Posts mit dem Label s4 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label s4 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Juni 2013

Android 4.3: Samsung Galaxy S4 GE mit neuer Jelly Bean-Version aufgetaucht, ROM zum Download

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Obwohl Android 4.3 immer noch nicht offiziell verfügbar ist, ist jetzt ein kompletter Firmware-Dumpder neuen Betriebssystem-Version aufgetaucht. Pikanterweise auf der Google-Edition eines Samsung Galaxy S4. Die Firmware kann bereits heruntergeladen und auf reguläre Samsung Galaxy S4-Geräte geflasht werden.
Bislang hatte Google bei neuen Betriebssystem-Versionen meist den Daumen drauf. Mit den neuen Google-Editionen der Flaggschiff-Geräte von HTC und Samsung, namentlich dem HTC One und Samsung Galaxy S4, die von ihren Herstellern gepflegt und mit Updates versorgt werden, gibt es freilich auch mehr Quellen, aus denen Infos zu neuen Betriebssystem-Versionen leaken können. Das ist jetzt geschehen und Google wird darüber wohl nicht allzu glücklich sein.
Das seit gestern im US-Play Store vorbestellbare Samsung Galaxy S4 in der Google-Edition kommt von Haus aus mit Android 4.2.2 – das wissen wir von dem Firmware Dump, der bereits in mehrere brauchbare Custom ROMs verarbeitet wurde. Nun gibt es aber offenbar schon irgendwo ein Samsung Galaxy S4 mit Android 4.3, jener sagenumwobenen Android-Version, deren Veröffentlichung nahezu jeder für die Google I/O vor vier Wochen vermutet hatte, die aber offenbar im letzten Moment gestoppt wurde.
Nachdem heute Vormittag bereits Bilder von diesem Galaxy S3 kursierten, ist nun auch von der Android 4.3-basierten Firmware ein Dump aufgetaucht. Unsere Freunde von SamMobile, die kein Geheimnis lange für sich behalten können, haben diese Firmware aufgetan und bringen sie als per ODIN flashbares ROM zurzeit als Download unters Volk.
Hier die Firmware-Details, aus denen ersichtlich ist, dass die Android 4.3-Firmware erst vorgestern kompiliert wurde.
Country: United States of America
Version: Android 4.3
Build ID: JWR66N
Changelist: 968842
Build date: Wed, 26 June 2013 21:21:05 +0000
Product Code: XAR
PDA: I9505GUEUBMFP
CSC: I9505GXARBMFP
MODEM: I9505GUEUBMFP
Dazu hat SamMobile noch jede Menge Screenshots gepostet, bei denen uns auf den ersten Blick nur eine Neuerung auffällt: Ein Einstellungsmenü für Notfall-Alarmeinstellungen.
android 4.3 emergency settings

Download

Dieser Dump soll ausdrücklich nicht von Normal-Nutzern geflasht werden, sondern lediglich Devs als Grundlage für Custom ROMs dienen. Wer es trotzdem auf eigenes Risiko (!) wagen will, Android 4.3 auf seinem Galaxy S4 zu erforschen, findet den Download bei Hotfile.com. Wir haben uns erlaubt, einen Mirror per Torrent einzurichten. Weiterseeden ist natürlich ausdrücklich erwünscht.
Dann kann die Suche nach Unterschieden zu Android 4.2.2 ja beginnen. Außer, Google bequemt sich jetzt endlich einmal, die neue Android-Version offiziell zu machen.

Donnerstag, 27. Juni 2013

Samsung Galaxy S4 & HTC One: Google Editions mit Stock Android im US-Play Store

Die Google Editions des Samsung Galaxy S4 und des HTC One, jene mit Stock-Android ausgestatteten Versionen der Flaggschiff-Smartphones beider Hersteller, können ab sofort gekauft werden — zumindest in den USA. Und so sind zu beiden Geräten bereits ersteReviews und Hands-Ons erschienen.
Wer hätte wohl vor ein paar Monaten gedacht, dass man mal Sätze schreiben könnte wie diesen: „Endlich keine Kompromisse mehr: Bei High End-Smartphones hat man nun die Wahl zwischen Hersteller-Oberfläche oder einem naturbelassenen Android in Googles Sinn.“
htc-one-play-store samsung-galaxy-s4-play-store
Nun gut, einschränkend muss erwähnt werden, dass das HTC One und dasSamsung Galaxy S4 mit purem Android bislang nur im US-Play Store erstanden werden können, ohne Vertrag und entsperrt. Das HTC One kostet dort 599 US-Dollar, das Galaxy S4 649 Dollar, am 9. Juli sollen bestellte Geräte geliefert werden. Trotz der US-Exklusivität des Angebotes wird die Option, sich ein Stock-Android qua Firmware-Flash zu installieren, in Kürze wohl auch bei uns existieren. Ganz zu schweigen von den zahlreichen Custom ROMs, die nun für beide Geräte erscheinen und Stock- mit Hersteller-Features vermengen werden. Wer sich für Custom ROMs interessiert und Besitzer eines der beiden Geräte ist, kann sich definitiv auf die nächsten Wochen und Monate freuen.
Aber wie gut sind die Google Editions von HTC One und Samsung Galaxy S4, insbesondere in Relation zu ihren mit Herstelleroberflächen ausgestatteten Schwestermodellen? The Verge hatte die Möglichkeit, bereits beide Geräte intensiv unter die Lupe zu nehmen. Hier das Testvideo …
… und hier die wichtigsten Ergebnisse in Kurzform:
  • Die Geräte sind identisch mit den jeweiligen GSM-Gegenstücken (Galaxy S4: GT-I9505 mit Snapdragon 600).
  • Die Kameraqualität auf beiden Geräten ist einen Tick schlechter, insbesondere die Kamera-Software von Stock-Android ist den Hersteller-Apps unterlegen.
  • Der Akku hält auf beiden Devices hält etwas länger.
  • Auf dem HTC One kann Beats Audio – entgegen früherer Berichte – auf Wunsch deaktiviert werden.
  • Weil das HTC One keinen Menü-Button besitzt, wird auch hier in einigen Apps die bekannte und verhasste Leiste mit dem Menü-Softbutton eingeblendet, sofern die App noch nicht an Googles Designempfehlungen angepasst ist – so etwa in der Facebook-App.
  • Der IR Blaster am HTC One funktioniert nicht, der vom Samsung Galaxy S4kann mit bestimmten Apps angesprochen werden, etwa Smart Remote Control.
  • Stock-Android ist, so das Fazit von The Verge, gegenüber den Herstelleroberflächen etwas besser.
Auch engadget hat bereits ein Hands-On:

Kleine Unterschiede zu Nexus-Geräten

Auch wenn beide Smartphones mit Android 4.2.2 ausgeliefert werden, gibt es einige Änderungen gegenüber dem Android der aktuellen Nexus-Geräte.
  • Die Kamera-App entspricht bereits jener, die wir auf einem Android 4.3-Leak vom Nexus 4 gesehen haben. Diese blendet relevante Einstellungen bei einem Finger-Tap nicht mehr in einem Kreis sondern als Bogenmenü ein.
  • Die Bootanimation hat sich geändert (siehe Video).
  • Google Keep ist jetzt vorinstalliert.
  • Auf dem Galaxy S4 ist das Uhren-Widget rechtsbündig. Grund ist wohl, dass es nur so mit dem S View Cover von Samsung zusammenarbeitet.
  • Mit Sun Beam ist ein neues Live Wallpaper enthalten, das eine orange-rote Version des Phase Beam-Live Wallpapers darstellt.
Gegenüber dem Blog der Computer World gab Google an, dass diese Änderungen „vorerst“ den Google Edition-Phones vorbehalten sein werden.

Firmwares

Wer sich die Firmwares herunterladen und auf sein Gerät flashen will, muss sich noch etwas gedulden. Zwar existiert bereits ein erster Firmware-Dump für das HTC One, der ist aber inkomplett und sollte nicht geflasht werden. Ein Image für das Galaxy S4 wurde derweil noch nicht gesichtet. In beiden Fällen gehen wir aber davon aus, dass es sich eher um Stunden als Tage handelt, bis wir flashbare Firmware-Images sehen – wir melden das natürlich entsprechend.

Update-Versorgung durch die Hersteller

Eine wichtige Frage in Zusammenhang mit den Google Editions des HTC One und des Samsung Galaxy S4 ist die nach der zukünftigen Update-Versorgung: Entgegen früherer Angaben werden die Updates nicht von Google erstellt und geliefert, vielmehr sind die Hersteller dafür verantwortlich. Das mag nach einem Dämpfer für die Idee der Google Editions klingen, wir raten vor einem finalen Urteil jedoch zunächst einmal abzuwarten, wie sich die Hersteller beim Update auf Android 4.3 schlagen, das ja unmittelbar bevorstehen soll.

Dienstag, 2. April 2013

Diese Apps machen Euer Smartphone zum Galaxy S4 oder HTC ONE

Man(n) muss nicht immer das neueste Smartphone besitzen! Mit ein paar wenigen Downloads hat man fast die gleichen Apps wie die Neuen 2013er Smartphones!

Samsung S4 - S-Translator



Alternative: Google Translator / Android und iOS

Samsungs Simultanübersetzer S Translator ähnelt vom Prinzip dem Google Übersetzer für iOS und Android und der ist dem S Translator teilweise sogar überlegen: er unterstützt 60 Sprachen, im Gegensatz zum S Translator, der nur 9 Spachen anbietet und dabei noch zwingend eine Internetverbindung zum Übersetzten braucht. Der Google Übersetzer bietet dagegen unter Android auch einen Offline-Modus.


Samsung S4 - Sound & Shot



Alternative: Rixa / Android

Sie erstellt aus Bildern und einer Tonsequenz einen sogenannten "SoundMoment", den Nutzer auch über Facebook, Twitter oder WhatsApp teilen können. Einziger Unterschied zur S4-Funktion: Rixa zeichnet Bild und Ton nicht parallel auf, sondern der Nutzer muss zunächst ein Foto machen und dann die Audioaufnahme starten.


Samsung S4 - Dual Camera



Alternative: 2sidez / Android

Sie erstellt nacheinander je ein Bild mit den beiden Kameras des Android-Smartphones. Anschließend können beide Bilder ineinander geblendet oder als sogenanntes Duograph auf der Webseite des Anbieters oder via Facebook und Co. geteilt werden. Die kostenlose App 2sidez befindet sich allerdings noch in der Beta-Phase und steht derzeit nur für Android zur Verfügung. 




Samsung S4 - Story Album



Alternative: Memories / Android

Die App ist unter Android kostenlos. Einige Funktionen müssen jedoch per In-App-Kauf freigeschaltet werden.




HTC ONE - Blink Feed



Alternative: Flipboard oder Pulse / Android und iOS

Auch der BlinkFeed des HTC One lässt sich mit Apps auf anderen Android-Geräten nachbauen. Hierfür empfehlen sich News Aggregatoren wie Flipboard oder Pulse. Diese bieten BlinkFeed-ähnliche Widgets, die der Nutzer auf einem Startbildschirm seinen Wünschen nach anordnen kann. Anschließend macht der diesen zum Hauptbildschirm und hat damit seinen persönlichen BlinkFeed immer parat. 

Unendlich erweitern lassen sich diese Widgets zwar anders als der BlinkFeed nicht, dafür kann der Nutzer aber eigene Nachrichtenquellen hinzufügen und ist nicht auf die von HTC vorgegebenen Content-Lieferanten beschränkt.
HTC ONE - Zoe


Alternative: Magisto / Android
Die wohl coolste Funktion des HTC One ist HTC Zoe. Die App generiert aus Videos und Fotos des Nutzers kurze Highlightclips vollautomatisch. Etwas Ähnliches kann auch die Android-App Magisto. Sie schneidet beliebige Videos automatisch zu einem Highlightclip zusammen. Fotos können aber leider nicht eingefügt werden.