Samsung S4 - S-Translator
Alternative: Google Translator / Android und iOS
Samsungs Simultanübersetzer S Translator ähnelt vom Prinzip dem Google Übersetzer für iOS und Android und der ist dem S Translator teilweise sogar überlegen: er unterstützt 60 Sprachen, im Gegensatz zum S Translator, der nur 9 Spachen anbietet und dabei noch zwingend eine Internetverbindung zum Übersetzten braucht. Der Google Übersetzer bietet dagegen unter Android auch einen Offline-Modus.
Samsung S4 - Sound & Shot
Alternative: Rixa / Android
Sie erstellt aus Bildern und einer Tonsequenz einen sogenannten "SoundMoment", den Nutzer auch über Facebook, Twitter oder WhatsApp teilen können. Einziger Unterschied zur S4-Funktion: Rixa zeichnet Bild und Ton nicht parallel auf, sondern der Nutzer muss zunächst ein Foto machen und dann die Audioaufnahme starten.
Samsung S4 - Dual Camera
Alternative: 2sidez / Android
Sie erstellt nacheinander je ein Bild mit den beiden Kameras des Android-Smartphones. Anschließend können beide Bilder ineinander geblendet oder als sogenanntes Duograph auf der Webseite des Anbieters oder via Facebook und Co. geteilt werden. Die kostenlose App 2sidez befindet sich allerdings noch in der Beta-Phase und steht derzeit nur für Android zur Verfügung.
Samsung S4 - Story Album
Alternative: Memories / Android
Die App ist unter Android kostenlos. Einige Funktionen müssen jedoch per In-App-Kauf freigeschaltet werden.
HTC ONE - Blink Feed
Alternative: Flipboard oder Pulse / Android und iOS
Auch der BlinkFeed des HTC One lässt sich mit Apps auf anderen Android-Geräten nachbauen. Hierfür empfehlen sich News Aggregatoren wie Flipboard oder Pulse. Diese bieten BlinkFeed-ähnliche Widgets, die der Nutzer auf einem Startbildschirm seinen Wünschen nach anordnen kann. Anschließend macht der diesen zum Hauptbildschirm und hat damit seinen persönlichen BlinkFeed immer parat.
Unendlich erweitern lassen sich diese Widgets zwar anders als der BlinkFeed nicht, dafür kann der Nutzer aber eigene Nachrichtenquellen hinzufügen und ist nicht auf die von HTC vorgegebenen Content-Lieferanten beschränkt.
HTC ONE - Zoe
Die wohl coolste Funktion des HTC One ist HTC Zoe. Die App generiert aus Videos und Fotos des Nutzers kurze Highlightclips vollautomatisch. Etwas Ähnliches kann auch die Android-App Magisto. Sie schneidet beliebige Videos automatisch zu einem Highlightclip zusammen. Fotos können aber leider nicht eingefügt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen