Noch ist Android 4.4.3 nicht fertig, doch die Verteilung des Updates auf die neueste KitKat-Version wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. In unserer Übersicht zeigen wir schon jetzt die Smartphones, die das Update auf jeden Fall bekommen werden und jene, die zumindest als heiße Anwärter auf ein Update gelten.
Dass die Neuerungen von Android 4.4.3 vor allem unter der Haube stattfinden werden und es wohl keine großen Änderungen an Benutzeroberfläche oder Features geben wird, haben wir bereits berichtet. Trotzdem, Updates sind (fast) immer gut, und Bugfixes ebenfalls gern gesehen.
Also, wann kommt das Update und welche Geräte bekommen es? Offiziell gibt es dazu noch keine Informationen, unsere Übersicht beruht daher auf Auswertungen der Gerüchte und Leaks der letzten Wochen und auf unseren eigenen Einschätzungen. Änderungen sind deshalb nicht ausgeschlossen, bitte bedenkt das beim Lesen.
Nexus und Google Play Edition
Im Mai wird das Update bei den ersten Nexus-Geräten eintreffen, darüber sind sich die meisten Quellen einig. Nexus 5 und Nexus 7 (2013) werden mit Sicherheit unter den ersten sein, die das Update erhalten. Nexus 4 und Nexus 10 sollen verschiedenen Quellen zufolge ebenfalls die neue Firmware bekommen, ebenso das erste Nexus 7. Die verschiedenen Google-Play-Editionen von HTC, Samsung oder Sony bekommen das Update etwas später - hierzulande sind sie aber leider nach wie vor nicht regulär verfügbar.
- Nexus 4
- Nexus 5
- Nexus 7 (2012 & 2013)
- Nexus 10
- Alle Smartphones der Google Play Edition
Samsung
Das Galaxy S5 bekommt mit Sicherheit Android 4.4.3, daran gibt es keinen Zweifel. Wann das Update kommt, steht auf einem anderen Blatt. So gut wie sicher ist es auch, dass das Galaxy S4 und das Note 3 die neue Android-Version kriegen. Nach den Querelen um das letzte Update auf KitKat 4.4.2 sollte man aber nicht darauf hoffen, dass die Verteilung allzu schnell über die Bühne geht. Besitzer des Note 2 und des S3 bekommen wahrscheinlich kein Update mehr, für sie dürfte mit Android 4.4.2 Schluss sein.
- Galaxy S4
- Galaxy Note 3
- Galaxy S5
HTC
Bei HTC ist die Sache einfach: Die High-End-Geräte aus diesem und dem vergangenen Jahr bekommen das Update ziemlich sicher - das wurde aktuell von HTC-Spezi LlabTooFeR bestätigt. Das M8 ist demnach im Mai/Juni dran, das M7 soll dann bis Juli folgen. Zum One max und dem One mini gibt es keine Informationen, nachdem beide erst Anfang April das KitKat-Update bekommen haben, könnte das nächste Update aber noch etwas dauern. Man kann aber auch hier davon ausgehen, dass die beiden noch Android 4.4.3 bekommen.
- HTC One (M7)
- HTC One max
- HTC One mini
- HTC One (M8)
Sony
Bei Sony scheint die Sache ähnlich klar: Das Xperia Z2 bekommt das Update mit Sicherheit, beim Xperia Z1 und beim Z1 Compact können wir auch davon ausgehen, dass beide die neue Software erhalten werden. Beim Xperia Z Ultra sind die Fragezeichen schon größer, auch wenn vor kurzem bereits ein Z Ultra aus der Google Play Edition mit Android 4.4.3 gesichtet wurde. Noch skeptischer sind wir beim Xperia Z, das aktuell noch nicht einmal KitKat erhalten hat, auch wenn bereits erste Screenshots aufgetaucht sind (zum Artikel).
- Xperia Z1
- Xperia Z1 Compact
- Xperia Z2
LG
Die High-End-Reihe von LG, die unter dem G-Namen firmiert, ist aktuell überschaubar: Das G2 dürfte das Update bekommen, ebenso das G2 Mini, das erst seit Kurzem überhaupt bei uns erhältlich ist. Ob das G3, das Ende Mai offiziell präsentiert wird (zur Meldung), bereits mit Android 4.4.3 kommt, ist offen, aber unwahrscheinlich - auch hier dürfte einem Update aber nichts im Wege stehen. Da LG sich in Sachen Update-Politik in der Vergangenheit aber nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat, wagen wir für die Mittel- und Einsteigerklasse bisher keine Prognose.
- G2
- G2 Mini
- G3
Motorola
Das Moto G war eines der ersten Nicht-Nexus-Smartphones mit Android 4.4.2 - bei der Präsentation hatte Motorola ein schnelles Update versprochen und das auch eingehalten. Inzwischen ist Motorola nicht mehr Teil des Google-Imperiums, doch nach wie vor will der Konzern auf pures Android setzen. Das kommt auch schnellen Updates zugute - wir gehen deshalb davon aus, dass Moto G und Moto X ebenfalls zeitnah ein Update auf die neue Android-Version erhalten werden.
- Moto G
- Moto X
via androidpit.de