion sind kürzlich in einem Spiel mit In-App-Käufen wieder auf das Problem gestoßen, dass das gekaufte Item nach einer Neuinstallation nicht verfügbar war. So etwas sorgt für Frustration beim Nutzer, die er in den meisten Fällen den Spielentwicklern anlastet. Generell, so der Entwickler zwischen den Zeilen, sei der Ton bei Android-Nutzern deutlich schärfer als bei den Nutzern von Apple-Geräten.
infinity-blade
Infinity Blade: Wird wohl auch im dritten Teil iOS-exklusiv bleiben

Googles unangebrachte Eitelkeit

Der andere große Problemkomplex ist Google selbst. Denn im Play Store werden nicht nur relativ wenige Apps gefeaturet, auch werden Apps mit Vorzug behandelt, die exklusiv für Android herauskommen. Portierungen von iOS-Umsetzungen haben so deutlich weniger Chancen auf eine exponierte Position in den Spiele-Empfehlungen — selbst wenn diese sich auf dem iPhone und iPad als Hits bewiesen haben. Im Gegensatz zu Apple gibt es bei Google auch keine oder nur schwer erreichbare Ansprechpartner — sodass sich Entwickler weniger aufgehoben fühlen. Dazu kommt, dass die Android-Community verstreuter sei und es deutlich weniger Gaming-spezifische Seiten gibt, die den Hits der Indie-Entwickler eine Plattform bieten könnten.
All diese Effekte sorgen dafür, dass sich die meisten Spieleentwickler im Zweifel zuerst auf iOS als Entwicklungsplattform konzentrieren, was wiederum dem Gusto von Google widerspricht, Android-exklusive Games zu featuren – ein Teufelskreis.
Auch wenn diese Erfahrungen partikular sind, also denen eines Entwicklers entsprechen, kommen wir nicht umhin festzustellen, dass sie nach berechtigter Kritik klingen. Wie seht ihr das?

Mittwoch, 21. August 2013

Google Play Store: Falsche Apps und Spiele im Umlauf

Augen auf beim Download aus dem Google Play Store! Ein Entwickler mit dem Namen “Gameloft.” hat heute viele kostenpflichtige Apps, darunter Avast Mobile, in den Play Store eingestellt und bietet diese zum kostenlosen Download an.
gameloft fake apps teaser
© AndroidPIT
Im Sortiment befinden sich bekannte Apps und Spiele wie Minecraft, Plants vs. Zombies oder auch Angry Birds Star Wars. Nutzer warnen im Play Store davor, dass es sich bei den Programmen um schädliche Anwendungen handelt und man die Spiele erst positiv bewerten muss, bevor man sie spielen kann. Weil alle von “Gameloft.” angebotenen Apps größtenteils positive Bewertungen haben und auch der Punkt am Ende des Entwicklernamens leicht übersehen werden kann, ist es nicht leicht, den Betrug auf Anhieb zu erkennen.
Alle Apps wurden erst heute eingestellt, sollten aber hoffentlich bald wieder aus dem Play Store verschwinden.

Samstag, 10. August 2013

WO sind welche Play Store Service verfügbar?


Der Google Play Store ist der größte App Store am Markt! Jeden Tag kommen zig neue Apps/Filme/Bücher/Magazine/Spiele in den Store! 
Aber nicht überall sind alle Service verfügbar! In Amerika zum Beispiel findet man jeden Service, hier in Europa sieht es da schon ganz anders aus!

Google Play Apps & Games


Google Play Bücher


Google Play Music


Google Play Music All Access


Google Play Movies


Google Play Magazine


Google Play Devices


Google Play Cards


Sonntag, 19. Mai 2013

Google Play Game Services: Liste der unterstützten Spiele


Lust, die neuen Google Play Game Services auszuprobieren, mit denen Android-Games um soziale Funktionen von Google und Google+ erweitert werden? Wir haben eine Liste mit Gameszusammengestellt, die das auf der Google I/O 2013 vorgestellte Games-Framework bereits unterstützen.
Eine der spannendsten Neuheiten, die auf der Google I/O 2013 bekanntgegeben worden sind, ist Google Play GamesSpiele, die das neue Gaming-Framework für Android verwenden, können auf Multiplayer-Matchmaking zugreifen, Achievements, in der Cloud gespeicherte Spielstände und Leaderboards mit Personen in den eigenen Google+-Circles – alles zur Verfügung gestellt von Google. Hier einige Screenshots aus dem Play Game Services-kopatiblen Spiel Super Stickman Golf 2:
super-stickman-golf-google-play-games-1 super-stickman-golf-google-play-games-2 super-stickman-golf-google-play-games-3 super-stickman-golf-google-play-games-4 super-stickman-golf-google-play-games-5 super-stickman-golf-google-play-games-6
Wer den neuesten Play Store und die aktuelle Google Play Services-APKinstalliert hat, kann diese Funktionen ab sofort nutzen – sofern das Spiel sie unterstützt. Offenbar hat Google im Vorfeld mit Games-Entwicklern zusammengearbeitet, um deren Spiele sofort kompatibel zu machen. Im Play Store wird bereits angezeigt, wenn ein Spiel Play Games unterstützt. Wir haben eine Liste mit Spielen zusammengestellt, in denen man die Google Play Game Services sofort ausprobieren kann. Es ist allerdings von Spiel zu Spiel unterschiedlich, welche Funktionen unterstützt werden.
super-stickman-golf-play-store
(Liste zuletzt aktualisiert: 18.05.2013)

Donnerstag, 18. April 2013

Game Center für Android bald Wirklichkeit! Die Bestätigung kommt direkt von Google Glass!



Es scheint, dass alles bereit ist für die Einführung eines neuen Service. Speziell für die Welt der Spiele! Ein echtes Game Center in iOS-Stil, mit dem Sie über eine gemeinsame Plattform auf Spiele und  Statistiken zugreifen können und mit Freunden sharen! Google Drive dient dazu seine Speicherstände in die Cloud zu speichern, um überall zugreifen zu können. Game Center wird für alle Androiden verfügbar sein!