Android 4.3 ist wie die Katze aus dem Sack und Nexus-User genießen schon seit über einer Woche die subtilen Verbesserungen der neuesten Android-Iteration. Zeit also, dass wir uns dem wahrscheinlichen Nachfolger Android 5.0, derzeit gehandelt unter dem Namen Key Lime Pie, widmen: Dieser wurde vermutlich im Bug Tracker des Chromium-Browsers auf Nexus 4 und 7 gesichtet.
Im Bug Tracking-System von Chromium, der quelloffenen Software-Grundlage von Google Chrome, wurde jüngst ein Problem mit dem Login in der mobilen Version 30 des Browsers veröffentlicht. Als Testgeräte dienten zur Verifizierung ein Samsung Galaxy S3, S4 und Note 2 sowie die Nexus 4 und 7. Was soweit unspektakulär erscheint, gewinnt durch die ebenfalls übermittelten Build-Nummern an Brisanz: Während die Samsung-Geräte mit verschiedenen Versionen von Jelly Bean liefen, trugen die Builds beider Nexus die Bezeichnung KRS36B.
Wer sich etwas intensiver mit Android befasst, dem dürfte bekannt sein, dass der erste Buchstabe einer solchen Nummer mit dem Anfangsbuchstaben der jeweiligen Version identisch ist. Sollte es sich also nicht um einen Tippfehler oder mutwillige Täuschung handeln, könnte dies ein Hinweis auf interne Tests der kommenden Android-Iteration handeln. Für die Authentizität spricht weiterhin, dass der Beitrag inzwischen gelöscht wurde und nicht einmal mehr über den Google Cache erreichbar ist. Die Kollegen von Cnet konnten aber glücklicherweise einen Screenshot des Beitrags sichern (zum Vergrößern klicken):
Weiß man die Build-Nummern weiter zu entziffern, so ergibt sich, dass diese Android-Version am 5. August dieses Jahres, also vor zwei Tagen, kompiliert wurde und dass es sich um den zweiten Build dieses Tages handelt: Der erste Buchstabe entspricht der Android-Version, der zweite dem Code-Zweig, wobei R dem primären Zweig entspricht. Der dritte Buchstabe gibt das Quartal an, wobei A dem 1. Quartal 2009 entspricht, von welchem aus gezählt wird. Die zweistellige Zahl schließlich indiziert den Tag des jeweiligen Quartals, während der abschließende Buchstabe einzelne Builds des selben Datums unterscheidet.
Zwar gibt dies weder einen Hinweis darauf, ob es sich tatsächlich um Android 5.0 handelt noch, ob dieses den Namen Key Lime Pie tragen wird, doch wissen wir nun zumindest, dass Google bereits den Nachfolger von Jelly Bean testet. Eine vierte Jelly Bean-Iteration nach Android 4.1, 4.2 und 4.3 ist damit relativ unwahrscheinlich geworden.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen