Montag, 8. April 2013

Neues Play Store Design!!!!


Kürzlich erreichten uns erste Bilder einer neuen Version von Googles Play Store-App für Android, die durch ein Redesign im Google Now-Kartenstil auffiel. Was seinerzeit fehlte: Ein Blick auf die Startseite, denn die war in dieser frühen App-Version noch nicht integriert. Nun wird der neue Play Store bereits an alle Google-Mitarbeiter verteilt und intern getestet. Wie zu erwarten war, ist flugs ein erster Screenshot der App-Startseite aufgetaucht.
Die neue App bekommen dem Vernehmen nach zurzeit alle Mitarbeiter mit einem @google.com-Benutzerkonto als stilles Update ausgeliefert. Die YouTube-Mitarbeiterin Eileen Riviera war die unglückselige Person, die den Screenshot auf ihrer Google+-Seite öffentlich machte. Obwohl er im Nu entfernt wurde (und sich die Dame gewiss einen Rüffel von ganz oben einholte), ist er natürlich in den Weiten des Netzes weiterhin zu finden.
                                           
Was sehen wir? Zunächst einmal: Dieses Layout ist in Teilen nur für den Google-internen Test gültig. Der Punktcode im Hintergrund der Actionbar gilt als quasi-Kopierschutz, er ist pro Account eindeutig und soll im Falle eines Leaks einen Hinweis auf den Delinquenten geben. Das Icon mit Napf und Hundekuchen weist auf das so genannte „Dogfooding“ (Hundefüttern) hin – so bezeichnet man in der Branche interne Software-Tests, an denen Mitarbeiter mitwirken.
Ansonsten gehen wir aber davon aus, dass das neue Layout final ist und das zeigt, was auch wir demnächst auf unsere Smartphones und Tablets geladen bekommen: Ein helleres und freundlicheres Layout und Buttons im Stil der Google Now-Karten, mit flachen, stärker abstrahierten und einfarbigen Icons. Da wir dieses Schema auch in der neuen Keep-App sehen, kann man recht sicher davon ausgehen, dass dies die offizielle Designsprache für die nächste Android-Version 5.0 Key Lime Pie sein wird.
Zum Inhalt: Games sind nicht mehr als App-Unterkategorie dargestellt, sondern erhalten einen eigenen Button – sinnvoll, angesichts der Tatsache, dass Spiele die wichtigste und am stärksten frequentierte Kategorie im Play Store sind. Mittig gibt es einen zentralen Hinweis-Banner, auf dem der Nutzer auf den neuen Play Store hingewiesen wird. Möglicherweise werden dort zukünftig auch andere Aktionen angeteasert. Darunter finden sich neue App-Empfehlungen in einer redaktionell gepflegten Kategorie, hier das etwäs käsig betitelte „Lesen 2.0“. Das war es dann aber auch schon;
Dieser Screenshot kommt aus Amerika! Sobald wir mehr infos erhalten halten wir euch auf dem laufenden!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen