Posts mit dem Label wetter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wetter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. November 2014

News und Wetter: Update der Google News-App materialisiert sich [APK-Download]

Die Google News und Wetter-App hat ein Update erhalten. Version 2.1 hübscht zuvorderst das Design der Google News-Anwendung dezent auf, tritt dabei aber in das Fettnäpfchen der Inkonsistenz mit den unlängst genauer umrissenen Material Design. Unmöglich, Google! Wem das egal ist, kann sich bei uns trotzdem die App als APK downloaden.
Was sind die beliebtesten Themen in Deutschlands Kantinen und Kaffeeküchen? Abgesehen von der (zumeist miserablen) Qualität von Essen und Getränken sind das wohl Wetter und die aktuelle Nachrichtenlage, zuvorderst der Sport. Mit der „News und Wetter“-App hat Google das beliebte Genie-Widget aus der Gingerbread-Ära Ende August endlich wiederbelebt und liefert so jede Menge heißen Gesprächsstoff für die Smalltalk-Runden mit den geliebten Kollegen – direkt vom Smartphone-Display aus. Einziges Manko: Die App nutzt GoogleNews als Quelle, daher sind gefühlt 80 Prozent der Artikel von Focus Online.
google-news-wetter-screenshot-hamburger-alt google-news-wetter-screenshot-hamburger-neu
Der Hamburger-Button beim Ausklappen der Sidebar, oben neben der Überschrift: Links in der Version 2.0, rechts in der neuen 2.1
Nun steht ein weiteres Update für die App an. Version 2.1 legt noch ein wenig Material Design nach – wiewohl es sich nicht streng an Googles eigene und kürzlich genauer erläuterte Design-Empfehlungen hält. So ist hier etwa noch der alte Hamburger-Button verbaut, der sich beim Wechsel in ein Untermenü animiert in einen Zurück-Pfeil verwandelt – schick, aber inkonsistent.
Ansonsten ändert sich nicht viel, ein paar Abstände und das Icon:
google-news-wetter-screenshot-start-alt google-news-wetter-screenshot-start-neu
Die Startseite der App: Links alt, rechts neu
google-news-wetter-screenshot-version-alt google-news-wetter-screenshot-version-neu
Das Icon hat sich leicht verändert: Links alt, rechts neu
Trotzdem ein nettes kleines Update, das sich Freunde der Material Design-Optik und lauwarmer Bürounterhaltungen ruhigen Gewissens installieren können. Hier ist der Download.

Download von Google News und Wetter

Nicht jeder bekommt das Update sofort über den Play Store, daher bieten wir den Download der App als APK-Datei an. Wie immer muss man zuvor in den Sicherheitseinstellungen des Gerätes die Installation von Apps aus „unbekannter Herkunft“ beziehungsweise „unsicheren Quellen“ aktivieren. Etwaige weitere Updates kommen dank digitaler Signierung von Google trotzdem problemlos über den Google Play Store.

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Chromecast: Update der Android-App bringt anpassbare Backdrops mit Fotos, News & mehr [APK-Download]

Auf der Google I/O 2014 wurden allerhand Neuerungen angekündigt, darunter ein kleines aber feines Feature für den Chromecast, das schlussendlich den Weg zu uns findet: Befindet sich der HDMI-Stick im Leerlauf, wurden bislang lediglich generische Bilder als sogenannte Backdrops auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Fortan kann der Benutzer diesen „Bildschirmschoner“ mit eigenen Fotos, News, Wetterinfos und sogar Satellitenbildern aufpeppen. Wir bieten dieAPK zum Download an.
Besser spät als nie: Nachdem die Custom-Backdrops vor Monaten – als das Wetter noch schön war – auf der Google I/O 2014 vorgestellt wurden, hat man in Mountain View jetzt endlich den Schalter umgelegt und mit der Verteilung dieses Features begonnen. Die Chromecast-App wurde auf Version 1.8.22 aktualisiert und ermöglicht es dem Benutzer den Bildschirmhintergrund seines Chromecast-Smart-TVs zu individualisieren.
Chromecast-App-Update-Backdrops-Personalisieren Chromecast-App-Update-Backdrops-Auswahl Chromecast-App-Update-Backdrops-Standort
Beim erstmaligen Starten der Chromecast-App, wird der Benutzer sogleich auf die neue Funktion hingewiesen. Die von Google ausgewählten Bilder, die derChromecast bei Nichtbenutzung anzeigt, mögen zwar schön und gut sein, jedoch lässt sich der große Bildschirm des Fernsehers auch sinnvoller nutzen: So können nun etwa die letzten Urlaubsfotos als Diashow über den TV-Bildschirm flimmern, aber auch aktuelle News mit Bildern und Schlagzeilen aus dem Play Kiosk, Wetterinformationen zum derzeitigen Standort und sogar Satellitenbilder können zur Überbrückung bis zur Wieder-Benutzung dargestellt werden. Der Benutzer kann hierbei aus der App heraus frei wählen, welche Kategorien er davon sehen möchte und welche nicht.
Chromecast-App-Update-Backdrops-Seitenleiste Chromecast-App-Update-Backdrops-einstellen

Download der Chromecast-App mit Custom-Backdrops

Da die automatische Verteilung des Updates via Play Store etwas länger dauern kann, bieten wir die APK wie gewohnt zum Download an. Dazu muss in den Einstellungen zunächst die Installation aus „unbekannter Herkunft“ beziehungsweise „unbekannter Quelle“ in den Sicherheitseinstellungen gestattet werden. Die APK-Datei ist signiert, wodurch auch weiterhin Updates der Chromecast-App über den Play Store eintrudeln.

Mittwoch, 27. August 2014

Google News & Wetter: Großes Update bringt umfangreiches Redesign [APK-Download]

Fast hätte man meinen können, Google hätte seine News & Wetter-App durch andere Google-Applikationen im Laufe der vergangenen Zeit klammheimlich ersetzt: Nun spendieren die Entwickler der App allerdings zum ersten Mal seit Jahren ein umfangreiches Update, das eine völlig überarbeitete Optik im Google Now-Design sowie einige neue Funktionen mit sich bringt. Für Nutzer, die die neue Version noch nicht bei Google Play erhalten können, bieten wir die APK zum Download an.
Die News & Wetter-Applikation ist zwar als fester Bestandteil der Google-Apps auf zahlreichen Smartphones und Tablets vorinstalliert, im Laufe der Zeit wurde sie jedoch von anderen Diensten mehr oder minder verdrängt. Grund hierfür ist, dass die Entwickler die Arbeit an der App vernachlässigten und wohl der Google Play Kiosk-App sowie Google Now eher im Zentrum standen, wenn es um die Abfrage aktueller Nachrichten und der Wetterlage ging. News & Wetter überzeugte aber seit jeher durch eine sehr einfache und unkomplizierte Handhabung, sodass sich so einige treue Nutzer der App sicher über das neue Update freuen werden.
Google-news-wetter-0001 Google-news-wetter-0002
Dieses bringt eine stark überarbeitete Benutzeroberfläche mit sich, die durch das helle Design und die Karten sehr stark an Google Now erinnert – eine willkommene Neuerung, da die App zuvor unter all den hell gestalteten Google-Anwendungen mit den dunklen Hintergründen nicht wirklich den Eindruck einer Google-App machte. Die dunklen, grauen Hintergründe weichen einem weitaus einladender wirkenden Design, zudem ist das Widget in einer größeren Ausführung verfügbar, die den Blick auf das aktuelle Wetter und mehrere Nachrichten auf einmal erlaubt. Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten besitzt die App zwar nach wie vor nicht, aber für viele Nutzer besteht gerade im Minimalismus der Reiz.
Google-news-wetter-0003 Google-news-wetter-0004
Das Update ist ab sofort im Google Play Store verfügbar, wird aber unter Umständen noch nicht auf allen Geräten angezeigt. Alternativ lässt sich die neue Version auch manuell mit der von uns zur Verfügung gestellten APK installieren.

Dienstag, 4. Februar 2014

Schnee, Regen, Staus, Muren, Lawinen, Straßensperren in Südtirol! App Hilfe!


Leider sind die Info-Apps von der Verkehrsmeldezentrale und dem Lawinendienst noch nicht im Play Store verfügbar! Aber hier könnt Ihr sie downloaden! Es sind einfach nur Verlinkungen zu der Seite provinz.bz.it 


Verkehrsmeldezentrale Südtirol

Lawineninformationen Südtirol

via Südtirol Android

Mittwoch, 25. September 2013

Die 7 besten kostenlosen Akku-Tools

Die Akku-Laufzeit bei Smartphones ist oft ein leidiges Thema, denn die Batterie ist meistens zu schnell wieder leer. Bildschirmanzeige, GPS-Ortung, Internet und natürlich eine ganze Reihe Apps sorgen dafür, dass am Ende des Tages nur noch wenig Saft im Akku ist. Mit welchen Apps Ihr Euren Akku-Haushalt ein bisschen besser unter Kontrolle habt, zeige ich Euch hier.
teaser akkuapps
© AndroidPIT

Akku & Batterie HD - Das Überwachungstool

Mit der App Akku & Batterie HD holt Ihr Euch eine schicke App auf Euer Smartphone, mit der Ihr exakt überwachen könnt, wie lange Euer Akku noch für bestimmte Dienste durchhält. Auf dem Startbildschirm seht Ihr neben der verbleibenden Zeit sofort, für wieviele Stunden Musik, Videos, Anrufe oder Internetnutzung noch Saft im Gerät ist. Zusätzlich gibt die App Auskünfte über Spielzeit, Taschenlampennutzung, Lesezeit oder GPS-Navigation und vieles mehr. In den drei unterschiedlichen Widgets könnt Ihr die verbleibende Zeit für diese Dienste ebenfalls einsehen.
akkuundbatterieHD
Hübsches Design mit Anpassungsmöglichkeiten. / © AndroidPIT
Highlight der App: Ihr könnt Euer Gerät kalibrieren und so noch genauere Angaben über die Restnutzung des Akkus bekommen. Der Vorgang dauert allerdings 60 bis 90 Minuten. Die App bietet ein überzeugendes Gesamtpaket, vor allem die Extra-Zeiten für einzelne Nutzungsszenarien, die über Videos und Musik hinausgehen, sind hier das Alleinstellungsmerkmal.

DU Battery Saver & Widgets - Der Optimierer

Für Power-Nutzer mit vielen Apps empfiehlt sich die App DU Battery Saver & Widgets. Hier könnt Ihr mit einem Fingertipp ausfindig machen, welche Apps heimlich im Hintergrund Strom verbrauchen und diese über den Optimize-Button ausschalten. Aber Ihr werdet auch darüber informiert, wieviel Strom die Hardware-Komponenten ziehen. In App und Widgets lassen sich außerdem verschiedene Modi einstellen und anpassen, die für bestimmte Situationen nur Dienste aktivieren, die Ihr benötigt - Display-Timeout, Synchronisierung und mobiler Datentransfer eingeschlossen. Umschalten könnt Ihr mit nur wenigen Fingertipps direkt im Widget.
DUBatterie
Übersichtlich und mit vielen Extra-Funktionen. / © AndroidPIT
Besonders interessant: In der App gibt es einen kleinen Kalender, der Euch anzeigt, wann Ihr Euer Smartphone wirklich optimiert geladen habt. Mit der Pro-Version bekommt Ihr außerdem noch eine CPU-Frequenz-Kontrolle, einen Zeit-Schalt-Modus und einige weitere Funktionen. Aktuell gibt es sogar eine Sonderaktion und die Pro-Version kostet Euch bei 60 Prozent Preisnachlass nur 50 Cent. Ich nutze "DU Battery Saver & Widgets" schon länger und kann nur bestätigen, dass sich die Akkulaufzeit seitdem verbessert hat.

Battery Doctor (Battery Saver) - Der Energiesparer

Ein Tool, das mehrere der zuvor beschriebenen Funktionen vereint, ist die App Battery Doctor (Battery Saver). Die Anwendung arbeitet ähnlich wie einige andere Apps in einem Drei-Phasen-Ladezyklus. In welcher Phase sich der Akku beim Ladevorgang befindet, seht Ihr gleich im Startbildschirm. Auch hier lassen sich verschiedene Modi einstellen, die Ihr je nach Nutzungsverhalten modifizieren könnt. Besonders sinnvoll: Über einen kleinen Kalender könnt Ihr bestimmten Modi eine genaue Tages- oder Nachtzeit zuweisen. Stromfressende Apps lassen sich mit wenigen Handgriffen direkt in der App ausschalten, ein Taskkiller-Button wird nach der Installation ebenfalls auf Eurem Homescreen abgelegt.
BatterieDoctor
Noch mehr Leistung mit dem Smart-Saver. / © AndroidPIT
Interessant ist bei dieser App noch der Smart-Saver: Hier gibt es Tipps zum optimalen Ladevorgang und eine Analyse, die Euch zeigen soll, wie Ihr noch mehr Saft sparen könnt. Dabei habt Ihr gleich die Möglichkeit, weitere Apps zu beenden, die im Hintergrund laufen. In meinem Test wurden hier deutlich mehr Apps angezeigt als bei den anderen Akku-Tools. Außerdem gibt es eine Whitelist für Apps, die auf gar keinen Fall beendet werden, wenn Ihr den Optimize-Button drückt. Einziges Manko: Trotz sechs angekündigter Sprachen gibt es die App derzeit nur auf Englisch.

Akku - Battery - Der Status-Informant

Ein einfaches und nicht zu überladenes Akku-Tool ist die App Akku - Battery. Zwei minimalistische aber hübsche Widgets zeigen Euch, wieviel Saft noch auf der Batterie ist. Auf dem Startbildschirm der App seht Ihr außerdem, wie lange der Ladevorgang voraussichtlich noch dauert. Bis zuletzt gab es auch eine Zeitangabe, die verraten hat, wie lange der Akku noch durchhält, diese wurde jedoch scheinbar mit dem letzten Update entfernt. Nutzerkommentaren zufolge gab es hier einige Ungereimtheiten.
akku batterie
Schlicht und einfach. / © AndroidPIT
Mit einem Fingerzeig auf “Advanced” gelangt Ihr außerdem zu einer kleinen Informationstabelle, die Euch über Temperatur, Spannung, "Gesundheit", also Abnutzung, und die verwendete Technologie aufklärt. Ein Tipp auf “Usage” führt Euch in die Akkuverwaltung Eures Smartphones, wo Ihr laufende Apps anhalten könnt. Im Vergleich zu den anderen Apps ist das Tool etwas mager, das Fehlen der verbleibenden Laufzeit eindeutig ein Minuspunkt.

Easy Battery Saver - Der Allrounder

Ein Multi-Tool in Sachen Akku-Verwaltung ist die App Easy Battery Saver. Dienste wie WiFi, Bluetooth oder GPS lassen sich mit nur einem Fingerzeig direkt im Startbildschirm ausschalten und Ihr erhaltet sofort einen Überblick, wie lange Ihr mit verbleibendem Akku noch Musik hören, Videos ansehen oder im Netz surfen könnt. Verschiedene Modi für spezielle Nutzersituatonen sind ebenfalls an Bord und Ihr könnt den Akkuverbrauch einzelner Dienste und Apps abrufen - aber leider nicht direkt beenden. Dafür bietet der Easy Battery Saver jedoch einen Extra-Taskkiller an, der im Google Play Store zum Download bereit steht.
easybatteriesaver
Übersichtlich und funktional. / © AndroidPIT
Beim Ladevorgang wird auch hier auf einen schonenden Drei-Phasen-Zyklus gesetzt. In welcher Phase sich der Ladevorgang befindet, seht Ihr auf dem Startbildschirm der App. Im Großen und Ganzen also ein solides Akku-Tool, was allerdings gewaltig nervt: Werbung, Werbung, Werbung…

JuiceDefender - battery saver - Der Selbstverwalter

Mit dem JuiceDefender könnt Ihr mittels unterschiedlicher Profile genau abpassen, welche Dienste abgeschaltet werden sollen, damit der Akku länger hält. In der kostenlosen Testversion gibt es allerdings nur einen Überblick, was das Tool theoretisch kann, die richtig wichtigen Funktionen, wie beispielsweise eigene Zeitpläne und Profile, lassen sich erst in der Bezahl-Version verwenden. Besonders sinnvoll ist dann, dass Ihr einstellen könnt, ob der JuiceDefender die WiFi-Suche automatisch abschaltet, wenn keine bekannten Hotspots in der Nähe sind.
juicedefender
Viel Text - aber wo sind die Einstellungen? / © AndroidPIT
Die Pro-Version kostet derzeit 1,99 Euro, noch mehr Optionen stehen in der Ultimate-Version für aktuell 4,99 zur Verfügung. Auf mich hat die App allerdings auch in der Testversion einen etwas unsortierten Eindruck gemacht. Was nun aktivierbar ist und was nicht, kam hier nicht deutlich genug heraus.

One Touch Akkusparer - Der Individualisierbare

Mit der App One Touch Akkusparer wird ebenfalls schonend in drei Stufen geladen. Den Energiesparmodus könnt Ihr modifizieren und je nach Bedarf über zwei verschiedene Widgets an- oder ausschalten - die wichtigsten Funktionen sind hier mit an Bord. Mir gefällt aber vor allem, dass es verschiedene Designs gibt und die Benutzeroberfläche wirklich intuitiv gestaltet ist.
onetouchbatterie
Schick und individualisierbar. / © AndroidPIT
Persönliche Vorlieben für den Sparmodus können mit nur einem Fingerzeig eingestellt werden und der Autosparmodus lässt sich individuell festlegen und schaltet sich nicht automatisch bei unter 20 Prozent ein. Ein gelungenes und simples Tool.

Alternativen

Wie schon erwähnt, gibt es sehr viele unterschiedliche, aber auch teilweise fast identische Akku-Tools. Ein paar Alternativen, die ich auch gar nicht so schlecht finde, sind folgende:
Es muss auch nicht immer eine ganze App sein. Wer mit Widgets allein gut auskommt, sollte sich vielleicht einmal diese Akku-Tools ansehen, denn oft verbergen sich hinter den kleinen Anwendungen ganz ähnliche Funktionen, wie in den Apps:

Mittwoch, 14. August 2013

Top 10: Wetter-Apps für Android, von schick bis umfangreich

Wer hat sie nicht auf seinem Androiden: Wetter-Apps. Sie gehören einfach dazu, wie Kalender und die Mail-Anwendung. Das Angebot dieser Anwendungen im Play Store ist riesig, doch nur wenige taugen was und liefern genau das, was man sich wünscht. Wir haben uns die unserer Meinung nach besten Exemplare ihrer Art für euch angesehen und stellen sie hier für euch vor — manche sind vom Design her ansprechend, andere überzeugen durch ihren Minimalismus, weitere durch ihren nahezu schieren Überfluss an Daten.

1weather

1weather-android-wetter-app
Schick, optisch nicht zu aufdringlich und mit allerhand Features weiß die kostenlose Wetter-App 1Weather zu glänzen. In der Anwendung selbst werden wahlweise sowohl das tagesaktuelle Wetter, eine erweiterte Vorhersage für die nächsten acht Tage und eine 36 Stunden-Vorhersage angezeigt. Ferner gibt die Anwendung Auskunft über die Niederschlagswahrscheinlichkeit, Sonnenauf- und -Untergang, eine Satellitenansicht ist ebenso vorhanden. Außerdem können aktuelle Wetterdaten und mehr in diversen Widgets sowie der Benachrichtigungsleiste eingeblendet werden. Außer der Anzeige umfangreicher Wetterdaten haben die Entwickler der App großen Wert auf das Design gelegt. Daher haben Nutzer die Möglichkeit, das Standard-Design dank einer Auswahl an Hintergrundbildern, Schriftfarben und weiterer Optionen zu individualisieren.
1Weather
1Weather
Download @
Google Play
Entwickler: OneLouder Apps
Preis: Free

Weatherbug

android-wetter-app-weatherbug
Neben 1Weather gehört auch Weatherbug zu den Wetter-Apps mit recht großem Funktionsumfang: Außer dem tagesaktuellen Wetter kann die Anwendung auch Stunden- und Wochenverlauf anzeigen. Ferner werden Informationen zu Luftdruck und -Feuchtigkeit geliefert. Überdies lassen sich wie auch bei 1Weather mehre Orte als Favoriten anlegen. Zudem hat die App eine Radaransicht und kurioserweise Informationen zu „Familien-” und „Golfwetter“ sowie weitere Besonderheiten an Bord. Die Standard-Widgets der App sind leider etwas klein geraten, es ist daher zu empfehlen, das separat angebotene Weatherbug-Widget zu installieren, das aber leider nur marginal besser ist. Ebenso etwas ärgerlich: Die kostenlose Anwendung ist nicht lokalisiert und somit nur in englischer Sprache verfügbar.

Weather Pro

weather-pro-android-wetter-app
Bei Weather Pro ist der Name Programm: Die Wetter-App liefert übersichtliche Vorhersagen, Informationen über die aktuelle Wetterlage und viele optisch ordentlich aufbereitete Daten über Temperaturschwankungen, Niederschlagswahrscheinlichkeit und –Menge sowie Luftdruck. Außerdem bietet die Anwendung für „Wetterfrösche“ eine Menge Radar- und Satellitenbilder, die nur bei wenigen Wetter-Apps zu finden sind. Für weiteres, detailliertes Kartenmaterial ist allerdings ein Premium-Account vonnöten — dieser schlägt mit einem dreimonatigen, respektive jährlichem Abo von 1,59 Euro oder 4,99 Euro zusätzlich zu den 2,99 Euro, die für die App fällig werden, zu Buche. Homescreen-Widgets, Live-Wallpaper und die Temperaturanzeige in der Benachrichtigungsleiste sind weitere sinnvolle Ergänzungen der App.
WeatherPro
WeatherPro
Download @
Google Play
Entwickler: MeteoGroup
Preis: 2,99 €

Go Weather Ex

go-weather-ex-android-wetter-app
Die Entwickler des recht beliebten Launchers „Go Launcher Ex“ haben auch eine Wetter-App in den Play Store entlassen: „Go Weather Ex“ verfügt zum einen über eine Vielzahl an Funktionen wie der Anzeige des aktuellen Wetters in verschiedenen, individuell bestimmbaren Orten, einer 24-Stunden- und Wochen-Vorhersage, inklusive Temperatur-Trends und einer Regenprognose. Des Weiteren gehören zig Widgets in verschiedenen Größen zum Angebot.

Wetter.com

wetter.com-android-wetter-app
Wetter.com gehört wohl zu den bekannteren Wetter-Websites. Die Macher bieten seit geraumer Zeit eine eigene Android-App an, die durchaus brauchbar ist: Einerseits liefert die Anwendung sowohl das aktuelle Wetter, als auch einen Ausblick auf die Woche, andererseits gibt es gar einen schriftlichen Wetterbericht, inklusive Vorhersage und Ausblick. Darüber hinaus verfügt die Wetter.com-App über einen Wetterradar und Vorhersagen in Videoform für bestimmte Regionen und ganz Deutschland — ob man diese Videos indes unterwegs auf seinem Smartphone benötigt, ist fraglich. Die im Angebot enthaltenen Widgets sind durchaus brauchbar und übersichtlich.

Android Wetter & Clock Widget

Android-Wetter-Clock-Widget-1
Bei der Bezeichnung „Android Wetter & Clock Widget“ könnte man meinen, dass die Anwendung nicht mehr bietet als einfach nur das ein oder andere Widget für den Homescreen, doch dem ist nicht so: Zwar liegt der Fokus der App tatsächlich auf der Schnellanzeige des Wetters auf dem Homescreen mithilfe eines der sieben verschiedenen Widgets in unterschiedlichen Größen — doch darüber hinaus liefert sie Wetterinformationen von bis zu 20 Orten und Kartenmaterial inklusive Wetterinformationen aus ganz Europa. Außerdem kann das Wetter im Stundensatz, als Fünf-Tages- und 10-Tages-Vorschau angezeigt werden.

Eye in Sky Weather

eye-in-sky-android-wetter-app
Eye in Sky gehört zu den Design-Empfehlungen Googles – und das zu Recht: Die Wetter-App ist in der Tat sehr schick und kann vom Nutzer nach eigenen Vorstellungen mithilfe einer Vielzahl von Icon-Sets angepasst werden. Die Anwendung ist in ihrem Funktionsumfang zwar reduziert auf Anzeige des aktuellen und des 48-Stunden-Wetters sowie einer 15-Tage-Vorschau, diese dürfte für viele Nutzer aber ausreichen. Für den Homescreen liefert Eye in Sky gleich vier Widgets in verschiedenen Größen und mit diversen Funktionen. Wie auch das Design der App selbst, kann das Erscheinungsbild der Widgets angepasst werden.

Hue – Beautiful Weather

hue-android-wetter-app
Noch minimalistischer als Eye in Sky ist die Wetter-App Hue. Sie ist im angesagten Flat-Design gehalten und erinnert ein wenig an das To-Do-Tool „Clear“, das es derzeit nur für iOS gibt. Hue kann das Wetter mehrerer Städte anzeigen, die in der Sidebar ausgewählt werden können. Mit einem Fingertap auf einen bestimmten Tag wird der Temperatur-Verlauf im Stundentakt angezeigt. Im Widget – es gibt nur eines – können mehrere Orte gleichzeitig angezeigt werden. Je mehr man jedoch hinzufügt, desto mehr Raum nimmt dieser auf dem Homescreen ein. Wenn Google das nächste Mal die schicksten Apps kürt, wird Hue mit Sicherheit dabei sein.

Aix Weather – Alles auf einen Blick

aix-weather-android-wetter-app
Aix Weather ist wohl eine der reduziertesten Wetter-Apps, die es derzeit im Play Store gibt. Die App ist im Grunde nicht mehr als ein Widget, mit dem das Wetter in einer 24-Stunden-Übersicht angezeigt wird. Der Temperaturverlauf des Tages wird in einer Kurve mit kleinen Icons visualisiert, die neben der Temperatur auch Regenwahrscheinlichkeit und Luftdruck anzeigt. Mit einem Tap auf das Widget gelangt man in die Einstellungen, die umfangreiche Individualisierungsoptionen beinhalten.

Notification Weather

Notification-Weather-android-wetter-widget
User, die zwar das Wetter im Auge behalten wollen, aber keinen Platz auf dem Homescreen verschwenden möchten, sollten sich Notification Weather ansehen. Denn die App legt sich in die Benachrichtigungsleiste und zeigt das Wetter in einer Fünf-Tages-Übersicht an. Das Wetter-Widget ist kostenlos im Play Store erhältlich. Gegen einen Aufpreis von 0,77 Euro kann die Funktionalität um das Hinzufügen mehrerer Orte und das Wischen aus der Benachrichtigungszeile erweitert werden.

Bonus: Google Now

gogole-now-wetter

Wer kein Interesse hat, sich eine zusätzliche Wetter-App zu installieren, aber dennoch gelegentlich einen Blick auf das aktuelle lokale Wetter werfen möchte, kann dies unter Android selbstredend auch: Entweder surft man ganz profan einschlägige Wetter-Seiten an – oder aber man bedient sich auf Smartphones mit Android 4.1 und neuer digitale Assistenten Google Now. Die Anwendung gewährt nach dem Start stets einen Blick auf die aktuellen Temperaturen sowie die Aussichten für die nächsten Tage.
Wie eingangs erwähnt, gibt es eine Unmenge an Wetter-Apps – unsere 10 Vorschläge hier spiegeln lediglich eine kleine, subjektive Auswahl wider. Einige von ihnen sind sicherlich nicht perfekt, allerdings bietet der gesamte Mix für jeden etwas. Ich nutze auf meinem Nexus 4 beispielsweise zwei Apps (mit Google Now sogar drei), mit denen ich ganz zufrieden bin; diese sind Notification Weather (Pro) und Go Weather Ex, die sich wunderbar ergänzen.