Diesen Monat lüftet Google mit großer Wahrscheinlichkeit den Schleier und präsentiert Android 4.4 KitKat. Schon jetzt aber stellen sich viele Nutzer die Frage: Bekommt mein Gerät ein Update auf die neue Android-Version? Wir sagen, welche Smartphones garantiert mit KitKat aufgerüstet werden.
Android 4.4 KitKat
Noch wurde sie nicht vorgestellt, die offizielle Präsentation wird aber spätestens Ende Oktober erwartet. Schon im September gab es die vermeintlich ersten Bilder zu sehen, die im Vergleich zur Vorgänger-Version ein leicht geändertes Design zeigen (zum Artikel). An Funktionen sollen unter anderem die Möglichkeit zum Drucken und bargeldlosem Bezahlen per NFC dazukommen (zur Übersicht).
Welche Geräte bekommen das Update auf Android 4.4 KitKat?
Diese Frage kann derzeit niemand verlässlich und erschöpfend beantworten. Aufgrund unserer Erfahrung und durch die Analyse der bisherigen Update-Politik der großen Hersteller sehen wir uns aber durchaus in der Lage, eine Prognose abzugeben. Hier findet Ihr unsere Einschätzung, welche der momentan beliebten Smartphones und Flaggschiffe Android 4.4 bekommen werden.
Update mit hunderprozentiger Sicherheit
Wer ein Nexus sein Eigen nennt, bekommt Android-Updates mit Sicherheit zuerst, was für viele ein Grund ist, beim Kauf zu einem Nexus zu greifen (unsere 5 Gründe für das Nexus 5). Folgende Geräte der Nexus-Reihe bekommen mit Sicherheit ein KitKat-Update:
- Nexus 4
- Nexus 7
- Nexus 7 (2013)
- Nexus 10 (2012)
Sehr hohe Wahrscheinlichkeit für ein Update
In diese Kategorie fallen die aktuellen Flaggschiffe namhafter Hersteller, also grob gesagt alles, was sich an aktuellen Nicht-Nexus-Geräten der “Großen” derzeit auf dem Markt tummelt. Mit neunundneunzigprozentiger Wahrscheinlichkeit sind unserer Meinung nach folgende Modelle dabei:
- Samsung Galaxy S4
- Samsung Galaxy Note 3
- LG G2
- LG G Pad
- Sony Xperia Z
- Sony Xperia Z1
- Sony Xperia Z Ultra
- HTC One
- HTC One Mini
Hohe Update-Wahrscheinlichkeit
Eine immerhin hohe Wahrscheinlichkeit, das Update auf Android 4.4 zu bekommen, können wir den folgenden Geräten bescheinigen:
- Galaxy Nexus
- Samsung Galaxy S4 Mini
- Samsung Galaxy S4 Active
- LG Optimus G Pro
- Sony Xperia ZL
Die Custom-ROM-Szene
Wie gesagt: es handelt sich hier lediglich um unsere Einschätzung - dass wir ein Gerät hier nicht aufführen, heißt natürlich noch lange nicht, dass es dafür kein Update auf Android 4.4 Kitkat geben wird. Dank Custom-ROMs ist es ohnehin möglich, neue Android-Versionen auf alte Geräte zu bringen, und mit KitKat wird es sich nicht anders verhalten. Vor allem CyanogenMod hat in der Vergangenheit viele Nutzer glücklich gemacht, und mit einem neuen Installer soll die bisher umständliche Installation stark vereinfacht werden (zur Meldung).
Das Team von ParanoidAndroid hat außerdem angekündigt, sich mit der kommenden Veröffentlichung für Android 4.4 KitKat neu zu erfinden (zur Meldung). Das Custom-ROM soll nicht nur komplett überarbeitet werden, man möchte auch aus der Bastler-Ecke raus und im Mainstream ankommen, was hoffentlich eine breite Geräte-Unterstützung bedeutet.
via androidpit.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen