Google hat gestern nicht nur eine Vielzahl an neuen Android-Produkten angekündigt, sondern auch gleich, wie es sich für einen Update-Mittwoch gehört, allerhand Apps mit Aktualisierungen versehen. Die neue Version der Google-Suche bringt unter anderem die Möglichkeit das Hotword „Ok Google“ auf jedem Screen zu aktivieren – selbst auf dem Lockscreen. Die Funktion, die gerüchteweise „Okay Google everywhere“ heißen sollte, wird allerdings serverseitig ausgerollt, sodass es eine Weile dauern kann, bis alle sie nutzen können. Nichtsdestotrotz ist die neue Version vonnöten, deren APK wir an dieser Stelle zum Download anbieten.
Die neue Google Suche für Android bringt ein wenig mehr Moto X-Feeling auf viele Smartphones, denn mit aktivierter Sprachsuche lässt sich die Suchfunktion selbst vom Lockscreen aus starten, sofern gewünscht. Ferner bringt die neue Version eine Lernfunktion mit sich, mit der die App die Stimme des Nutzers mit dem eigenen Google-Konto verknüpft, um Spracheingaben von Dritten zu unterbinden. Insbesondere bei eingeschalteter Sprachsuche auf dem Lockscreen ist dies sinnvoll. Bislang konnte das Hotword „OK Google“ zur Aktivierung der Sprachsuche nur auf dem Homescreen und Google Now genutzt werden.
Damit man die Sprachsuche aus jeder App heraus starten kann, muss die Option in den Einstellungen der Google Suche aktiviert werden, ebenso verhält es sich mit der Lockscreen-Funktion. Wie bereits erwähnt ist dieses Feature zwar Bestandteil der neuen Google Such-App, jedoch muss sie noch seitens Google serverseitig freigeschaltet werden. Auf unseren Geräten war die Funktion leider noch nicht verfügbar. Es ist davon auszugehen, dass Google das Feature sukzessive für alle Nutzer bereitstellt.
APK-Download der Google Suche 3.5.14
Das Update der Google Such-App wird seitens Google wie üblich schubweise verteilt, wer sich aber nicht gedulden und die neue Version bereits jetzt installieren möchte, kann sich die von uns bereitgestellte APK per Sideload installieren. Für den Sideload muss in den Sicherheitseinstellungen des Android-Gerätes die Installation von Apps aus „unsicheren“ oder „unbekannten Quellen“ aktiviert werden. Da die APK seitens Google signiert ist, erhält man künftig weiterhin Updates über den Play Store.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen