Posts mit dem Label nutzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nutzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. August 2014

Google Offline: Suchanfragen ohne Internetverbindung funktionieren so

"Google" und "offline" in einem Satz? Dass das funktioniert, hat die Hamburger Firmenzentrale nun bewiesen - wenn auch vielleicht nicht genau so, wie die Meisten von uns es sich wünschen würden.
google offline teaser2
Kein Internet? Unstillbaren Wissensdurst? Google kann helfen. / © ANDROIDPIT
Timm und Michael aus Otterndorf hatten eine brennende Frage: Was ist ein Deichhörnchen? Ja, Deichhörnchen. Nun muss man wissen, dass Otterndorf eine internet- und offenbar auch computerfreie Zone ist, zumindest war sie es an jenem 7. August 2014. Kurzerhand schrieben die beiden daher per Hand an die Zentrale von Google Deutschland und baten dort um Suchergebnisse und Bilder. 
Das Ganze hat doch einen Haken, höre ich nun. Richtig, doch an den wurde gedacht:
Damit Sie auch diese Anfrage wie immer kostenlos bearbeiten können, senden Sie uns bitte die Werbung einfach mit Ihrer Antwort.
Wer nun glaubt, dass Google keinen Humor hat beziehungsweise seine heilige Pflicht unter widrigen Bedingungen vernachlässigen würde, irrt. Als Antwort kam ein ebenfalls handgeschriebener Brief:
Lieber Tim, lieber Michael,
meintet ihr Eichhörnchen? Ergebnisse für Deichhörnchen:
Wikipedia: Seltener Verwandter des Eichhörnchens, mangels Bäumen auf Deichen inzwischen ausgestorben.    
Werbung: Für alle Suchanfragen Google nutzen - am besten online! www.google.de
Das Google Offline Team (beta)
Sogar gemalte Bilderergebnisse waren beigefügt. Ihr seht also, es ist ein böswilliger Mythos, dass Google nur online nutzbar sei und seine Nutzer zwingen wolle, mit dem Internet verbunden zu sein. Warten wir mal ab, wann die Beta-Phase von Google Offline beendet ist. Wir halten Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Per Brieftaube, versteht sich.
Google offline2
Der Brief an Google... / © Twitter
Google offline1
... und die Antwort von Google. / © Twitter
P.S.: Okay, wir sehen es ein, Google ohne Internet ergibt wenig Sinn. Einzelne Aspekte von Google allerdings schon. Wollt Ihr beispielsweise Google Maps offline nutzen, gibt es tatsächlich eine Möglichkeit, die wir hier dargestellt haben.

Donnerstag, 26. Juni 2014

Chrome OS: Kann zukünftig Android-Apps nutzen und Benachrichtigungen spiegeln [Google I/O 2014]

Seit Sundar Pichai nicht mehr nur Chef des Chrome-, sondern auch des Android-Teams von Google ist, munkelt man davon, dass beide Plattformen zukünftig enger zusammenwachsen werden. Auf der Keynote der Google I/O, die noch zur Stunde in San Francisco stattfindet, wurde nun ein erster Schritt in diese Richtung präsentiert: Zukünftig werden Chromebooks nicht nurBenachrichtigungen von Android-Geräten anzeigen können, sondern sogar ganze Android-Apps.
Nachdem Apple vor wenigen Wochen die engere Vernetzung von OS X und iOS, also Desktop- und mobilem Betriebsystem vorgestellt hat, zieht Google nun nach: In kommenden Versionen wird Googles leichtgewichtiges Desktop-Betriebssystem Chrome OS besser mit Android zusammenarbeiten. So können sich Nutzer etwa automatisch auf einem Chromebook einloggen, wenn ihr Smartphone in der nähe ist. Außerdem werden Benachrichtigungen vom Smartphone auf das Chromebook gespiegelt, etwa bei eingehenden Nachrichten oder wenn der Akkustand sich neigt. Eine ähnliche Funktion bietet derzeit schon die App Pushbullet.
chrome-os-android-app-vine
Doch Googles Ansatz geht noch weiter: Sogar Android-Apps sollen mit wenig Mehraufwand der Entwickler auf Chromebooks lauffähig sein. Auch diese werden ihren aktuellen Zustand über mehrere Geräte hinweg aktuell halten und sogar beschränkten Zugriff auf die APIs von Chrome OS haben, um etwa die integrierte Kamera zu nutzen.
Wie genau der Prozess vonstatten gehen wird, ist nicht bekannt. Wir bezweifeln, dass tatsächlich APK-Dateien in einer virtuellen Umgebung installiert werden können. Vielmehr tippen wir darauf, dass Chrome-Apps ihren Android-Pendants nachempfunden und parallel zur App des Smartphones installiert werden, ganz ähnlich den Apps für Android Wear.
So oder so, sollten genügend Entwickler das Angebot annehmen, könnte dies großen Mehrwert für Chrome OS bedeuten.

Sonntag, 16. Februar 2014

Altes Smartphone sinnvoll nutzen: Tipps und Tricks

Ihr habt ein neues Smartphone gekauft und wisst noch nicht, was Ihr mit dem alten machen sollt? Verkaufen, verschenken oder spenden sind sicherlich die offensichtlichsten Möglichkeiten, aber wer es lieber behalten möchte, für den gibt es noch viel mehr Alternativen. Wir stellen Euch heute ein paar davon vor.
galaxy s3 muelleimer
Noch lange nicht reif für die Tonne: Euer altes Smartphone. / © AndroidPIT

Smartphone als Fernbedienung

Es gibt unzählige Apps, mit denen sich Euer Smartphone als Fernsteuerung nutzen lässt. Mit der App Retune könnt Ihr zum Beispiel iTunes steuern, die App Unified Remote verwandelt Euer Smartphone in eine Universal-Fernbedienung für Euren PC. Und mit der App PowerDVD Remotekönnt Ihr den gleichnamigen Medien-Player steuern.

Smartphone als Wecker

Es kann durchaus Vorteile haben, nicht das Haupt-Smartphone als Wecker zu verwenden, zum Beispiel um nicht von eingehenden Nachrichten geweckt zu werden oder um zu verhindern, ständig auf das Telefon zu schauen, ob man eventuell eine neue E-Mail erhalten hat. Euer altes Smartphone könnt Ihr ganz einfach mit einer Anlage oder Lautsprechern verbinden und dann als Wecker benutzen. Dazu benötigt Ihr noch nicht mal eine Zusatz-App, sondern könnt die eingebaute Weckfunktion des Smartphones verwenden. Wer mehr möchte, kann sich die AppsTimelyWecker von doubleTwist oder Wecker anschauen.

Smartphone als Spielekonsole

Nur weil Ihr jetzt ein neues Smartphone habt, muss das nicht heißen, dass Euer altes Telefon keine Power mehr hat. Nutzt es doch einfach als portable Spielekonsole, um Android-Games zu zocken. Ladet dazu Eure Lieblings-Spiele aus dem Play Store herunter, verbindet das Smartphone via MHL oder SlimPort mit dem Fernseher und schon kann es losgehen. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch noch einen Controller mit Eurem Smartphone verbinden. Diese Spiele machen besonders viel Spaß auf dem großen Bildschirm:

Smartphone als Server

Ihr wollt von unterwegs auf Eure wichtigen Daten zugreifen, vertraut aber Cloud-Diensten wie Dropbox und Co. nicht? Dann nutzt doch Euer altes Smartphone einfach als Server. Egal ob E-Mail, FTP, Dynamic DNS oder DLNA; hier sind einige Apps dafür:
Das waren nur einige Beispiele, es gibt natürlich noch viel mehr Verwendungsmöglichkeiten für alte Smartphones.

Dienstag, 24. September 2013

Cloud-Dienste bequemer nutzen

Natürlich kann man Cloud-Dienste wie DropBox und SkyDrive direkt über ihre eigenen Apps nutzen. Bequemer ist es aber meist, auf diese Dienste mit Hilfe des gewohnten Datei-Managers zuzugreifen. Folgendermaßen funktioniert‘s mit zwei der beliebtesten kostenlosen Datei-Manager: Astro und ES Datei Explorer.
Profi-Tipps_03

1) Astro

In der App Astro tippen Sie im Register „Orte“ einfach auf das Symbol des gewünschten Cloud-Dienstes. Anschließend landen Sie in einem Fenster, in dem Sie entweder Ihre Zugangsdaten für den jeweiligen Cloud-Dienst eingeben oder aber ein neues Konto einrichten.
Profi-Tipps_04

2) Hin- und Herkopieren

Nach dem erstmaligen Login können Sie die Cloud-Dienste im Register „Orte“ auswählen, um sie als Quelle oder als Ziel beispielsweise für Kopiervorgänge zu verwenden. Auch das direkte Kopieren von Dateien von einem Cloud-Dienst zum anderen ist möglich.
Profi-Tipps_05

3) ES Datei Explorer

Tippen Sie links oben die Schaltfläche „Lokal“ an und wählen Sie den Eintrag „Netzwerk“ aus. Tippen Sie anschließend die Schaltfläche „Neu“ an und selektieren Sie den gewünschten Cloud-Dienst. Geben Sie dann entweder Ihre Zugangsdaten für den jeweiligen Dienst ein oder legen ein neues Konto an.
Profi-Tipps_06

4) Netzwerk-Register

Anschließend können Sie die Cloud-Dienste im Register „Netzwerk“ auswählen, um sie als Quelle oder als Ziel für das Kopieren von Dateien zu verwenden – entweder zwischen Cloud-Diensten und Smartphone oder aber direkt zwischen zwei Cloud-Diensten.
ES File Explorer File Manager
von ES APP Group
RatingRatingRatingRatingRating328316 Bewertungen
10,000,000 - 50,000,000 Installationen
 widget von Playboard.me
ASTRO File Manager with Clouds
von Metago
RatingRatingRatingRatingRating370796 Bewertungen
10,000,000 - 50,000,000 Installationen