Posts mit dem Label drive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label drive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Oktober 2014

Google Drive, Docs, Sheets & Slides: Updates für Office-Apps bringen viele Verbesserungen [APK-Download]

Einen wahren Update-Reigen hat Google seit gestern Abend auf die Android-Welt losgelassen und zahlreiche Anwendungen aktualisiert. Auch mit dabei: Google Docs, Google Tabellen (Sheets) und Google Präsentationen (Slides). Alle drei Office-Apps wurden optisch leicht aufgefrischt und haben neue Funktionen erhalten. Etwas größer fällt das Update der Google Drive-App aus, die jetzt mit einerverbesserten Sucheaufgebohrtem PDF-Reader und individuellen Kommentaren zu geteilten Dokumenten, punkten kann.
So viele Updates! Bereits die Google KameraPlay Movies & Play Games undGoogle+ wurden aktualisiert, jetzt folgen die Office-Anwendungen aus Mountain View und die dazugehörige Google Drive-App.
google-docs-update-1 google-drive-update
Größte Neuheit für Docs, Tabellen und Präsentationen ist jetzt die Möglichkeit, alle eingegangenen Dokumente über den Punkt „Neu hinzugekommen“ im Slideout-Menü einzusehen. So hat der Nutzer jederzeit im Blick, welche Dokumente mit ihm geteilt wurden. Apropos: Das Icon des Hamburger-Menüs sieht nach dem Update nun sehr gequetscht aus und macht keinen so schönen Eindruck – vor allem auch unter dem Aspekt, dass andere Android-Apps aus dem Google-Universum nicht diesen Look teilen. Unerfreulicherweise sind hier anscheinend wieder einige Inkonsistenzen eingezogen, die Google hoffentlich bald wieder ausbügelt. Ferner können Nutzer in Google Docs beim Teilen einer Datei eine Kopie erstellen, um diese als als Vorlage zu nutzen. Außerdem gibt es nun eine schicke neue Aktualisieren-Animation und Tastenkürzel wie Strg + C sollen jetzt verlässlicher funktionieren, wenn ein Bluetooth-Keyboard angeschlossen ist. Vor allem letzteres dürfte Produktiv-Nutzer erfreuen, etwa im Hinblick auf das Nexus 9 mit seinem Keyboard-Case als Zubehör.
Kommen wir zur Google Drive-App, die ebenfalls ein Update erhalten hat: In Version 2.1 wurde eine verbesserte Suchfunktion integriert, die Ergebnisse live anzeigt, sobald man anfängt zu tippen. Im Idealfall sollten in Zukunft also bereits die ersten Buchstaben einer gesuchten Datei ausreichen, um diese zu finden. Der integrierte PDF-Viewer wurde ebenfalls aufgebohrt und unterstützt nun das Markieren und Kopieren von Text. Schlussendlich können geteilte Dokumente nun mit einem Kommentar versehen werden, sodass der Empfänger direkt weiß, worum es sich handelt und was mit dem Dokument angestellt werden soll.
google-docs-update-4 google-docs-update-5

Download aller aktualisierten Anwendungen

Da die Updates für Google Docs, Tabellen, Präsentationen und die Drive-App erst nach und nach ausgerollt werden, stellen wir die Apps nicht nur als Play Store-Links, sondern auch als APK-Dateien zum Download bereit. Wer die Anwendungen manuell installieren möchte, muss vorher auf dem Android-Gerät unter Einstellungen ⇒ Sicherheit die Installation von Apps aus „unbekannter Herkunft“ beziehungsweise „unsicheren Quellen“ erlauben. Zukünftige Updates erhält man aber dennoch über den Play Store, da die Apps von Google signiert sind.

Download der Google Drive-App

Google Drive
Download @
Google Play
Developer: Google Inc.
Price: Free 

Download von Google Docs

Google Docs
Download @
Google Play
Developer: Google Inc.
Price: Free 

Download von Google Sheets/Tabellen

Download von Google Slides/Präsentationen

Freitag, 19. September 2014

Google Play Services: Update verbessert Drive-Integration, bringt mehr Material Design [APK-Download]

Eine neue Version der Google Play Services rollt zurzeit aus. Googles Paket an Unterstützung eigener Dienste für Android-Geräte bringt inVersion 6.1 Verbesserungen im Google Drive-Support, bessere Analyse-Tools für App-Entwickler, neue Versionen der Google Fit-APIs und ein kleines Material Design-Update für die Google-Einstellungen. Wer nicht auf die Aktualisierung im Hintergrund warten möchte, findet die App als APK-Datei zum sofortigenDownload und zur manuellen Installation bei uns.
Android L wirft seine Schatten voraus. Nachdem wir heute bereits einen ersten Blick auf den im Material Design erneuerten Play Store werfen konnten, bekommen nun auch die Google Play Services ein Update, das einige Teile an Android L-Funktionalität und Material Design bereits auf Geräte mit älteren Android-Versionen (ab Android 2.3 Gingerbread) bringt.
Die Neuerungen im Einzelnen:
Es befindet sich eine aktualisierte Version des Analytics-API mit neuen E-Commerce-Erweiterungen in den Play Services, die in erster Linie für die Hersteller von Shopping-Apps relevant sind. Damit lässt sich beispielsweise der Weg des Nutzers im Kaufprozess besser analysieren, um selbigen zu verbessern.
Für Nutzerrelevanter ist das neue Google Drive-API. Wenn eine App mit diesem ausgestattet ist, kann diese nun besser auf Events reagieren, etwa wenn eine Datei fertig hochgeladen wurde. Auch die allgemeine Oberfläche des Filepickers wurde verändert und spiegelt jetzt Googles neue Material Design-Richtlinie wider.
google-play-services-6-1-drive-file-picker google-play-services-6-1-google-settings
Links: Der umgestaltete Filepicker für Apps mit Google Drive-Integration; rechts: Die Google Einstellungen sehen neu aus und enthalten jetzt auch einen Punkt für Google Fit
Schließlich wurde auch noch die Developer Preview des Google Fit-APIerweitert. Entwickler, die mit ihren Apps das in einigen Menschen vorhandene Bedürfnis nach körperlicher Ertüchtigung bedienen, können nun auf (nicht näher benannte Weise) neue und veränderte APIs testen – auch auf Geräten mit älteren Android-Versionen.
Die Kollegen von Android Police konnten in der neuen Version zudem nochDesign-Änderungen in der Google-Einstellungen-App und bei den Google Play Game Services ausmachen.
google-play-services-6-1-play-games-achievements google-play-services-6-1-play-games-profile
Die App-Integration von Google Play Games erhält eine visuelle Aufwertung
Nicht explizit erwähnt sind Bugfixes und Programmverbesserungen, wir gehen aber davon aus, dass solche auch in den Play Services integriert sein werden. Die Play Services sind unter anderem aufgrund der darin gebündelten Location-Services hochrelevant für die Akku-Laufzeit – wir freuen uns über Leserberichte, ob sich in dieser Hinsicht etwas verbessert.
Die neue Version der Google Play Services kommt in den nächsten Wochen vollautomatisch und ohne Zutun des Nutzers auf alle Android-Geräte mit Google Play-Anschluss. Wer nicht warten möchte, kann sich Version 6.1 direkt bei uns herunterladen. Zuvor sollte in den Sicherheitseinstellungen des Gerätes die Installation von Apps aus „unbekannter“ beziehungsweise „unsicherer Herkunft“ zugelassen werden. Zukünftige Updates kommen natürlich trotzdem weiterhin auf normalem Wege auf das Gerät.

Donnerstag, 26. Juni 2014

Google Drive: Update mit überarbeiteter Oberfläche, Präsentationen-App veröffentlicht [APK-Download]

Zwar wurden im Mai einige Funktionen ausgegliedert, jedoch gehört die Drive-App  noch immer zu den größeren Anwendungen Googles. Als solche wird sie bereits jetzt mit Elementen des neuen Material Designs von Android „L“ versehen und erhält obendrein ein paar nützliche Funktionen. Die Verteilung läuft aktuell über den Play Store, für Ungeduldige bieten wir die APK zum Download an. Darüber hinaus wurde endlich auch die bereits angekündigte Anwendung zum Bearbeiten von Präsentationen veröffentlicht, ebenso wie jene Office-Apps Googles nunmehr MS Office-Dateienunterstützen.

Google Drive 2.0

Auf der Keynote der Google I/O haben die verschiedenen Sparten des Konzerns die Gelegenheit ihre Neuerungen und Verbesserungen vor einem breiten Publikum vorzustellen. Neben Android Wear, dem ominösen Android „L“-Release und vielen weiteren Neuerungen wurde auch eine plattformübergreifende Designsprache namens Material Design vorgestellt. Diese soll bis zur Veröffentlichung der neuen Android-Version im Herbst bei allen offiziellen Google-Anwendungen Einzug halten. Die Google Drive-App in der Version 2.0, die aktuell über den Play Store verteilt wird, weist dahingehend erste Veränderungen der Oberfläche auf.
google-drive-uebersicht-vorschau google-drive-uebersicht
Aus Version 1.3.222.29 der Google Drive-App wird 2.0.222.39. Allerdings scheinen die Veränderungen dieses größeren Versionssprunges unter der Haube zu liegen, denn für den Benutzer sichtbar sind nur leichte Designanpassungen der Oberfläche. So wurde bei der Übersicht von Dokumenten die vormals vorhandene Leiste zugunsten eines modernen Vorschaubildes entfernt. Die darunter im Gitter angeordneten Buttons zum Interagieren mit der Datei sind nun besser erreichbar platziert, ebenso gibt es jetzt eine Übersicht über vorangegangene Aktivitäten. Endlich lassen sich Dokumente zudem aus der App heraus teilen – und zwar nicht nur mit einer bekannten Person beziehungsweise dessen Google Account sondern mit jedermann, der über den generierten Link verfügt.
Google Drive
Download @
Google Play
Developer: Google Inc.
Price: Free 

Google Drive 2.0 als APK-Download

Wir bieten die Google Drive-App in der Version 2.0.222.39 als APK-Download an. Zur Installation per Sideload muss in den Sicherheitseinstellungen des Android-Geräts zunächst die Installation von Apps „unbekannter Herkunft“ erlaubt werden. Da die APK von Google signiert ist, werden zukünftige Updates auch weiterhin regulär über den Play Store eintrudeln.

Präsentationen, Dokumente & Tabellen

Wie eingangs erwähnt, kommt die Google Drive-App etwas abgespeckt daher, da das Bearbeiten von Dateien in dedizierte Anwendungen ausgegliedert wurde. Bis dato gab es lediglich eine Dokumente- und eine Tabellen-App, nun wurde auch die bereits angekündigte Applikation für Präsentationen veröffentlicht – mit Elementen der neuen Designsprache, wie etwa dem kreisrunden Action-Button.
google-praesentationen-action-button google-praesentationen-bearbeiten google-praesentationen-microsoft-office-bearbeiten
Darüber hinaus erhalten die ausgegliederten Produktivitätstools Unterstützung für das native Bearbeiten von Microsoft Office-Dateien. Bislang mussten Dokumente aus MS Office in entsprechende Google Docs-Dateien konvertiert werden, um diese bearbeiten zu können. Eine weitere Neuerung ist „Suggest Edit“, was gemeinschaftliches Arbeiten an einem Dokument vereinfacht. Somit kann jeder Benutzer, mit dem eine Datei geteilt wurde, Änderungen vorschlagen, die der Besitzer entweder annehmen oder ablehnen kann. Mittlerweile kann die Office Suite nach Angaben Googles über 190 Millionen aktive Benutzer aufweisen, die von den neuen Features auf allen Plattformen Gebrauch machen können – also Smartphones, Tablets und Deskop-Computer.
Google Docs
Download @
Google Play
Developer: Google Inc.
Price: Free 



Donnerstag, 19. Juni 2014

Google Drive: Update bringt neue Shortcut-Leiste und verbessertes Multi-User-Menü [APK-Download]

Für den Datensynchronisierungs-Dienst Google Drive gibt es ein kleines aber feines Update, das sowohl kosmetische als auch praktische Änderungen birgt: So gestaltet sich die Bedienung dank einiger neuer Animationen angenehmer. Mithilfe einer neuenShortcut-Leiste am unteren Bildschirmrand lassen sich jederzeit Dokumente erstellen, hochladen oder mithilfe der Kamera scannen. Die neue Version 1.3.222.29 ist für viele Geräte bereits bei Google Play verfügbar. Falls nicht, findet man bei uns die APK-Datei für die manuelle Installation zum Download.
Google beglückt uns immer wieder in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag mit Verbesserungen für die hauseigenen Applikationen. So gibt es beim jüngsten Update der Google Drive-App einige kleine Änderungen, die die Verwendung zukünftig komfortabler gestalten sollen. Dazu zählt neben verbesserten Animationen auch das veränderte Menü zum Wechsel des Nutzers, wo die anderen Nutzer als weitere Tabs in der Sidebar angezeigt werden. Zuvor wurden die verschiedenen Konten in einem ausgeklappten Fenster angezeigt.
google-drive-alt google-Drive-update-neu
Rechts das neue Menü von Google Drive, links das alte im Vergleich.
Des Weiteren wurde eine neue Shortcut-Leiste integriert, die die wichtigsten Funktionen vereint und dem Nutzer jederzeit bei der Navigation zur Verfügung steht. Manch einen Drive-Nutzer könnte es allerdings auch ärgern, dass die Entwickler die Bedienelemente verschoben haben, denn im Einstellungsmenü in der Aktionsleiste sind die entsprechenden Einträge nun verschwunden – es ist also ein wenig Umgewöhnung angesagt.
Google-Drive-update-shortcuts

Google Drive für Android downloaden und installieren

Google Drive
Download @
Google Play
Developer: Google Inc.
Price: Free 
Wie üblich stellen wir die APK-Datei zum Download zur Verfügung. Deren Installation empfiehlt sich, falls eine Installation über den Store noch nicht möglich sein sollte und erfordert, dass man in den Sicherheitseinstellungen des Android-Gerätes die Option zur Installation von Apps aus unbekanntenbeziehungsweise unsicheren Quellen aktiviert.

Dienstag, 20. Mai 2014

Gmail für Android: Update bringt Google Drive-Support, UI-Tweaks & mehr [APK-Download]

Gestern Nacht hat Google eine neue Version seiner Gmail-App für Android veröffentlicht. Version 4.8 bringt neben kleinen Veränderungen der Nutzeroberfläche eine Reihe neuer Funktionen mit sich – allen voran die Möglichkeit Mail-Anhänge direkt zu drucken oder sie in Google Drive zu speichern. Da das Update wie üblich stufenweise ausgerollt wird, bieten wir die APK zumDownload an.
Zwar nicht am üblichen „Update-Mittwoch“, dafür einen Tag früher, hat Google seiner Gmail-App für Android eine Aktualisierung verabreicht, die eine Reihe neuer Funktionen mit sich bringt – einige von ihnen sind bereits seit einer Weile in der Desktop-Version zu finden. So zum Beispiel die Möglichkeit Datei-Anhänge aus der App in Google Drive zu schieben oder sie gar direkt per WLAN oder Cloud Print angeschlossenem Drucker auszudrucken.
gmail-4-8-side-navigation Screenshot_2014-05-20-09-48-00
Darüber hinaus wurde die Seitenleiste nun etwas aufgehübscht und funktionaler gestaltet. So ist das Slide-Out-Menü nun selbst per Wischgeste zu öffnen, während man eine Mail liest. Ferner sind die Zugriffe auf Labels und Einstellungen leichter erreichbar, wie auch der Mail-Profil-Switcher, falls man mehrere Gmail-Konten angelegt hat.
Des Weiteren liefert die neue Version der Gmail-App fortan Erklärungen, weshalb eine Mail im Spam-Ordner gelandet ist. Ferner soll auch ein Bug behoben sein, bei dem Bilder nicht automatisch geladen wurden und man anstelle eines Bildes nur einen schwarzen Screen zu sehen bekam, bis das Image vollkommen geladen wurde. Überdies bietet die App nun eine bessere Unterstützung für Sprachen, die von Rechts nach Links gelesen werden – Slide-Out-Navigation, Einstellungen und mehr sind auf der Rechten Seite der App angesiedelt.
gmail-4-8-Spam-1 gmail-4-8-RTL-Arabisch

APK-Download der Gmail-App 4.8

Die neue Gmail-Version kann entweder per Play Store automatisch aktualisiert werden – das Update dürfte bei vielen Nutzern aber auf diesem Wege erst in den kommenden Tagen erscheinen –, oder per Sideload der APK, sodass man bereits heute die neuen Funktionen nutzen kann. Um die APK zu installieren, muss vorher in den Einstellungen unter „Sicherheit“ das Häkchen bei der Funktion „Installation aus unbekannter Herkunft“ gesetzt werden. Erst dann kann die APK-Datei auf das Gerät heruntergeladen und installiert werden. Auch nach dem Sideload der App erhält man weiterhin Updates über den Play Store, da die APK von Google signiert ist.
Download: Gmail-App (5,4 MB)
Gmail-App (5,4 MB) qr code