Posts mit dem Label ok google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ok google werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Juli 2014

Okay Google Everywhere: Einfacher Trick schaltet neues Feature sofort frei

Mehr und mehr Nutzer erhalten derzeit die Möglichkeit, die Sprachsuche von Google Now noch komfortabler zu nutzen: Nicht mehr nur in der Google Suche-App und im Google Now Launcher können Befehle mit dem Hotword „Okay Google“ aktiviert werden, sondern auch in anderen Apps und sogar vom Lockscreen aus. Mit einem einfachen Trick kann man die Funktion sofort nutzen – mit Einschränkungen.
Die allgegenwärtige Sprachsuche von Google Now galt unter dem Stickwort Okay Google Everywhere als eines der Features, die mit der neuen Android-Version, bislang als L bekannt, eingeführt werden sollten. Doch schon mit dem letzten Update der Google Suche-App auf Version 3.5.14 berichteten einige Nutzer, das Hotword „Okay Google“ überall auf ihrem Smartphone nutzen zu können – es wird anscheinend serverseitig freigeschaltet.
google-now-everywhere-grau-2 google-now-everywhere-grau-1
Nun wurde ein Trick bekannt, der das Feature aktiviert und dabei doch unheimlich einfach ist: Man muss in Google Now lediglich nach „Okay Google Everywhere“ suchen – voilà! Fortan findet sich in den Google-Einstellungen unter Suche & Google Now die Option, die Sprachsuche von überall zu aktivieren. Einziges Manko: Das Feature funktioniert derzeit nur mit der Spracheinstellung Englisch (US), in anderen Sprachen sind die entsprechenden Einstellungen ausgegraut.
Im Test funktionierte die Methode auf meinem Nexus 5 und Nexus 7 (2012) im ersten Anlauf, ebenso auf dem Nexus 5 des Kollegen Andreas und dem LG G3 von Kollege Frank.

„Okay Google Everywhere“ auf Deutsch nutzen

Wer über root-Rechte verfügt, kann das Feature aber schon jetzt auf deutsch aktivieren. Nachdem man obiger Anleitung gefolgt ist, installiert man die App „Unleash the Google“, die in den Google-Apps Debugging-Features zugänglich macht. Wurde diese zum ersten Mal gestartet und der Root-Zugriff gewährt, stehen in den Google Now-Einstellungen Debug-Features zur Auswahl. Hier wählt man den Eintrag speaker_id_supported_locales aus und erweitert ihn um den Wert de-DE. Nach dem Speichern der Änderungen sollte Google Now auch mit deutscher Spracheinstellung funktionieren.

Donnerstag, 26. Juni 2014

Google Suche: Version 3.5.14 bringt Hotword „OK Google“ auf jeden Screen [APK-Download]

Google hat gestern nicht nur eine Vielzahl an neuen Android-Produkten angekündigt, sondern auch gleich, wie es sich für einen Update-Mittwoch gehört, allerhand Apps mit Aktualisierungen versehen. Die neue Version der Google-Suche bringt unter anderem die Möglichkeit das Hotword „Ok Google“ auf jedem Screen zu aktivieren – selbst auf dem Lockscreen. Die Funktion, die gerüchteweise „Okay Google everywhere“ heißen sollte, wird allerdings serverseitig ausgerollt, sodass es eine Weile dauern kann, bis alle sie nutzen können. Nichtsdestotrotz ist die neue Version vonnöten, deren APK wir an dieser Stelle zum Download anbieten.
Die neue Google Suche für Android bringt ein wenig mehr Moto X-Feeling auf viele Smartphones, denn mit aktivierter Sprachsuche lässt sich die Suchfunktion selbst vom Lockscreen aus starten, sofern gewünscht. Ferner bringt die neue Version eine Lernfunktion mit sich, mit der die App die Stimme des Nutzers mit dem eigenen Google-Konto verknüpft, um Spracheingaben von Dritten zu unterbinden. Insbesondere bei eingeschalteter Sprachsuche auf dem Lockscreen ist dies sinnvoll. Bislang konnte das Hotword „OK Google“ zur Aktivierung der Sprachsuche nur auf dem Homescreen und Google Now genutzt werden.
google-suche-ok-google-everywhere-1 google-suche-ok-google-everywhere-2 google-suche-ok-google-everywhere-3
Damit man die Sprachsuche aus jeder App heraus starten kann, muss die Option in den Einstellungen der Google Suche aktiviert werden, ebenso verhält es sich mit der Lockscreen-Funktion. Wie bereits erwähnt ist dieses Feature zwar Bestandteil der neuen Google Such-App, jedoch muss sie noch seitens Google serverseitig freigeschaltet werden. Auf unseren Geräten war die Funktion leider noch nicht verfügbar. Es ist davon auszugehen, dass Google das Feature sukzessive für alle Nutzer bereitstellt.

APK-Download der Google Suche 3.5.14

Das Update der Google Such-App wird seitens Google wie üblich schubweise verteilt, wer sich aber nicht gedulden und die neue Version bereits jetzt installieren möchte, kann sich die von uns bereitgestellte APK per Sideload installieren. Für den Sideload muss in den Sicherheitseinstellungen des Android-Gerätes die Installation von Apps aus „unsicheren“ oder „unbekannten Quellen“ aktiviert werden. Da die APK seitens Google signiert ist, erhält man künftig weiterhin Updates über den Play Store.

Sonntag, 16. März 2014

Update für Google Websuche-App – Verwirrung um “OK Google” auf Deutsch

search 
Das Hotword OK Google ist bekannt und steht mittlerweile auf fast allen Geräten der Nexus-Linie zur Verfügung, wird nun aber offensichtlich auch in deutscher Sprache für alle Smartphones ausgerollt. Seit gestern Abend wird ein Update für die Websuche-App verteilt, das eben diese Funktion im Changelog ausweist, aber scheinbar nur sporadisch bei einigen Nutzern funktioniert.

Mit dem Hotword “OK Google” lässt sich die Websuche per Sprachsteuerung aktivieren und hört dem Nutzer die gesamte Zeit über zu. Während dies beim Moto X und den Nexus-Geräten auch außerhalb der Such-App funktioniert, hat Google diese Kontrolle über das gesamte Smartphone bei anderen Modellen natürlich nicht. Aber immerhin innerhalb der Such-App soll diese Funktion nun auch auf Deutsch nachgeliefert werden.
Google Websuche App OK Google
Der Changelog verrät, dass die Funktion nun auch in deutscher Sprache zur Verfügung steht, allerdings funktioniert dies bei den meisten Nutzern nicht. Ich persönlich habe nicht einmal den Eintrag in den Einstellungen (GALAXY S4 & GALAXY Note 3), wobei auch ein Neustart nichts geholfen hat. Wieder andere haben zwar den Eintrag in den Einstellungen, dieser wird aber in vielen Fällen auch nach einem Neustart einfach ignoriert und die Websuche reagiert nicht auf die Sprachsteuerung.
Stellt man die System-Sprache des Smartphones aber auf englisch um, erscheint der Menü-Eintrag plötzlich und tut auch wie befohlen: In der Suchleiste steht nun “Search or say OK Google” und reagiert auch auf dieses Keyword. Zwar muss die Suchanfrage dann ebenfalls in Englisch gestellt werden, aber dafür sind auch die Antworten und die Sprachausgabe deutlich umfangreicher. Es dürfte aber wohl nur noch eine Frage von wenigen Tagen sein bis die Funktion auch auf Deutsch vollwertig funktioniert.

Wahrscheinlich ist die App zwar für das Hotword bereit, aber die deutschen Server noch nicht. Bleibt abzuwarten ob es für dies Funktion noch ein weiteres Update auf dem Smartphone braucht, oder ob Google diese Funktion aus der Ferne aktivieren kann. Da es bei einigen Nutzern funktioniert und bei anderen nicht, kann man aber wohl davon ausgehen dass es ein wenig vom Such-Server abhängig ist und diese Funktion schon bald auf jedem Smartphone zur Verfügung steht.