Posts mit dem Label konferenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label konferenz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juni 2014

Google I/O 2014-Keynote: Livestream zum Android-Event heute Abend ab 18:00 Uhr

Am heutigen Mittwochabend steigt die alljährliche Google I/O-Keynote im Moscone Center in San Francisco. Im Zuge der Auftaktveranstaltung zur größten Google-Entwicklerkonferenz des Jahres wird Android- und Chrome-Chef Sundar Pichai mit seinem Team viele neue Produkte vorstellen. Wer nicht die Möglichkeit hat vor Ort zu sein, kann das Event auch von seinem heimischen Rechner oder Tablet aus im Livestream verfolgen. Heute Abend um 18 UhrMitteleuropäischer Sommerzeit geht’s los.
Damit Google-Fans, die nicht rein zufällig im Publikum im Moscone Center zugegen sind, nicht in die Röhre gucken, stellt das Unternehmen aus Mountain View freundlicherweise einen Livestream zur Verfügung. Falls der Stream heute Abend um 18 Uhr Mitteleuropäischer Zeit nicht funktioniert, wovon wir derzeit aber nicht ausgehen, sollte man sich vorab die Chrome-Extension Zenmateinstallieren, mit der Servern vorgetäuscht wird, man sei beispielsweise in den USA.
Wir berichten selbstredend zeitnah über alle Android-nahen Neuerungen, sodass auch jene, die nicht des Englischen mächtig sind, auf dem Laufenden gehalten werden und zudem alle relevanten Informationen über Android „L“, Android TV und weitere Themen, die Bestandteil der Keynote sein werden, in aller Ruhe im Nachhinein aufgenommen werden können.

Donnerstag, 20. Februar 2014

Google I/O 2014: Event für 25. & 26. Juni angekündigt

Google hat sich mit der Ankündigung seines Entwickler-EventsGoogle I/O so viel Zeit gelassen, dass schon erste Zweifel aufkamen, ob es in diesem Jahr überhaupt stattfinden wird. Nun hat Chrome- und Android-Chef Sundar Pichai das Schweigen gebrochen und dieI/O 2014 für den 25. Juni angekündigt. Grund für die Verzögerung könnte der neue Registrierungsmodus sein.
Die Entwicklerkonferenz Google I/O ist traditionell eines der wichtigsten Events des Jahres für Android-Enthusiasten, nutzt Mountain View das Heimspiel doch meist für die Vorstellung einer neuen Android-Version, neuer Hardware und generell die Marschrichtung aufzuzeigen, in die sich Android entwickelt. Im Mai letzten Jahres durften wir beispielsweise einen ersten Blick auf Google Play Music All AccessPlay Games und das Samsung Galaxy S4 als erste Google Play Edition werfen.
Google-Glass-Explorer-Edition
Während die I/Os bislang meist schon lange vor ihrer Eröffnung angekündigt waren — teils schon auf der jeweils vorigen Veranstaltung — hat sich Google in diesem Jahr sehr lange Zeit gelassen. Erst gestern datierte Sundar Pichai, Chef des Chrome- und Android-Teams bei Google, das Event auf den 25. und 26. Juni. Mit Details hielt er sich allerdings zurück, erwähnte lediglich ein neues Registrierungssystem für Besucher.
Während die 5.000 Plätze, die das Moscone Center seinen Besuchern bietet, bislang Minuten nach Eröffnung des Vorverkaufs belegt waren, soll in diesem Jahr eine Art Bewerbungssystem eingeführt werden. Interessenten können also ihre Absicht bekunden an der Tagung teilnehmen zu wollen und werden dann handverlesen — so will Google mutmaßlich sicherstellen, dass vor allem Entwickler das Event besuchen können. Aufgrund der vielen „Geschenke“, die Besucher der I/O erhalten, wurde diese in jüngerer Zeit auch für Fans und andere Nicht-Entwickler immer beliebter. So gab es im letzten Jahr beispielsweise ein Chromebook Pixel, im Jahr davor gar ein Galaxy Nexus, Nexus 7, Nexus Q und Samsung Chromebook — trotz des teuren Eintritts von 300-900 US-Dollar ein üppiges Geschenk.
Für diese I/O erwarten wir uns unter anderem die Vorstellung der nächsten Android-Version 4.5 oder 5.0, mehr Neuigkeiten zum Thema Chrome-Apps auf Android sowie möglicherweise einen Nachfolger des Nexus 10 — mindestens aber Neuigkeiten zum Fortbestand des Nexus-Programms.