Posts mit dem Label oktober werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label oktober werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. September 2014

Nexus 6 & 9: Vorstellung Mitte Oktober, Android L-Release Anfang November [Gerüchte]

Es wird in diesem Jahr ein spannender Herbst: Abermals deuten weitere Gerüchte einen Herbst-Release von Android L und der dazugehörigen Hardware an. Glaubt man aktuellen Informationen, die Android Authority zugespielt wurden, so wird das Nexus 6 oderNexus 5 (2014), das möglicherweise von Motorola stammt, ebenso wie das Nexus 9 von HTC Mitte Oktober vorgestellt. Obwohl beide Geräte bereits zusammen mit der neuen Android-Iteration präsentiert werden dürften, soll die neue Version allerdings angeblich erst am 1. November verfügbar sein.
Fans von Geräten mit Stock-Android dürfte die Vorstellung von Geräten wie dem Samsung Galaxy Note 4 oder dem iPhone 6 Plus gänzlich kalt gelassen haben. Vielmehr steht schließlich noch der Release des Nexus 6, Codename „Shamu“ unmittelbar bevor und auch Freunde von Android-Tablets werden mit dem HTC Nexus 9, versehen mit NVIDIAs 64-Bit Tegra K1-SoC, auf ihre Kosten kommen. Nachdem der bekannte Entwickler Paul O’ Brien bereits den 16. Oktober als Release-Termin für das Nexus 9 verlauten ließ, gibt es nun nach Angaben von Android Authority übereinstimmende Angaben aus zwei voneinander unabhängigen Quellen. So sollen sowohl das Nexus 6 –  Gerüchten zufolge könnte es auch Nexus X heißen, möglicherweise aber auch schlichtNexus 5 (2014) – als auch das Nexus 9 Mitte Oktober vorgestellt werden, entweder am 15. oder am 16. des Monats. Zusammen mit der Hardware wird vermutlich auch Android L vorgestellt und demonstriert werden.
Der Release der neuen Android-Version für die breite Nutzerschaft verzögert sich allerdings voraussichtlich um einige Zeit nach dem Vorstellungs-Event. Angeblich wird die neue „Software-Initiative“, wie die Quellen es nennen, erst am 1. November starten. Ob damit das Auslieferungsdatum der zweifelsohne mit Android L ausgestatteten neuen Nexus-Geräte gemeint ist, und/oder vielleicht die allgemeine Verfügbarkeit für die übrigen Nexus-Geräte, ist indes unklar.
Man sollte nicht vergessen zu erwähnen, dass es sich hierbei nach wie vor nur um Gerüchte handelt, sodass noch keine handfesten Aussagen getroffen werden können.

Montag, 25. August 2014

Nexus X: „Nexus 6“ von Motorola soll zu Halloween vorgestellt werden [Gerücht]

In der Gerüchteküche um das nächste Google-Phone geht es zurzeit in Sachen Nexus 6 hoch her. Wie phoneArena aus internen Kreisen erfahren haben will, wird das nächste Google-Phone, das tatsächlich von Motorola stammen soll, den Namen Nexus X tragen und die Modellnummer XT1100 besitzen. Ferner kursiert ein neuer Termin für die Vorstellung von Android L und Nexus-Hardware.
Die gut vernetzten Macher von phoneArena haben neue, allerdings unbestätigte Informationen zum Release und zur Bezeichnung des nächsten Google-Phones erhalten. Demzufolge wird das nächste Nexus-Smartphone aus dem Hause Motorola stammen und den Namen Nexus X tragen – zumindest wird dieser Name intern verwendet. Es dürfte gemäß den Gerüchten aber darauf hinauslaufen, dass dies die finale Bezeichnung des Geräts wird, denn Nexus 6 wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus markenrechtlichen Gründen nicht.
Wir, wie auch viele Tech-Portale, haben den Namen Nexus 6 zwar in den letzten Monaten für das nächste Google-Phone verwendet, da das „Motorola Shamu“angeblich einen 5,9 Zoll in der Diagonale messenden Bildschirm haben soll,  allerdings ist schon seit Jahren recht klar, dass es sich mit dem Namen Nexus 6 recht problematisch verhält. Denn seit 2009 klagen die Verwandten von Philip K. Dick, dem Autor des Science-Fiction-Klassikers „Do Androids dream of Electric Sheep?“ (deutscher Titel: „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“), auf dem der Film Blade Runner basiert, gegen Googles Verwendung der Marke Nexus. Auch wenn Google die Nexus-Marke seit Jahren nutzt, so könnte es mit der Bezeichnung Nexus 6 schwieriger werden, denn Nexus 6 heißt die Android-Modellreihe in Philip K. Dicks Werk. Angesichts der Nähe zu den Buch-Androiden könnte Google einen Bogen um diese Namen machen, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Darüber hinaus will man bei phoneArena auch an einen Vorstellungstermin der Nexus-Geräte und Android L gekommen sein: Demzufolge soll ein Release gegen Ende Oktober zu Halloween (31. Oktober) stattfinden, und zwar ganz ohne Event, wie in den Jahren zuvor, die neuen Geräte sollen einfach in den Play Store entlassen werden. Ob dem so ist, wird sich zeigen. Angesichts dessen, dass Google mit Android L nach eigenen Angaben eine der größten Updates seit Vorstellung des mobilen OS in der Mache hat, ist es schwer vorstellbar, dies ganz ohne Event zu präsentieren. Älteren Gerüchten zufolge könnte Google auch ein Event gegen Anfang Oktober anberaumen, um Android L und die neue Nexus-Familie gebührend zu zelebrieren.

Dienstag, 29. Oktober 2013

Google+-Event: Livestream heute um 17:30 Uhr, Nexus 5-Bezug möglich

Auch wenn die Woche noch jung ist, wird Google, so viel ist klar, in dieser Woche diverse Neuigkeiten ankündigen. Neben der überfälligen Präsentation von Nexus 5 und Android 4.4 wird es am heutigen Abend um 17:30 unserer Zeit auch ein Event zum Thema Google+ geben, wie von Googles Senior Vice President of Engineering, Vic Gundotra nun bestätigt wurde. Seine Verwendung des Hashtags #momentsthatmatter könnte derweil auch auf dasNexus 5 hinweisen.
Google+ mag nicht bei jedem unserer Nutzer angekommen sein, die androidnext-Redaktion verwendet das soziale Netzwerk Googles aber durchaus mit Pläsier. Umso erfreuter waren wir, dass am gestrigen Abend eine Einladung zu einem Event hereintrudelte, bei dem es um Neuerungen zum Thema Google+ gehen wird – auch wenn uns die offizielle Präsentation von Android 4.4 KitKat und des Nexus 5 selbstverständlich lieber gewesen wären. Googles Senior Vice President of Engineering, Vic Gundotra, der zumeist durch die Abende führt, wenn neuen Nexus-Geräte und Android-Versionen vorgestellt werden, hat das G+-Event bereits doppelt angeteasert:
(Notabene: Das Foto zu den Event-Proben wurde nicht etwa mit einem Nexus 5, sondern laut Metadaten mit einem Galaxy Note 3 geschossen)
Auch wenn es heute Abend zuvorderst um Google+ zu gehen scheint, könnte Googles neues Flaggschiff-Smartphone zumindest eine Rolle spielen. Ein kleiner Hinweis deutet zumindest darauf hin. Auf die Gefahr hin, dass wir hier ein bisschen überinterpretieren, wollen wir euch dieses Indiz nicht vorenthalten: So verwendet Gundotra in seinem Posting den Google+-Hashtag #momentsthatmatter.
vic gundotra: moments that matter
Die Phrase „Moments that matter“, auf Deutsch etwa „Momente, die wichtig sind“, wurde ebenfalls auf der mittlerweile gelöschten Facebook-Vorregistrierungsseite zum Nexus 5 beim kanadischen Provider WIND Mobileverwendet.
wind mobile: moments that matter
Ob das nun allerdings als Hinweis auf eine Vorstellung des Nexus 5 ausreicht, vielleicht als „One more thing“-Moment, sei mal dahin gestellt. Denkbar wäre auch dass neben Neuerungen bei Google+ „nur“ die neue Hangouts-App mit SMS-, MMS- und Google Voice-Integration und/oder ein erweitertes Foto-Netzwerk für Google+ gezeigt wird.
So oder so wird aber mit ziemlicher Sicherheit ordentlich Android-Bezug geben. Wir werden das Event begleiten und zeitnah berichten, was es Neues gibt bei Google+. Um 17:30 Uhr nach deutscher Zeit geht es los, ein Livestream wird über die Event-Seite auf Google+ angeboten.

Freitag, 25. Oktober 2013

Das Google Play-Event: Und es passierte (Nichts!)

Was haben wir alles erwartet: KitKat 4.4, das Nexus 5 und vielleicht noch die eine oder andere Ankündigung. Die Ernüchterung kam erstmals, als klar wurde, dass Google an diesem Abend keine Hardware vorstellen wird. Noch größere Ernüchterung tritt ein, sieht man sich die wenigen Berichte von dem Google Play-Event an. Eine Zusammenfassung.
Das Google Play-Event: Und es passierte (Nichts!)
Zugegebenermaßen, irgendetwas besonders hatten wir dann doch erwartet. Von der breiten Presse und der Öffentlichkeit ausgeschlossen lud Google in New York ein. Wohl von diesem Event twitterte das Google Play-Team ein paar Bilder. Es sieht so aus, als war das Event wirklich nur ein netter Plausch des Google Play-Teams, die sich über ihre Lieblingsspiele, -Musik und Bücher unterhielten.
Etwas interessantes ist den Bildern jedoch zu entnehmen: Im ersten Bild sehen wir, neben den uns vier bekannten Säulen des Play Stores, eine weitere: Und es sieht nach Magazinen aus, die vielleicht auch bald mit einer eigenen App a lá Google Books den Weg auf unsere Smartphones finden.
Der Blogger Russel Holly von geeks.com der, gegen Googles Willen, die Einladung veröffentlichte und die Gerüchte ins Rollen brachte, äußerte sich zu dem Event auf reddit:
Alright, guys. I'm the blogger from Geek.com who started this whole mess. Amusingly enough, I'm also the guy who reported about the Google Play edition phones that started the whole “I'll eat my dick if it's true“ thing. ASUS making the next Nexus 10 was also me, for what it's worth. I don't do a lot on Reddit, but you guys have been really funny whenever breaking news happens.
Nothing is happening tonight. There will be no live stream, no press conference, nothing. No one is coming out on stage with a mystery device in their pocket, and no one that I know has been given a N5 or N10 for review yet. For your information, while we do occasionally get those before they are available for sale we do not get them before they are announced.
I didn't break an NDA. The Google Play team didn't think I would react the way I did when I got the invitation, and neglected to include some kind of note asking me not to share it. I caused that team a lot of headaches this past week as a result. It was a communication error, and I jumped the gun. End of story, I promise.
It's been a long month, and we don't have too much longer to wait if what I am hearing is true. I'm sorry I screwed up and got everyone's hopes up, and I'm pissed that I have to apologize because I'm just as excited about this phone as everyone else, but please take my word for it. Nothing is going to happen tonight.
I know, I know. “Why book Capital Cities?“
To be honest, I don't have the answer to that. Big companies hire bands for small events all the time, and usually it really is because reasons. The price was right, the band was available, and that's all she wrote. It happens, and it isn't indicative of anything.
Es ist also wirklich nichts spannendes heute Nacht ab 1 Uhr zu unserer Zeit passiert.
Fazit: Keine neuen Produkte. Lediglich ein kleiner Plausch über das, was der Play Store bereits jetzt liefert.
via giga.de

Dienstag, 15. Oktober 2013

Google Smartwatch: Weitere Hinweise auf Oktober-Launch, Google Now-basiert [Gerücht]

Die Entwicklung von Googles Nexus-Smartwatch mit dem Codenamen„Gem“ scheint einem aktuellen Bericht zufolge in den finalen Zügen zu liegen. So verdichten dich die Spekulationen, dass sie tatsächlich bereits in diesem Jahr – womöglich zum anstehenden Nexus 5/Android 4.4-Event – vorgestellt werden könnte. Zur Funktionsweise ist die Informationslage recht dünn, es wird allerdings gemunkelt, dass die Cyberarmbanduhr Gem sich am Kartendesign der Cyberbrille Glass orientiert. 
In der Android-Entwicklungsabteilung scheint man derzeit nicht nur Android 4.4 KitKat fertigzustellen, sondern auch eine hauseigene Smartwatch in der Entwicklung zu haben, die so gut wie fertig und präsentierbereit sein soll – dies zumindest besagen die Quellen von Seth Weintraub, Redakteur für 9to5Google. Somit könnten wir, entgegen unseren Vermutungen, dass dieses Stück Wearable Technology erst zur Google I/O 2014 fertig werden dürfte, unter Umständen doch mit einer Vorstellung gegen Ende Oktober rechnen.
Über Design, verbaute Sensoren und weitere technische Spezifikationen gibt es zurzeit keine Informationen. Allerdings soll die Funktionsweise und die auf dem Display der „Nexus-Watch“ angezeigten Informationen an den digitalen Assistenten Google Now angelehnt sein. Somit müssten wir in Zukunft nicht mehr das Smartphone aus der Hosentasche ziehen, um Termine, Wetter, Aktienkurse, Emails, eingegangene SMS einzusehen. Ferner könnten wir in Google Now-Manier angezeigt bekommen, wann es an der Zeit ist, sich auf den Weg zu machen, um rechtzeitig zu Hause anzukommen. Die Watch dürfte wie auch Google Glass mehr eine Art Erweiterung des Smartphone-Displays sein.
google-nexus-smartwatch-gem-3
Google hat sich durch die Übernahme des Smartwatch-Entwicklers Wimm LabsMitte letzten Jahres genug Wissen ins Haus geholt, um eine eigene Smartwatch auf die Beine zu stellen. Ferner haben die smarten Leute aus Mountain View sich damit gleich die Domain Smartwatch.com einverleibt, die derzeit noch auf die verwaiste Wimm-Website führt. Ob dies aber garantiert, dass die noch unter Verschluss gehaltene Smartwatch von Erfolg gekrönt sein wird, bleibt abzuwarten.
Wir dürfen sehr gespannt sein, ob Google tatsächlich schon mit der Entwicklung der Smartwatch so weit fortgeschritten ist, dass sie bereits jetzt im Oktober marktreif ist. Falls dem so ist, dürften wir mit einer Präsentation dieses Gadgets bis spätestens Ende Oktober im Zuge der Vorstellung von Android 4.4 und Nexus 5  rechnen.

Montag, 14. Oktober 2013

Nexus 5- und Android 4.4-Event steht wohl kurz bevor

Ich muss sagen, ich hätte nicht damit gerechnet, dass Google sein neues Flaggschiff inklusive neuem System ohne Presseevent und Einladung an Journalisten abhält. Aber was die Kollegen von Caschys Blog und Mobilegeeks sich da zusammengereimt haben, könnte durchaus Sinn machen.
Nexus 5- und Android 4.4-Event steht wohl kurz bevor
Bisher standen verschiedene Termine zur Vorstellung des Nexus 5 im Raum: 14.10., 15.10, 30.10. und 31.10. Viele, inklusive mir, hatten die Termine nächste Woche eigentlich ausgeschlossen, da noch keine Einladung zu einem Presseevent vorliegt. Nun verdichten sich aber die Hinweise auf ein Release am 15.10.
Von verschiedenen Stellen hört man, dass das Nexus 5 am kommenden Dienstag vorgestellt werden soll. Als Quellen dieser Gerüchte werden sowohl Google-Mitarbeiter, als auch Mobilfunkprovider, andere Mitarbeiter der Branche und Quellen von Mobile Geeks angeführt.
Dazu kommt außerdem noch, dass aktuell die Zahl der Google-Mitarbeiter im Kreis San Francisco (dem wahrscheinlichen Vorstellungsort) ungewöhnlich hoch ist. Auch der deutsche Google-Pressesprecher Stefan Keuchel befindet sich momentan dort.

Sollten die Quellen Recht behalten, wird also am Dienstag das neue Nexus inklusive Android 4.4 vorgestellt und ab Ende des Monats verfügbar sein. Da keine Presse geladen ist, wird die Vorstellung wohl in einem kleinen Kreis von ausgewählten Mitarbeitern, Providern und Händlern stattfinden. Lassen wir uns also überraschen und warten wir auf die Pressemitteilung.
via giga.de

Freitag, 11. Oktober 2013

Google Gem: Smartwatch soll mit Nexus 5 und Android 4.4 am 31. Oktober vorgestellt werden

An einem noch unbekannten Termin, gerüchteweise am 31. Oktober, wird Google neben Android 4.4 auch das Nexus 5 sowie die Neuauflage des Nexus 10 vorstellen. Das war der bisherige Kenntnisstand – einem Gerücht zufolge könnte auf dem Event aber auch noch eine Google Smartwatch das Licht der Welt erblicken, die auf den Codenamen Gem hört.
google-smartwatch-05-02-13-02
Am 31. Oktober ist Halloween – zu diesem Anlass würde ein Event von Google sehr gut passen, auf dem die nächste Süßigkeit in Form von Android 4.4, auch als KitKat bekannt, vorgestellt wird. Dieser Termin wird derzeit ganz heiß gehandelt, auch wenn eine offizielle Bestätigung von Google noch aussteht. An diesem gruseligen Tag dürften neben der neuen Android-Iteration auch dasNexus 5 und das Nexus 10 (2013) das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Ein weiteres Gerücht besagt nun aber, dass Google noch mehr vorstellen könnte, nämlich die sagenumwobene Smartwatch, die auf den Codenamen Gem, was mit Edelstein oder Prachtstück übersetzt werden kann.
Das Gerücht stammt von Artem Russakowski, seines Zeichens Redakteur bei Android Police, und wurde von ihm auf Google+ veröffentlicht. Bisher fehlen ihm noch eine zweite Bestätigung des Gerüchtes, sowie ein visueller Beweis, daher ist die Meldung mit entsprechender Vorsicht zu genießen – nach eigener Aussage hat Russakowski aber großes Vertrauen in seine Quelle.
Eine Smartwatch von Google wäre keine große Überraschung, da diese bereits seit Monaten als Gerücht kursiert. Zudem würde ein solches Gerät sehr gut in die Strategie des Suchmaschinenriesen passen, sogenannte tragbare Geräte (wearable devices), zu denen auch Google Glass gehört, als nächste große Gerätekategorie zu etablieren.
Interessant dürfte auch die Frage sein, welcher Hersteller sich der Produktion der Smartwatch annimmt. Samsung und Sony haben bereits eigene Exemplare auf den Markt gebracht und andere Hersteller wie LG arbeiten angeblich ebenfalls fleißig an einer Smartphone-Erweiterung für das Handgelenk. Motorola dürfte der wohl heißeste Kandidat sein, da die Google-Tochter ebenfalls eine Smartwatch in der Hinterhand hat – diese wurde eigentlich zur Präsentation des Moto X erwartet, wurde am Ende bekanntlich aber doch nicht vorgestellt. Denkbar wäre allerdings auch, dass eine Smartwatch in Eigenregie mit Hilfe des übernommenen Herstellers WIMMrealisiert wird.
Spätestens am 31. Oktober werden wir mehr über die Smartwatch erfahren, sollte sie denn tatsächlich existieren.

Freitag, 4. Oktober 2013

Nexus-Smartwatch Gem: Stellt Google im Oktober auch eine Smartwatch vor?

Gem“ – diesen Namen soll die Smartwatch tragen, die Google im Zuge eines Oktober-Events neben dem Nexus 5 — oder Nexus 4 (2013) — und einem Nexus 10 (2013) präsentieren könnte. Artem Russakowski, seines Zeichens Mitgründer des Blogs AndroidPolice, will entsprechende Informationen aus zuverlässiger Quelle vernommen haben, allerdings sollten diese seinen eigenen Aussagen zufolge noch mit Vorsicht genossen werden. Nichtsdestotrotz eine interessante Spekulation, die wir mit euch teilen möchten. 
Dass Google intern an einer eigenen Smartwatch werkelt, munkelt man seit geraumer Zeit – ein Patentantrag für ein solches Produkt wurde bereits 2011 eingereicht und 2012 genehmigt. Einem Bericht der Financial Times aus dem März dieses Jahres zufolge, soll gar eine Gruppe aus der Android-Abteilung mit der Entwicklung der smarten Armbanduhr betraut worden sein — und nicht, wie man eigentlich vermuten würde, ein Team aus Googles X Labs, in dem auch die Cyberbrille Google Glass entstanden ist.
Über die Smartwatch selbst gibt Russakowski in seinem Google+ Post keinerlei Informationen, allerdings verlinkt AndroidAndMe-Gründer Taylor Wimberlyeinen älteren Beitrag von sich als Kommentar und vermutet gar, dass es sich womöglich um die Moto xWatch handeln könnte, die Motorola in Kombination mit dem Moto X hätte vorstellen sollen. Dies ist allerdings, wie auch der Post von Russakowski, alles andere als verifiziert.
wimm-one
Auch wenn wir mit Sicherheit irgendwann eine Smartwatch aus dem Hause Google sehen – warum sonst hat sich das Unternehmen aus Mountain View den Smartwatch-Spezialisten Wimm einverleibt – so bleibt fraglich, ob Google nur wenige Wochen nach der Überführung der Wimm-Entwickler in das Android-Team schon präsentierfähige Resultate, geschweige denn ein fertiges Produkt in der Pipeline hat. Ein realistischerer Zeitpunkt der Vorstellung einer Smartwatch wäre aus unserer Sicht daher die 2014er Google I/O.
Falls Google gegen Ende Oktober, unserer berechtigten Skepsis zum Trotz, eine eigene Smartwatch präsentiert, so ist zu hoffen, dass es sich bei dieser um ein Zeichen setzendes Produkt mit sinnvollen Funktionen handelt. Samsungs Galaxy Gear ist ersten Tests zufolge eine teure, aber schicke Enttäuschung, die Smartwatch Pebble besitzt eine gewisse Fanbase, ist aber tendenziell etwas für Bastler – andere Geräte von Mitbewerbern sind derzeit nicht der Rede wert.

Nexus 5: Vorstellung als Nexus 4 (2013) mit kleinem Preis Ende des Monats? [Gerüchte]

Es zischt, brodelt und dampft in der Gerüchteküche, während wir der Vorstellung des neuen Nexus-Smartphones immer näher kommen. Letzte Gerüchte verorten diese Ende, nicht Mitte Oktober und sprechen von einem Preis, der den des iPhone 5s deutlich unterbieten soll. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass wir dann kein Nexus 5, sondern ein Nexus 4 (2013) vorgesetzt bekommen werden.
Wurde die Vorstellung des neuen Nexus-Smartphones von Google und – aller Wahrscheinlichkeit nach – LG bislang am 14. Oktober vermutet, ist es kein Wunder, dass uns 10 Tage vor diesem kolportierten Termin fast täglich neue Gerüchte zum Gerät erreichen. Eines davon verlegt nun aber den Veröffentlichungstermin nach hinten, genauer in die letzte Oktoberwoche. Der 14. Oktober sei zwar tatsächlich ein offizieller Termin, allerdings nicht für die Vorstellung, sondern um die Akzeptanz des Smartphones durch potenzielle Kunden zu bestätigen.
Bei seiner Veröffentlichung solle das Gerät dann direkt mit dem neuen iPhone 5s von Apple konkurrieren, wie gewohnt aber zum deutlich niedrigeren Preis: Lediglich die Hälfte, also circa 350 Euro, werde für das Smartphone fällig, so eine Google-nahe Quelle gegenüber TechRadar. Weiter weiß die Quelle zu berichten, dass sich beide Geräte leistungstechnisch auf einem Niveau befänden – weitere Details bleibt sie allerdings schuldig. TechRadar spekuliert unter Berufung auf den Vergleich mit Apples Flaggschiff etwas freimütig über einen 64 Bit-Prozessor und ein Fingerabdrucklesegerät – Vermutungen, die wir allerdings nicht teilen.
nexus-4-hammerhead
Einen interessanten Hinweis auf den Namen des kommenden Nexus liefern Fotos aus derselben Quelle, die schon gestern einige Features von Android 4.4KitKat enthüllt hat: Im Menü Über das Smartphone nämlich, ist einerseits zu sehen, dass die Android-Version für ein Gerät mit Codenamen „Hammerhead“ (Hammerhai) kompiliert wurde – unter diesem war bislang das Nexus 5 bekannt –, andererseits wird das Modell mit Nexus 4 – Codename: Mako – angegeben. Diese Ungereimtheit lässt mehrere Schlüsse zu:
  1. Es handelt sich um ein Fake.
  2. Die Version wurde für das Nexus 5 kompiliert, aber auf ein Nexus 4 portiert. Die Fotos zeigen letzteres.
  3. Das neue Nexus-Smartphone wird als Nexus 4 (2013) erscheinen.
Der erste Punkt scheint zunächst die einfachste Erklärung. Bislang gibt es keine handfesten Beweise, wie genau das neue Nexus-Smartphone aussehen wird, wie es heißt und mit welchen Features es ausgestattet sein wird. Man könnte also mutwillig an der Build.prop-Datei manipulieren und sich ungewöhnliche Spezifikationen zusammenschustern. Obwohl man dies immer im Hinterkopf behalten sollte, geben die Fotos aber doch etwas mehr her: Theoretisch könnte es auch möglich sein, dass ein Image, welches für das Nexus 5 kompiliert wurde, auf ein Nexus 4 portiert und notdürftig lauffähig gemacht wurde, um grundlegende Features zu zeigen.
Diese zunächst einleuchtenden Versionen wissen die Jungs von Android Authority aber zu zerstreuen: Eine nachträgliche Aufhellung der Bilder gibt etwas mehr von der verwendeten Hardware preis, welche mit keinem bislang bekannten Modell übereinstimmt. Vielmehr besteht eine gewisse Ähnlichkeit, nicht aber eine hundertprozentige Übereinstimmung mit dem, was wir bislang von einem möglichen Nexus 5 gesehen haben.
nexus-5-hell-1
Bleibt also noch Punkt 3: Wie das neue Nexus 7 könnte das neue Nexus-Phone unter dem selben Namen wie sein Vorgänger veröffentlicht werden, unterscheidbar nur durch den inoffiziellen Namenszusatz (2013) – auch dasNexus 7 (2013) (Test) identifiziert sich im About-Screen lediglich als Nexus 7. Google könnte also mit der Tradition brechen, seine Nexus-Smartphones durchgehend zu nummerieren. Das wäre in sofern legitim, als sowohl Nexus 4 (2012) als auch das mutmaßliche Nexus 4 (2013) Displaydiagonalen im 4,X Zoll-Bereich vorweisen. Außerdem könnte Google so elegant das Nomenklatur-Problem umschiffen, das sich in zwei Jahren präsentieren würde: Dann nämlich würde das erste Nexus-Phone – bei weiterer Durchnummerierung – auf den Namen Nexus 7 hören.

Freitag, 20. September 2013

Nestlé bestätigt: Android 4.4 Kitkat kommt im Oktober

Die Partnerschaft zwischen Nestle und Google scheint “a gift that keeps on giving” zu sein. Da nun zwei Pressestellen in die Vermarktung involviert sind, treten mehr Leaks auf. Aktuell geht es um Geräteverfügbarkeiten…
android-kitkat-statue
Traditionell hat Google neue Android-Versionen und neue Nexus-Handys im Oktober vorgestellt. Die eigentliche Auslieferung erfolgte allerdings erst im November, ausreichende Stückzahlen waren – wenn überhaupt – erst einige Wochen später verfügbar.
Auf der Facebook-Seite von Nestle findet sich nun die folgende Antwort auf eine Frage nach der Verfügbarkeit:
Hi Tim, Android 4.4 KIT KAT ist ab Oktober verfügbar.
Weitere Nachfragen seitens des Users blieben unbeantwortet. Der Begriff Verfügbar ist dehnbar – sobald einige Tester Zugriff auf die Software haben, ist aus rein rechtlicher Sicht alles in bester Ordnung.
Amüsant ist, dass beide Unternehmen Fragen zu den Produkten des jeweils anderen Partners beantworten. Auf der Facebook-Seite von Nestle finden sich immer wieder Informationen zum neuen Betriebssystem – da es über Schokoriegel nur wenig zu sagen gibt, hatte Google bisher keine große Gelegenheit für öffentliche Äußerungen.
Von Seiten der Gerätehersteller gibt es bisher nur wenig Neuigkeiten. PanTech hat die Verfügbarkeit von KitKat für sein Vega bestätigt – laut Einträgen im Bugtracker von Google Chrome für Android dürfte es auch Updates für Nexus 4 und Nexus 10 geben.
Natürlich ist nicht klar, ob diese auch an Endkunden ausgeliefert werden – es wäre denkbar, dass Google die beiden Telefone als Entwicklungssystem nutzt. Diese Vorgehensweise ist nicht unüblich. Sony Ericsson nutzte das T68i als Basis für die J2ME-Runtime, lieferte sie dann aber aus marktstrategischen Gründen nicht aus. Allerdings: in der Vergangenheit erwies sich Google als sehr fleißig, wenn es um die Pflege der hauseigenen Hardware geht. Schon allein aus diesem Grund ist ein Update wahrscheinlich.
Über die neuen Funktionen der Software gibt es leider auch nur wenig Informationen. Google verspricht bessere Performance und ein einfacheres Benutzerinterface – noch ist nicht bekannt, ob und wie sich diese Änderungen in der Praxis auswirken werden.

Donnerstag, 19. September 2013

Nexus 10 (2013): Erneuter Leak deutet auf ASUS als Hersteller hin

Der Oktober wird ganz im Zeichen der Nexus-Modelle und Android 4.4 stehen. Wir schreiben hier vom Nexus im Plural, da wir außer dem Nexus 5 womöglich noch mit dem Nachfolger des Nexus 10 rechnen können. Das Nexus 10 (2013) scheint aber wider erwarten nicht von Samsung, sondern wie das Nexus 7 aus dem Hause ASUS zu stammen – dies zumindest besagt ein frischer Leak aus England.
Ein Mitarbeiter der britischen Elektronikkette PC World hat ein Foto aus dem Warenwirtschaftssystem des Unternehmens getwittert, auf dem ein Nexus 10 zu sehen ist, das von ASUS gefertigt sein soll. Nach Angaben des Angestellten/Leakers werden nur Produkte ins Warensystem aufgenommen, von denen man hundertprozentig sicher ist, dass es sie geben wird. Sicherlich muss man dieser Aussage nicht viel Beweiskraft beimessen, zumal Android-Chef Sundar Pichai noch im Juli postulierte, dass das nächste Nexus 10 von Samsung stammen wird.
nexus-10-2013-leak-asus
Allerdings wurde Pichais Aussage bereits im August ein Stück weit entkräftigt, da aus einer recht zuverlässige Quelle ASUS als Hersteller des neuen Nexus 10 hingestellt wurde. Pichai muss nicht zwingend die Wahrheit gesagt haben, schließlich hätte es im Zuge der Vorstellung des großen Google-Tablets ein kleine Überraschung gegeben. Also etwas, was es im Techbusiness ob der vielen Leaks im Vorfeld einer offiziellen Präsentation eines Produkts mittlerweile kaum noch gibt.
Der frisch aufgetauchte Hinweis aus England untermauert somit letztlich den älteren Leak, sodass davon ausgegangen werden kann, dass ASUS als Hersteller des neuen Nexus 10 fungieren wird. Auch der berüchtigte „Profileaker“ @Evleaks bestätigt ASUS als Hersteller für das neue größere Google-Tablet.
Auf dem Foto ist außer Produktbezeichnung und Hersteller übrigens auch ein Preis von 349,99 zu erkennen. Hierbei handelt es sich nicht um Dollar oder Euro, sondern um britische Pfund. Umgerechnet entspricht dies circa 415 Euro. Dieser Betrag passt grob in die aktuelle Preisgestaltung Googles, da auch das neue Nexus 7 (Test) eine leichte Preisanpassung nach oben erhalten hat. Die aktuellen Preise für das Nexus 10 liegen übrigens bei 319 für die 16 GB- und 389 GBP für die 32 GB-Varianten.
Seems legit: RT @Rage06 "Confirmed! New Nexus 10 will be made by @ASUS and will retail in the UK at £349.99 pic.twitter.com/yhdkkHgLqg"
Bild auf Twitter anzeigen

Über die technischen Daten ist bislang nichts bekannt, allerdings kann davon ausgegangen werden, dass wieder ein hochauflösendes Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln, sowie ein Snapdragon 800 wie es beim Nexus 5  spekuliert wird – oder gar ein Tegra 4-SoC von NVIDIA zum Einsatz kommt.
Der Oktober ist nah, sodass wir bald Gewissheit über Spezifikationen der nächsten Nexus-Geräte und überdies auch über die neuen Features von Android 4.4 KitKat erhalten werden. Es bleibt spannend!

Freitag, 13. September 2013

Nexus 5: Vorstellung am 14. Oktober, Infos zu Android 4.4 KitKat [Gerücht]

Die Gerüchteküche zum kommenden Google-Flaggschiff Nexus 5 ist am Brodeln: Nach der gestrigen Sichtung eines Vorserienmodells bei der FCC taucht heute eine anonyme Meldung auf, die die Vorstellung des Smartphones auf den 14. Oktober datiert. Doch nicht nur das: Auch erste Features von Android 4.4 KitKat werden erwähnt.
Gestern tauchte bei der US-Zertifizierungsbehörde FCC ein Änderungsantrag für die Hardware des LG G2 nebst Bildern auf, die ebendiesem Smartphone allerdings in keinster Weise ähnlich sahen. Stattdessen wecken sie Assoziationen mit dem unbekannten Nexus-Smartphone, das erstmals im Ankündigungsvideo zu Android 4.4 KitKat gesichtet wurde, sowie zum Nexus 4. Beide Dokumente, sowohl die Fotos als auch das Video, wurden inzwischen gelöscht.
nexus-5-leak-6
Heute nun meldete sich ein anonymer Tippgeber bei Ausdroid und behauptet, noch weitere geheime Informationen zu Nexus 5 und Android 4.4 KitKat zu haben: Beide sollen am 14. Oktober im Rahmen eines Google-Events vorgestellt werden. Zudem soll es sich bei dem Gerät der vergangenen Leaks tatsächlich um das Nexus 5 handeln.
Auch einige Features von Android 4.4 will der Informant bereits kennen: So soll die neueste Android-Iteration tatsächlich auf älterer Hardware lauffähig sein und entsprechende Updates werden bereitgestellt. Optische Änderungen umfassen eine neue Animations-API, eine überarbeitete Galerie und eine rudimentäre Theming-Engine. Statt im gewohnten Holo-Blau sollen Akzente in einer Reihe weiterer Farben dargestellt werden können. Zuletzt sollen weitere Notification-Widgets das ändern von Einstellungen beschleunigen und die Miracast-Unterstützung soll ausgebaut werden.
Wie zuverlässig die Quelle ist, kann ob ihrer Anonymität natürlich nicht geprüft werden. Die Aussagen zur Android 4.4 scheinen aber zu weiten Teilen gleichermaßen glaubhaft wie nichtssagend: Die Unterstützung schwächerer Hardware ist schon länger im Gespräch und wird indirekt auf der offiziellen Seite von KitKat angedeutet. Ebenso gab es zur Möglichkeit des Theming schon länger Gerüchte. Die weiteren Aussagen klingen so generisch, dass ihr Wahrheitsgehalt — zumindest für Nutzer — keine große Rolle spielen wird.
Lassen wir uns also überraschen, ob sich zumindest der Vorstellungstermin am 14. Oktober bewahrheitet. Bis dahin sei jedem selbst überlassen, wie viel Glauben er oder sie einer solchen Meldung schenkt.

Donnerstag, 11. Juli 2013

Nexus 5: Neues Flaggschiff kommt im Oktober mit Android 5.0 [Gerücht]

Die Gerüchteküche ist derzeit mit einer Vielzahl kommender Smartphones gefüllt und da darf das nächste Google-FlaggschiffNexus 5 natürlich nicht fehlen: Neuesten Informationen zufolge soll der Nexus 4-Nachfolger im Oktober auf den Markt kommen, auf dem LG (Optimus) G2 basieren und mit der nächsten großen Android-Version Key Lime Pie ausgestattet sein.
Wir haben zwar schon einige Gerüchte über das Nexus 5 gehört, aber in letzter Zeit war es doch verdächtig ruhig um den Nachfolger des LG-Nexus 4-Smartphones aus dem Vorjahr. Nachdem nun aber immer konkretere Informationen und sogar Bilder und Videos des LG Optimus G2 zu Tage gefördert werden, taucht in deren Fahrwasser auch mal wieder Googles kommendes Flaggschiff-Smartphone auf: Die Verbindung dieser beiden Geräte ist denkbar einfach, denn wie schon die Hardware des Nexus 4 auf dem LG Optimus G basiert, soll das Nexus 5 auf dessen Nachfolger, dem LG G2, basieren.
Dies heißt allerdings nicht, dass die beiden Smartphones identisch sein werden – das Nexus 4 unterschied sich in Sachen Design, mit dem fehlenden microSD-Karten-Slot sowie der schlechteren Kamera klar vom LG Optimus G. Davon, dass das Nexus 5 allerdings alle High End-Merkmale wie Full HD-Display, 2-3 GB RAM und Snapdragon 800-Prozessor erfüllen wird, ist allerdings auszugehen. Bei der Kamera gab es bereits das Versprechen, dass diese eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisher eher schwachen Nexus-Kameras bieten soll. Ähnliche Bildsensoren wie HTCs UltraPixel oder Motorolas ClearPixel wären hier also keine große Überraschung. Und sollte Google wieder einen so niedrigen Preis wie beim Nexus 4 realisieren, dürfte uns zum Verkaufsstart des Nachfolgers wohl auch erneut ein ähnlich chaotisches Szenario wie im Vorjahr erwarten.
Softwareseitig soll das Nexus 5 natürlich zeitgleich mit Android 5.0 Key Lime Pie erscheinen. Als möglicher Termin wird der frühe Oktober gemunkelt — durchaus vorstellbar, aber bisher lediglich als wilde Spekulation abzutun ist, da wir derzeit immer noch auf Android 4.3 warten.
Sobald es neue Gerüchte oder sogar Fakten zum Nexus 5 gibt, erfahrt ihr selbstverständlich bei uns davon.