Posts mit dem Label rollout werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rollout werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Juni 2014

Android 4.4.3: Neueste KitKat-Version kommt offenbar noch heute

Endlich ist es soweit: T-Mobile USA hat den umittelbar bevorstehenden Rollout der neuesten KitKat-Version Android 4.4.3für das Nexus 5 und Nexus 7 (2013) soeben bekannt gegeben – Termin: der heutige 2. Juni.
Auf diese Meldung warten wir seit Wochen: Android 4.4.3 soll nun tatsächlich endlich ausgerollt werden. Das zumindest geht aus Hilfe-Dokumenten hervor, die T-Mobiles US-Dependance heute auf seiner Website aktualisisert hat. Bestätigte Details sind bislang spärlich, jedoch wissen wir nun, wie die finalen Buildnummern lauten sollen: So wird das Nexus 5 (Test) auf den Build KTU84M aktualisiert, das Nexus 7 (2013, Test) erhält den Build KTU84L – das Update soll für beide Geräte schmale 54 MB wiegen.
Als Inhalt des Updates gibt T-Mobile lediglich Sicherheitsverbesserungen und Bugfixes an – aus einem bei Google geleakten Changelog wissen wir aber schon genauer, welche Fehler das Update beseitigen dürfte. Insbesondere ein Bug, der auf vielen Geräten mit Qualcomm-Prozessoren einen Service namens „mm-qcamera-daemon“ für überproportionalen Akkuverbrauch sorgen lässt, soll mit dem Update behoben werden.
nexus-7-2013-android-4-4-3-t-mobile-usa
Von T-Mobile US wird explizit der heutige 2. Juni als Rollout-Termin genannt. Wenn alles gut geht, könnten also bis morgen früh deutscher Zeit Update-Pakete, Factory Images und vielleicht gar schon der aktualisierte Quellcode im AOSP bereits stehen. Aus den Reihen von Herstellern wie HTC und Samsunghört man, dass hinter verschlossenen Türen bereits eifrig an Updates gearbeitet wird. Möglich wäre also, dass neben den Nexus-Devices, Google Play Editionen und Motorola-Smartphones diesmal auch andere populäre Geräte flink auf den neuesten Stand gebracht werden.
Ob Google den Rollout-Termin nun absichtlich parallel zur Apple-Entwicklerkonferenz WWDC gewählt hat oder es sich lediglich um einen Zufall handelt, sei mal dahin gestellt. So oder so finden wir dieses GIF einzubinden ausnahmsweise adäquat:
its-happening

Samstag, 17. Mai 2014

Android 4.4.3: Update erscheint am 23. Mai (Gerücht)

Seit einigen Wochen warten wir nun schon darauf, dass Google mit der Verteilung vonAndroid 4.4.3 beginnt – bislang vergeblich. Doch möglicherweise ist es bereits gegen Ende der kommenden Woche endlich soweit.
Android 4.4.3: Update erscheint am 23. Mai (Gerücht)
Wie die griechische Webseite Android Geeks unter Berufung auf zuverlässigen Quelle berichtet, soll das Update auf Android 4.4.3 KitKat ab Freitag nächster Woche ausgeliefert werden. Zunächst werden dabei angeblich die eigenen Nexus-Geräte versorgt. Kurz darauf sollen die in Deutschland nicht erhältlichen Modelle der Google Play Edition die Aktualisierung erhalten.
Android 4.4.3 bringt aktuellen Leaks und Gerüchten zufolge eine Reihe kleinerer Neuerungen, optische Anpassungen und einige Fehlerbehebungen mit sich. So soll es unter anderem beispielsweise einen Fix für den gelegentlichen Verlust von Datenverbindungen und den HDR-Modus der Kamera geben.
via giga.de

Dienstag, 6. Mai 2014

Großes Update für Google Maps-App 8.0: Navigation, Offline-Maps & Uber-Integration DOWNLOAD

maps 
Aktuell rollt Google über den Play Store und den App Store ein Update für die Google Maps Smartphone-App aus, das viele größere und kleinere Änderungen mit sich bringt. Neben einigen Verbesserungen am Routenplaner gibt es nun auch einen Suchfilter für Geschäfte, einige Tweaks an der Oberfläche und auch die Integration des Taxi-Diensts Uber.
Navigation in der richtigen Spur
Lane Guidance
Autofahrer, die Google Maps als Navigationssystem einsetzen, werden das Problem kennen: Die App sagt zwar rechtzeitig vor einer Abbiegung bescheid, dennoch ist nicht immer ganz klar welche Spur nun gehalten werden muss – was oft mit hektischen Spurwechseln endet. Ab sofort zeigt die Navigation nun mit einem kleinen Symbol am oberen Bildschirmrand an in welcher Spur man beruhigt weiter fahren kann.
Leider steht diese Funktion derzeit nur in den USA, Teilen von Kanada und Japan zur Verfügung, in Europa fehlen wohl die dafür notwendigen Daten über die Anzahl, die Verteilung und die Abbiegemöglichkeiten der Spuren. Hoffen wir, dass Google diese Daten bald auch hierzulande einkaufen bzw. zur Verfügung haben wird.
Ergebnisse filtern
Ergebnisse filtern
Die Suchfunktion für Restaurants, Geschäfte & Co. ist zwar sehr mächtig, hat aber auf dem Smartphone bisher nur sehr wenige Filtermöglichkeiten gehabt – aber ab sofort stehen auch diese eingeschränkt zur Verfügung. Nach einer Suche kann mit dem Button “Filter” nach 4 Kriterien gefiltert bzw. die Suche eingeschränkt werden: Der Preis, die Bewertung, ob das Geschäft aktuell geöffnet ist und ob es von Freunden aus den eigenen Kreisen schon einmal empfohlen bzw. besucht worden ist.
Abfahrtszeiten ändern
Transit Directions
Die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat bisher immer nur aktuelle Abfahrtszeiten angezeigt und hat den Nutzer regelrecht gehetzt um die nächste Umsteigemöglichkeit zu erwischen. Wer aber noch schnell etwas am Bahnhof zu erledigen hatte, konnte anschließend keine Abfahrtszeiten mehr sehen. Ab sofort kann auch in die Zukunft gesehen und diese Abfahrtszeit geändert werden.
Uber-Integration in der Navigation
Uber
Wer mit den bisherigen Navigationsmöglichkeiten nicht ausgekommen ist, kann sich nun auch noch ein Taxi kommen lassen bzw. verfügbare Taxis in der Nähe anzeigen. Dazu hat Google Uber direkt in die Navigation integriert, was in allen Ländern in denen das Unternehmen aktiv ist zur Verfügung steht. Erst Mitte letzten Jahres hat sich Google mit einem dreistelligen Millionenbetrag an Uber beteiligt.
Markierte Orte auf allen Geräten
Markierte Orte
Da Reisen oder größere Ausflüge oftmals am PC geplant werden und unterwegs meist nur das Smartphone zur Verfügung steht, werden nun alle markierten und favorisierten Orte zwischen allen Geräten synchronisiert und auf allen Plattformen angezeigt. Diese Funktion ist allerdings nicht neu und seit Jahren Standard in den Maps, da ich das Update noch nicht habe kann ich zu dieser Funktion und dessen eventuellen Neuerungen noch nichts sagen.
Maps-Ausschnitt herunterladen
Offline Maps
Schon seit längerer Zeit können ganze Kartenausschnitte heruntergeladen werden um diese auch Offline nutzen zu können, was natürlich gerade im Ausland sehr nützlich sein kann. Mit der neu überarbeiteten Maps-Oberfläche ist diese Funktion allerdings sehr gut in der Suchbar versteckt worden. Jetzt wird der Download wieder sehr viel präsenter in der Orts-Karte angezeigt und dürfte wieder so manchen Nutzer in Erinnerung gerufen werden.

Montag, 14. April 2014

Rollout Android 4.4.3 (KTU48F)


Google hat Heute mit der Verteilung der neuesten Android-Version 4.4.3 KTU48F begonnen! 
In den kommenden Stunden, Tagen, Wochen sollte auf dem Nexus 4 + 5 und den Tablets das Update ankommen!
Momentan gibt es noch keinen Changelog dazu. Hinweise auf diverse Bugfixes und das Kamera-Problem gibt es schon.

Dienstag, 19. November 2013

Nexus 4: OTA-Update auf Android 4.4 soll Ende November erscheinen

Wann erhält das Nexus 4 das OTA-Update auf Android 4.4 KitKat? Diese Frage stellen sich seit der Freigabe der Factory Images der letzten Android-Iteration mit Sicherheit nicht wenige User. Nun gibt es diesbezüglich erste Informationen seitens des Google-Supports.
Nachdem die WiFi-Modelle der Nexus-Tablets 7 und 10 seit Mitte des Monatsoffiziell mit der neuesten OS-Süßspeise versorgt werden, müssen Besitzer einesNexus 7 (2013) mit LTE (Test) und des Nexus 4 (Test) sich noch gedulden. Nun gibt es aber endlich erste Informationen zum Update für das letztjährigen Google-Phone-Topmodell – jedoch nicht von ganz oben, sondern von einem Mitarbeiter im Google-Support. Dieser „rechnet damit“, dass der Rollout des KitKat-Updates am Anschluss an den aktuell laufenden OTA-Rollout der besagten Google-Tablets erfolgen könnte – hier sei zu beachten, dass er keine verbindliche Aussage trifft, sondern einen ungefähren Zeitraum Ende diese Monats, Anfang Dezember) angibt. Man kann davon ausgehen, dass dies durchaus realistisch ist.
nexus-4-android-4-4-ota
Wer sich allerdings erhofft, dass das Nexus 4 den schicken KitKat-Launcher mit der transparenten Statusleiste und der tiefen Google Now-Integration erhält, der dürfte enttäuscht werden; wie schon bei den genannten Tablets bleiben diese Features vorerst exklusiv dem Nexus 5 vorbehalten – zumindest offiziell. Manuell lässt sich dieser nachinstallieren. Alle weiteren Features, wie wir sie imKitKat-Roundup-Artikel zusammengefasst haben, kommen aber auf das ein Jahr alte Gerät.
Ungeduldige (wie ich) können sich das Update natürlich schon manuell installieren, sofern sie sich es zutrauen und idealerweise über ein paar Flash-Erfahrungen verfügen. Eine Flash-Anleitung haben wir für euch natürlich auch parat.
nexus-4-android-4-4-ota-homescreen nexus-4-android-4-4-ota-system
Die transparente Statusleiste, wie auf dem Bild zu sehen, ist nicht Bestandteil von Android 4.4für das Nexus 4.