Und wieder hat Google aktuelle Zahlen zur Verbreitung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. So ziemlich alle Versionen sind vom Schwund befallen, davon profitiert KitKat. Von einem straffen Vormarsch kann allerdings keine Rede sein. Tatsächlich wächst der Vorgänger Jelly Bean nach wie vor schneller.
Die gute Nachricht für Schokofreunde: Android 4.4 KitKat wächst stetig. Aber es ist ein langsames Wachstum, was kein Wunder ist, wenn man bedenkt, wie lange die Hersteller auf ihre Updates warten lassen und dass jetzt erst die neue Smartphone-Generation an den Start geht.
Mit einer Verbreitung von gerade einmal 2,5 Prozent konnte KitKat seit den letzten Zahlen immerhin um 0,7 Prozentpunkte zulegen. Das ist ein leicht größerer Sprung als zuvor. Interessant ist, als was für ein hartnäckiges Bürschchen sich Android 2.2 Froyo herausstellt.
Noch vor circa einem Monat meldeten wir mit einem sarkastischen Unterton, dass KitKat es doch tatsächlich geschafft habe, Froyo zu überholen, welches damals auf 1,3 Prozent der Geräte lief. Und wo liegt es heute? Bei 1,2 Prozent. Das Ding ist einfach nicht totzukriegen.
Was zudem interessant ist, ist Android Jelly Bean, also Versionsnummer 4.1 bis 4.3. Hier sehen wir mehr Wachstum als bei KitKat. Die erste Generation (4.1.x) ist zwar rückläufig, doch die zweite und Dritte sind seit den vorletzten Zahlen um 3,5 Prozent gewachsen, KitKat im selben Zeitraum nicht einmal um ein Drittel davon (1,1 Prozent).
via androidpit.de