Posts mit dem Label technische daten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label technische daten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. August 2014

Nexus 6: Technische Daten durch Benchmarks bestätigt

Jüngste Benchmarks haben ein relativ klares Bild ergeben, was wir mit dem mutmaßlichen Nexus 6 in den Händen halten werden. Wir liefern Euch die technischen Daten des Motorola/Google Shamu, die daraus hervorgehen.
nexus carbon teaser
Das Nexus 6 nimmt langsam Gestalt an. / © ANDROIDPIT
Nachdem in den vergangenen Stunden aus mehreren Quellen Benchmark-Ergebnisse und andere Leaks vorgedrungen sind, klärt sich langsam das Bild zur Hardware des Nexus 6. Sowohl AnTuTu als auch GFXBench haben gezeigt, dass als Prozessor ein Snapdragon 805 von Qualcomm mit 2,65 GHz zum Einsatz kommen soll. Drei GB Arbeitsspeicher stehen ihm zur Verfügung. Das Display soll 5,2 Zoll groß sein und mit 1.440 x 2.560 Bildpunkten (WQHD) auflösen. Im Vergleich zum Vorgänger macht man hier also den größten Schritt nach vorne.
AndroidPIT Google Nexus 6 benchmarks
Zwei Benchmarks, zweimal fast dieselben Spezifikationen: Das Nexus 6 nimmt allmählich Gestalt an. / © AnTuTu/GFXBench
Auch die Auflösungen der verbauten Kameras scheinen festzustehen. Die Frontkamera soll circa zwei Megapixel aufzeichnen, die Rückseitige Kamera zwischen 12 und 13 Megapixel.
Die Frage, die sich echten Techies aufdrängt, ist, warum Google mit dem Shamu darauf verzichten soll, das erste 64-Bit-Nexus auf den Markt zu bringen. Mit seinen jetzigen, mutmaßlichen Eckdaten reiht es sich ein in eine Liste von Smartphones, die wir so schon gesehen haben. Das LG G3 oder das Oppo Find 7 kommen schon längst mit vergleichbaren Eckdaten daher. Will man also etwas wirklich Neues zeigen, dann müsste es schon ein Snapdragon 808 sein, der der erste 64-Bit-Prozessor in der 800er-Riege ist.
 GOOGLE NEXUS 6 (MOTOROLA SHAMU)
SYSTEMAndroid L
DISPLAY5,2 Zoll, 1.440 x 2.560 Pixel
PROZESSORQualcomm Snapdragon 805, 2,65 GHz, Adreno 420
RAM3 GB
INTERNER SPEICHER32 GB
KAMERA12/13 MP (Rück), 2 MP (Front)
KONNEKTIVITÄTLTE Cat. 4, USB 3.0, Bluetooth 4.1, WLAN ac, GPS, NFC
Also entweder lehnt sich Google mit dem Nexus 6 tatsächlich nicht so weit aus dem Fenster und man spart sich den 64-Bit-Test für das Tablet auf, oder wir freuen uns zu früh und die zwei unabhängigen Benchmarks lagen gleichzeitig daneben - was unwahrscheinlich ist.

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Nexus 5: Google-Phone mit Android 4.4 offiziell vorgestellt

Google und LG haben uns um Punkt 19:00 Uhr endlich erlöst und das Nexus 5 offiziell vorgestellt. Wie bereits vorab bekannt, ist das neue Nexus-Flaggschiff mit aktueller High End-Technik vollgestopft und wird sowohl in Schwarz und Weiß zum absoluten Knüllerpreis erhältlich sein.
Aktuelles Ereignis: Dieser Artikel behandelt ein sich entwickelnde Story und wird laufend aktualisiert. Bitte Seite aktualisieren, um die neueste Version abzurufen.

(YouTube-Direktlink)
Viel zu lange hat Google uns dieses Jahr auf die Folter gespannt. Nachdem Google Anfang September den offiziellen Namen und die Versionsnummer der diesjährigen Android-Iteration offenbart hatte, sind bereits beinahe zwei Monate ins Land gezogen, ohne dass etwas passierte. Es war lediglich bekannt, dass die neue Android-Iteration – und damit auch, wie jedes Jahr neue Hardware – im Laufe des Oktobers vorgestellt wird. Nun ist es soweit und das Nexus 5 mitsamt Android 4.4 Kitkat sind enthüllt worden.
Zu den Spezifikationen des neuen Google-Phones gehören ein Full-HD-IPS+-Display mit einer Diagonale von 4,95 Zoll und der derzeit schnellste Prozessor aus dem Hause Qualcomm – namentlich der Snapdragon 800 – mit einer Taktrate von 2,3 GHz. Diesem stehen eine Adreno 330 GPU und 2 GB RAM zur Seite. Bei der Größe des internen Speichers orientiert Google sich am Nexus 7 (2013) (Test) und lässt die 8 GB-Option endlich links liegen: 16 und 32 GB sind der neue Standard beim Nexus 5. Wie bei allen Nexus-Geräten lässt sich der Speicher aber leider nicht mittels micro SD-Karte erweitern. Dafür legt Google, wie es bei den Chromebooks gang und gäbe ist 100 GB Cloud Drive-Speicher für einen Zeitraum von zwei Jahren kostenlos obendrauf, der unter anderem für die neue On-Board-Backup-Lösung, die mit Android 4.4 kommt, genutzt werden kann.
Ferner sind eine rückseitige 8 MP-Kamera an Bord, die wie das LG G2 (Test),  mit einem optischen Bildstabilisator (OIS) wie bestückt ist und daher durchaus bessere Resultate produzieren dürfte als die Kamera des Nexus 4. Für Videotelefonie und als Schminkspiegel findet man frontseitig eine 1,3 MP-Kamera. Darüber hinaus sind WLAN a/b/g/n/ac, neben dem 2,4 auch im 5 GHz-Band, GPS, NFC und der Qi Wireless-Standard zum kabellosen Aufladen an Bord – zudem hat Google es endlich vollbracht, LTE zu integrieren. Über die Größe des Akkus wurde bis zuletzt noch gerätselt – die 2.300 mAh können nun als gesichert gelten.
Trotz der größeren Displaydiagonale besitzt das Nexus 5 keinen merklich größeren Fußabdruck als das Nexus 4, denn es misst 137,84 x 69,17 x 8,59 Millimeter – zur Erinnerung: das Nexus 4 ist 133,9 x 68,7 x 9,1 Millimeter groß. Auch beim Gewicht gibt es kaum Unterschiede, denn es wiegt nur 130 Gramm.
Kommen wir zu den Preisen und zur Verfügbarkeit des Nexus 5: die 16 GB-Variante wird zum Preis von 349 Euro im Play Store angeboten, die 32 GB-Version ist in Deutschland noch nicht verfügbar, kostet im US-Play Store aber399 Dollar.
Welche Variante werdet ihr euch zulegen – und wird es schwarz oder weiß?

Technische Eckdaten des Nexus 5 im Überblick:

  • Android 4.4 KitKat
  • Snapdragon 800 (MSM8974, 2,3 GHz)
  • 4,95 Zoll, 1080p True-HD-IPS-Display
  • 2 GB RAM
  • 2.300 mAh-Akku
  • 8 MP-OIS-Hauptkamera
  • 1,3 MP Frontkamera
  • Benachrichtigungs-LED
  • Qi-Wireless (Kabellose Ladefähigkeit)
  • NFC
  • SlimPort
  • UMTS/GSM/CDMA/LTE
  • Micro-SIM-Slot
  • 16/32 GB interner Speicher
  •  137,84 x 69,17 x 8,59 mm
  • 130g
Quelle: Google Blog




Dienstag, 1. Oktober 2013

Nexus 5: Neues Bild, erster Eindruck und technische Daten

In rund zwei Wochen dürfte das Nexus 5 vorgestellt werden, heute Nacht ist in einem Internet-Forum wieder ein neues Foto des nächsten Google-Smartphones aufgetaucht, zusammen mit ein paar Worten zur Anmutung, also dem "Look and Feel" des Nexus 5. Auch die wichtigsten technischen Daten sind mittlerweile bekannt.  
nexus 5 macrumors
Erwischt! Das Nexus 5 auf dem aktuellsten Foto. / © weespeed/MacRumors


Das Bild und die ersten Eindrücke vom Nexus 5 stammen ausgerechnet aus dem Apple-Forum MacRumors. Ein Nutzer mit dem Namen weespeed hat dort ein Foto veröffentlicht, das die Rückseite des Nexus 5 zeigt. Das Foto ist das bisher schärfste, das wir von dem kommenden Google-Flaggschiff zu sehen bekommen haben, und es bestätigt die bisherigen Bilder und Renderings. 
Zusammen mit dem Foto hat weespeed seinen ersten Eindruck des Nexus 5 in Worte gefasst. Demnach sei das Smartphone "smaller than the G2" (wobei nicht klar ist, ob mit "smaller" in diesem Fall "dünner" oder "kleiner" gemeint ist), habe einen ähnlich schmalen Rahmen ums Display und fühle sich an wie das Nexus 7. Die Rückseite dürfte also aus dem selben gummierten Kunststoff sein wie das neue Google-Tablet. Das Display sei laut weespeed in Ordnung, aber nicht so gut wie der Bildschirm des Galaxy Note 3. 
Zwei Wochen vor der Präsentation sind einige (vermeintliche) technische Daten bereits bekannt: 
Display:5 Zoll, Full-HD. 442 ppi
Prozessor:2,3 GHz, Quad-Core, Snapdragon 800
Arbeitsspeicher:2 GB
Interner Speicher:16 GB
Kamera:8 MP
Frontkamera: 1,2 MP
Sensoren: Annäherungssensor, Magnetometer, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Licht, Barometer, Orientierung
Akku:2.300 mAh, drahtloses Laden
Sonstige:NFC, LTE
via androidpit.de