Mittwoch, 14. August 2013

Top 10: Wetter-Apps für Android, von schick bis umfangreich

Wer hat sie nicht auf seinem Androiden: Wetter-Apps. Sie gehören einfach dazu, wie Kalender und die Mail-Anwendung. Das Angebot dieser Anwendungen im Play Store ist riesig, doch nur wenige taugen was und liefern genau das, was man sich wünscht. Wir haben uns die unserer Meinung nach besten Exemplare ihrer Art für euch angesehen und stellen sie hier für euch vor — manche sind vom Design her ansprechend, andere überzeugen durch ihren Minimalismus, weitere durch ihren nahezu schieren Überfluss an Daten.

1weather

1weather-android-wetter-app
Schick, optisch nicht zu aufdringlich und mit allerhand Features weiß die kostenlose Wetter-App 1Weather zu glänzen. In der Anwendung selbst werden wahlweise sowohl das tagesaktuelle Wetter, eine erweiterte Vorhersage für die nächsten acht Tage und eine 36 Stunden-Vorhersage angezeigt. Ferner gibt die Anwendung Auskunft über die Niederschlagswahrscheinlichkeit, Sonnenauf- und -Untergang, eine Satellitenansicht ist ebenso vorhanden. Außerdem können aktuelle Wetterdaten und mehr in diversen Widgets sowie der Benachrichtigungsleiste eingeblendet werden. Außer der Anzeige umfangreicher Wetterdaten haben die Entwickler der App großen Wert auf das Design gelegt. Daher haben Nutzer die Möglichkeit, das Standard-Design dank einer Auswahl an Hintergrundbildern, Schriftfarben und weiterer Optionen zu individualisieren.
1Weather
1Weather
Download @
Google Play
Entwickler: OneLouder Apps
Preis: Free

Weatherbug

android-wetter-app-weatherbug
Neben 1Weather gehört auch Weatherbug zu den Wetter-Apps mit recht großem Funktionsumfang: Außer dem tagesaktuellen Wetter kann die Anwendung auch Stunden- und Wochenverlauf anzeigen. Ferner werden Informationen zu Luftdruck und -Feuchtigkeit geliefert. Überdies lassen sich wie auch bei 1Weather mehre Orte als Favoriten anlegen. Zudem hat die App eine Radaransicht und kurioserweise Informationen zu „Familien-” und „Golfwetter“ sowie weitere Besonderheiten an Bord. Die Standard-Widgets der App sind leider etwas klein geraten, es ist daher zu empfehlen, das separat angebotene Weatherbug-Widget zu installieren, das aber leider nur marginal besser ist. Ebenso etwas ärgerlich: Die kostenlose Anwendung ist nicht lokalisiert und somit nur in englischer Sprache verfügbar.

Weather Pro

weather-pro-android-wetter-app
Bei Weather Pro ist der Name Programm: Die Wetter-App liefert übersichtliche Vorhersagen, Informationen über die aktuelle Wetterlage und viele optisch ordentlich aufbereitete Daten über Temperaturschwankungen, Niederschlagswahrscheinlichkeit und –Menge sowie Luftdruck. Außerdem bietet die Anwendung für „Wetterfrösche“ eine Menge Radar- und Satellitenbilder, die nur bei wenigen Wetter-Apps zu finden sind. Für weiteres, detailliertes Kartenmaterial ist allerdings ein Premium-Account vonnöten — dieser schlägt mit einem dreimonatigen, respektive jährlichem Abo von 1,59 Euro oder 4,99 Euro zusätzlich zu den 2,99 Euro, die für die App fällig werden, zu Buche. Homescreen-Widgets, Live-Wallpaper und die Temperaturanzeige in der Benachrichtigungsleiste sind weitere sinnvolle Ergänzungen der App.
WeatherPro
WeatherPro
Download @
Google Play
Entwickler: MeteoGroup
Preis: 2,99 €

Go Weather Ex

go-weather-ex-android-wetter-app
Die Entwickler des recht beliebten Launchers „Go Launcher Ex“ haben auch eine Wetter-App in den Play Store entlassen: „Go Weather Ex“ verfügt zum einen über eine Vielzahl an Funktionen wie der Anzeige des aktuellen Wetters in verschiedenen, individuell bestimmbaren Orten, einer 24-Stunden- und Wochen-Vorhersage, inklusive Temperatur-Trends und einer Regenprognose. Des Weiteren gehören zig Widgets in verschiedenen Größen zum Angebot.

Wetter.com

wetter.com-android-wetter-app
Wetter.com gehört wohl zu den bekannteren Wetter-Websites. Die Macher bieten seit geraumer Zeit eine eigene Android-App an, die durchaus brauchbar ist: Einerseits liefert die Anwendung sowohl das aktuelle Wetter, als auch einen Ausblick auf die Woche, andererseits gibt es gar einen schriftlichen Wetterbericht, inklusive Vorhersage und Ausblick. Darüber hinaus verfügt die Wetter.com-App über einen Wetterradar und Vorhersagen in Videoform für bestimmte Regionen und ganz Deutschland — ob man diese Videos indes unterwegs auf seinem Smartphone benötigt, ist fraglich. Die im Angebot enthaltenen Widgets sind durchaus brauchbar und übersichtlich.

Android Wetter & Clock Widget

Android-Wetter-Clock-Widget-1
Bei der Bezeichnung „Android Wetter & Clock Widget“ könnte man meinen, dass die Anwendung nicht mehr bietet als einfach nur das ein oder andere Widget für den Homescreen, doch dem ist nicht so: Zwar liegt der Fokus der App tatsächlich auf der Schnellanzeige des Wetters auf dem Homescreen mithilfe eines der sieben verschiedenen Widgets in unterschiedlichen Größen — doch darüber hinaus liefert sie Wetterinformationen von bis zu 20 Orten und Kartenmaterial inklusive Wetterinformationen aus ganz Europa. Außerdem kann das Wetter im Stundensatz, als Fünf-Tages- und 10-Tages-Vorschau angezeigt werden.

Eye in Sky Weather

eye-in-sky-android-wetter-app
Eye in Sky gehört zu den Design-Empfehlungen Googles – und das zu Recht: Die Wetter-App ist in der Tat sehr schick und kann vom Nutzer nach eigenen Vorstellungen mithilfe einer Vielzahl von Icon-Sets angepasst werden. Die Anwendung ist in ihrem Funktionsumfang zwar reduziert auf Anzeige des aktuellen und des 48-Stunden-Wetters sowie einer 15-Tage-Vorschau, diese dürfte für viele Nutzer aber ausreichen. Für den Homescreen liefert Eye in Sky gleich vier Widgets in verschiedenen Größen und mit diversen Funktionen. Wie auch das Design der App selbst, kann das Erscheinungsbild der Widgets angepasst werden.

Hue – Beautiful Weather

hue-android-wetter-app
Noch minimalistischer als Eye in Sky ist die Wetter-App Hue. Sie ist im angesagten Flat-Design gehalten und erinnert ein wenig an das To-Do-Tool „Clear“, das es derzeit nur für iOS gibt. Hue kann das Wetter mehrerer Städte anzeigen, die in der Sidebar ausgewählt werden können. Mit einem Fingertap auf einen bestimmten Tag wird der Temperatur-Verlauf im Stundentakt angezeigt. Im Widget – es gibt nur eines – können mehrere Orte gleichzeitig angezeigt werden. Je mehr man jedoch hinzufügt, desto mehr Raum nimmt dieser auf dem Homescreen ein. Wenn Google das nächste Mal die schicksten Apps kürt, wird Hue mit Sicherheit dabei sein.

Aix Weather – Alles auf einen Blick

aix-weather-android-wetter-app
Aix Weather ist wohl eine der reduziertesten Wetter-Apps, die es derzeit im Play Store gibt. Die App ist im Grunde nicht mehr als ein Widget, mit dem das Wetter in einer 24-Stunden-Übersicht angezeigt wird. Der Temperaturverlauf des Tages wird in einer Kurve mit kleinen Icons visualisiert, die neben der Temperatur auch Regenwahrscheinlichkeit und Luftdruck anzeigt. Mit einem Tap auf das Widget gelangt man in die Einstellungen, die umfangreiche Individualisierungsoptionen beinhalten.

Notification Weather

Notification-Weather-android-wetter-widget
User, die zwar das Wetter im Auge behalten wollen, aber keinen Platz auf dem Homescreen verschwenden möchten, sollten sich Notification Weather ansehen. Denn die App legt sich in die Benachrichtigungsleiste und zeigt das Wetter in einer Fünf-Tages-Übersicht an. Das Wetter-Widget ist kostenlos im Play Store erhältlich. Gegen einen Aufpreis von 0,77 Euro kann die Funktionalität um das Hinzufügen mehrerer Orte und das Wischen aus der Benachrichtigungszeile erweitert werden.

Bonus: Google Now

gogole-now-wetter

Wer kein Interesse hat, sich eine zusätzliche Wetter-App zu installieren, aber dennoch gelegentlich einen Blick auf das aktuelle lokale Wetter werfen möchte, kann dies unter Android selbstredend auch: Entweder surft man ganz profan einschlägige Wetter-Seiten an – oder aber man bedient sich auf Smartphones mit Android 4.1 und neuer digitale Assistenten Google Now. Die Anwendung gewährt nach dem Start stets einen Blick auf die aktuellen Temperaturen sowie die Aussichten für die nächsten Tage.
Wie eingangs erwähnt, gibt es eine Unmenge an Wetter-Apps – unsere 10 Vorschläge hier spiegeln lediglich eine kleine, subjektive Auswahl wider. Einige von ihnen sind sicherlich nicht perfekt, allerdings bietet der gesamte Mix für jeden etwas. Ich nutze auf meinem Nexus 4 beispielsweise zwei Apps (mit Google Now sogar drei), mit denen ich ganz zufrieden bin; diese sind Notification Weather (Pro) und Go Weather Ex, die sich wunderbar ergänzen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen