Posts mit dem Label livestream werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label livestream werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juni 2014

Google I/O 2014-Keynote: Livestream zum Android-Event heute Abend ab 18:00 Uhr

Am heutigen Mittwochabend steigt die alljährliche Google I/O-Keynote im Moscone Center in San Francisco. Im Zuge der Auftaktveranstaltung zur größten Google-Entwicklerkonferenz des Jahres wird Android- und Chrome-Chef Sundar Pichai mit seinem Team viele neue Produkte vorstellen. Wer nicht die Möglichkeit hat vor Ort zu sein, kann das Event auch von seinem heimischen Rechner oder Tablet aus im Livestream verfolgen. Heute Abend um 18 UhrMitteleuropäischer Sommerzeit geht’s los.
Damit Google-Fans, die nicht rein zufällig im Publikum im Moscone Center zugegen sind, nicht in die Röhre gucken, stellt das Unternehmen aus Mountain View freundlicherweise einen Livestream zur Verfügung. Falls der Stream heute Abend um 18 Uhr Mitteleuropäischer Zeit nicht funktioniert, wovon wir derzeit aber nicht ausgehen, sollte man sich vorab die Chrome-Extension Zenmateinstallieren, mit der Servern vorgetäuscht wird, man sei beispielsweise in den USA.
Wir berichten selbstredend zeitnah über alle Android-nahen Neuerungen, sodass auch jene, die nicht des Englischen mächtig sind, auf dem Laufenden gehalten werden und zudem alle relevanten Informationen über Android „L“, Android TV und weitere Themen, die Bestandteil der Keynote sein werden, in aller Ruhe im Nachhinein aufgenommen werden können.

Donnerstag, 17. April 2014

YouTube für Android: Update bringt Chromecast-Support für Livestreams [APK-Download]

Neben all der Arbeit im Verborgenen am sich anbahnenden Project Hera hat Google zum Glück dennoch die Zeit, den Funktionsumfang altbewährter Apps zu erweitern. So hat YouTube für Android nun ein kleines Update erhalten, welches zwar optisch keine Veränderungen mit sich bringt. Dafür ist es nun unter anderem möglich,Livestreams via Chromecast auf andere Geräte zu übertragen. Da Google das Update wie üblich in Schüben verteilt, bieten wir denDownload der APK an. 
YouTube spielt für viele Android-Nutzer im Alltag eine wichtige Rolle: Nicht umsonst haben die meisten Android-Geräte ein Display im 16:9- oder 16:10-Format, denn damit lassen sich Filme und andere Videos hervorragend betrachten. Wer allerdings mit der Bildschirmgröße seines Smartphones nicht zufrieden ist, besitzt seit dem Release von Google Chromecast die Möglichkeit, die Inhalte vom Smartphone ohne Probleme auf jedes HDMI-fähige Gerät zu übertragen – oder auch zu „casten”. Bislang funktionierte dies nicht mit Live-Videos, wie sie des Öfteren bei besonderen Events unter anderem von Samsung oder Google angeboten werden, doch Google reicht dieses Feature nun mit dem Update auf Version 5.6.31 nach.
Youtube-Update-Screenshot-untertitel-custom Youtube-Update-untertitel-custom-2
Ebenso gibt es nun ein Optionsmenü für Untertitel, wo man den Stil der Einblendungen nach Belieben anpassen kann. Bei Videos mit optionalen Untertiteln kann nicht nur die Größe und Farbe der Schrift, sondern sogar die Schriftart, die Farbe des Hintergrundes und die Art der Schriftumrandung festgelegt werden. Neben diesen kleinen Neuerungen gibt es aber auch einen großen Wermutstropfen bei der neuen YouTube-Applikation, der viele von einer Installation abhalten könnte.
Youtube-Update-Untertitel-Einstellungen-Screenshot-vor-update Youtube-Update-Untertitel-Einstellungen-Screenshot
So hat Google unverständlicherweise die Funktion für das Vorabladen von Videos entfernt. Nicht zum ersten Mal verärgert man die Nutzer mit einer solchen Vorgehensweise, denn auch bei Google Maps haben die Entwickler das Vorabspeichern im Cache vor einiger Zeit zwar nicht deaktiviert, aber sehr gut versteckt. Im Falle der YouTube-App bedeutet dies nun, dass Videos von abonnierten Kanälen nicht mehr per WLAN im Voraus geladen werden können, um sie später offline anzuschauen – schade eigentlich, wo die Betrachtung von YouTube-Videos dank recht beschränkter Datentarife für die meisten über 3G nicht in Frage kommt.
Wer sich dennoch nicht von der Installation des Updates abschrecken lässt, findet bei uns den APK-Download. Über den Play Store wird es mit der Verteilung der neuen Version vermutlich noch etwas dauern, da die Aktualisierung wie immer schrittweise erfolgt. Wer die App schon jetzt nutzen möchte, sollte sich die APK auf sein Smartphone herunterladen, im Anschluss muss unter den Einstellungen im Reiter „Sicherheit” das Häkchen bei „Unbekannte Quellen” gesetzt werden. Danach kann man die APK mit jedem beliebigen Datei-Manager installieren, empfehlenswert ist es bei Sicherheitsbedenken, das Häkchen in den Einstellungen im Anschluss wieder zu entfernen.

Donnerstag, 1. August 2013

Motorola Moto X: Alle Infos über das erste Motorola-Google-Smartphone (Heute Abend leider kein Live-Stream)

motorola 
Mehr als 7 Monate nach dem Aufkommen der ersten Gerüchte um das Moto X bzw. Motorola X-Phone wird Google Heute Abend das neue Flaggschiff endlich offiziell vorstellen und Motorola damit wahrscheinlich neues Leben einhauchen. Die technischen Daten und viele weitere Details sind alle so gut wie bekannt, so dass es Heute Abend kaum noch Überraschungen geben dürfte.
Moto X Präsentation
Während es in den vergangen Wochen gefühlt täglich neue Leaks rund um das Moto X gegeben hat, hat sich die Situation wenige Tage vor dem offiziellen Präsentationstermin etwas gelegt und alles wartet nun auf die endgültige Vorstellung und die Bestätigung aller vorab durchgesickerten Details durch Motorola-CEO Dennis Woodside. Dem Image des aktuell am Boden liegenden Smartphone-Produzenten hat es jedenfalls mehr als gut getan.
Hier das offizielle Produktfoto des Moto X:
Moto X
Technische Details:
- 1,7 Gigahertz Snapdragon Dual-Core Prozessor
- 2 Gigabyte RAM
- Akku mit einer Leistung von 2.200 mAh
Die schwarze oder weiße Rückseite des Smartphones wird komplett austauschbar sein und kann individuell gestaltet werden und wird bei Google in den USA gefertigt und dem Nutzer dann zugesendet. Google bewirbt dieses “Feature” damit, dass es das erste Smartphone ist das sich komplett – auch von außen – personalisieren lässt.
Das Smartphone dürfte zu einem Preis von 199 Dollar in den US-Handel kommen und ist damit für jeden erschwinglich. Die eigentlichen Stärken des Geräts stecken aber in der Software: Einetiefe Integration von Google Now sorgt dafür dass das Smartphone ständig auf seinen Besitzer hört und mit “OK, Google Now” aus dem Tiefschlaf geweckt werden kann und sofort einsatzbereit ist. Nach einigen Stunden des Trainings soll sich dies nur vom Besitzer, nicht von anderen Personen, auslösen lassen.
Motorola Moto X
Auch die Kamera-App hat Motorola überarbeitet und komplett minimalistisch gestaltet: Es gibt keinen einzigen Button auf dem Display, so dass der gesamte Bildschirm für das eigentliche Motiv ausgenutzt werden kann. Gesteuert wird die App über Swipe-Bewegungen nach links (Einstellungen) oder rechts (Galerie) und durch tippen auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm zum fokussieren und Foto aufnehmen. Durch einfaches schütteln des Smartphones kann die Kamera-App schnell gestartet werden und ist somit stets einsatzbereit.
Über verpasste Anrufe, SMS und weitere Benachrichtigungen informiert das Moto X nicht nur über eine LED sondern über kleine Symbole auf dem Bildschirm. Diese werden auch dann angezeigt wenn der Bildschirm eigentlich ausgeschaltet ist. Das Moto X dürfte dafür nur einen Teil des Displays ausschalten und einen kleinen Rand für Benachrichtigungssymbole stets aktiviert lassen – das spart Strom und gibt dem Nutzer einen schnellen Überblick über verpasste Ereignisse.
Moto X Leak Eric Schmidt
Google hat in den vergangenen Monaten alles dafür getan um das Moto X, ohne viele Details zu nennen, stets in den Medien zu halten und hat sogar Eric Schmidt in der Öffentlichkeit damit telefonieren lassen. Um die Marke weiter zu pushen wird eine 500 Millionen Dollar schwere Werbekampagne in den USA und Europa gefahren – man darf also auch auf eine baldige Verfügbarkeit in Deutschland/Europa hoffen.
Moto X
Zur Wiederbelebung des Unternehmens hatte sich Motorola auch einneues Logo spendiert das komplett im Stil des neuen Besitzers steht und den (fast schon stolzen) Schriftzug “A Google Company” unter sich trägt.
Motorola New Logo
Leider wird es von dem Event keinen Livestream geben, Google möchte die Sache wohl etwas kleiner halten als es von der Presse und den Blogs in den letzten Monaten aufgeblasen wurde. Immerhin handelt es sich nur um ein Mittelklasse-Smartphone. Aber vielleicht hat Google/Motorola ja auch dieses mal noch ein “one more thing” in der Tasche und überrascht die ganze Fachwelt noch einmal ;-)

Mittwoch, 24. Juli 2013

Mittwoch, 15. Mai 2013

Google I/O 2013: Livestream ab 18:00 Uhr

BEI UNSEREN KOLLEGEN VON ANDROIDNEXT.DE LIVE-STREAM VERFOLGEN!


In weniger als 7 Stunden ist es soweit: Die Google I/O 2013 beginnt mit der langerwarteten Keynote. Ob wir dann nun wirklich „nur“ das Gaming-Framework Play Games, Android 4.3 und ein verbessertes Nexus 4 sehen werden, oder Google uns doch auch noch ein paar Überraschungen sowie eventuell neue Hardware präsentieren wird, bleibt eine ungewisse, aber spannende Frage — verfolgt die Keynote doch einfach ab 18:00 Uhr bei und mit uns im Live Stream.
Ganz viel ist in den vergangenen Tagen ja schon zu den Neuerungen, die Google uns heute Abend offiziell zeigen dürfte, bekannt respektive geleakt: Von Play Games über den Messenger Hangouts bis hin zu einem LTE-fähigen Nexus 4. Ebenso viele Meldungen beruhen aber nur auf Gerüchten, wie ein Spotify-ähnlicher Musik-Streaming-Dienst aus Mountain View, ein weißes Nexus 4 oder gar ein Google-Galaxy S4. Und was nun wirklich mit Android 5.0, einem New Nexus 7 oder gar einen ganz frischen Google-Tablet ist, werden wir tatsächlich erst heute Abend erfahren. Spannung und Vorfreude sind als en masse gegeben.
Wir haben für euch hier das Live Stream-Widget, das Google selbst freundlicherweise zur Verfügung stellt eingebunden, damit ihr gemeinsam mit uns der I/O-Keynote folgen könnt — direkt auf androidnext.de, wo die Redaktion parallel die Geschehnisse und Offenbarungen aus dem Moscone Center in ihrer gewohnt süffisant-scharfsinnigen Art und Weise in mehreren Artikeln sammeln, analysieren, auswerten und in den passenden Kontext setzen wird.
Schaut also gegen 18:00 Uhr bei uns vorbei und mit uns zu, wie Google uns in der Stadt, in der man laut Scott McKenzie Blumen im Haar tragen soll, in einer hoffentlich nicht allzu blumigen Präsentation zeigt, was uns 2013 nicht nur in Sachen Android erwartet. Wir freuen uns schon gewaltig — auf die I/O und auch euch. Bis später!
ODER DIREKT ÜBER YOUTUBE ANSEHEN!