Posts mit dem Label neue funktionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label neue funktionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. November 2013

Google Now: Neue Features für den 13. November angekündigt

Der digitale Assistent Google Now, der in Android 4.1 Einzug hielt, wird noch in diesem November einige neue Funktionen erhalten, mit der die smarte Suche besser werden soll. Die Einführung der neuen Features soll am 13. November erfolgen – dem Tag, an dem Motorola das Moto G vorstellen wird. 
Google Now wird allem Anschein nach eine immer größere Rolle auf Android zuteil. So wurde der Funktionsumfang seit der Vorstellung des Features stetig erweitert, mit Android 4.4 hat sich der Assistent sogar einen festen Platz imGoogle Experience-Launcher ergattern können. Bereits am kommenden Dienstag wird Google Now erneut aufgebohrt – das anstehende Update soll allerhand smarter Funktionen enthalten.
Nach Informationen, die Mathew Honan vom Wired Magazine direkt von Google erhalten hat, wird Google Now ab dem 13. November nicht nur Sprachbefehle und Fragen annehmen und entsprechende Antworten ausspucken (sofern es die Eingabe verstanden hat), sondern kann dann unter bestimmten Bedingungen auch einen Dialog mit seinem Gegenüber aufnehmen: Gibt man beispielsweise den Befehl „Schreibe Jennifer eine SMS“, kann Google Now zu Konkretisierung fragen „Welche Jennifer?“ – erst nach durch den Nutzer erfolgter Antwort erhält dieser die Aufforderung den Text einzusprechen.
Außer diesem Siri-esken Feature gibt es aber noch mehr: So wird man direkt aus der Google Now-Suchfunktion auf dem Device installierte Apps öffnen können — diese Funktion nennt sich App Indexing. Sucht man beispielsweise nach Pizza, wird neben dem Suchergebnis ein Button angezeigt, der den Nutzer ohne Umweg zur passenden Anwendung (z.B. Lieferheld oder ähnliche) auf dem Gerät führt. Auf der Suche nach dem Film Gravity? Kein Problem: Auch hier wird neben dem Suchresultat beispielsweise ein Deeplink zur IMDB-App angezeigt, die weiterführende Informationen bereithält.
google-now-app-indexing
Google wird Google Now zudem mit weiteren ortsbasierten Informationen befüllen. Befindet man sich beispielsweise im Yellowstone National Park (USA), zeigt die smarte Suche automatisch im Hintergrund die Zeiten, in denen die dortigen Geysire ihren heißen Dampf in die Luft blasen. Ob diese und die weiteren Funktionen ab dem 13. November auch in Europa/Deutschland verfügbar sein werden, ist derzeit nicht gesichert. Allerdings zeigt sich am aktuellen Funktionsumfang von Google Now, dass Google eifrig dabei ist, seine Services auch zu lokalisieren.

Freitag, 4. Oktober 2013

Google Now: Update mit neuem Hotword, Kalendereinstellungen und neuen Benachrichtigungen

Nachdem Google in der vergangenen Woche ein Update seiner Such-App angekündigt hat, wird die Aktualisierung derzeit auf Smartphones und Tablets verteilt. Neben den erwarteten Neuerungen sind einige weitere Features enthalten, etwa die Auswahl zu berücksichtigender Kalender und die Anaphernauflösung für die deutsche Suche. Nutzer der englischsprachigen Version freuen sich zudem über ein neues Hotword in Anlehnung an Google Glass.
Zu Google Now, der erweiterten Such-App für Android-Smartphones und -Tablets, müssen nicht viele Worte verloren werden, wird sie doch mehr und mehr zur zentralen Anlaufstelle, die Informationen aus vielen Google-Services in sich vereint. In der letzten Woche hat Google ein Update der Anwendung angekündigt, welches unter anderem die Synchronisierung mit iOS-Geräten erlauben soll und Informationskarten für Tablets optimiert darstellt.
google-now-kalender-personen
Wie sich nun, da die neueste Version auf ersten Smartphones und Tablets installiert werden kann, herausstellt, hat Google aber einige weitere neue Features gar nicht erwähnt. So kann man sich fortan nicht nur über neue Veröffentlichungen von Schauspielern und Musikern informieren lassen, sondern auch über Neuigkeiten zu anderen Persönlichkeiten von Interesse – derzeit allerdings nur, wenn man Google Now mit US-amerikanischer Spracheinstellung nutzt. Nutzer dieser Version dürfen ab sofort auch mittels eines neuen Hotwords mit der App interagieren: Statt der einfachen Anrede „Google“ startet man die Suche nun mit „OK, Google“, ganz ähnlich Google Glass. Dieses Hotword steht außerdem nicht mehr nur bei der initialen Suche zur Verfügung, sondern startet auch beim Betrachten der Suchergebnisse eine solche.
google-now-anaphern-deutsch
Auch mit deutscher Spracheinstellung kann man nun bestimmen, aus welchem Kalender Google Now Einträge anzeigen soll — keine Lust auf berufliche Termine während des Urlaubs? Einfach in den Einstellungen den Firmenkalender entfernen. Zudem kann Google nun auch in deutscher Sprache (wieder) Anaphern auflösen: Sucht man beispielsweise nach einer Person, kann man in einer anschließenden Frage nach ihrem Alter fragen – ganz ohne den Namen erneut nennen zu müssen; ein Pronomen genügt.
Wie gewohnt wird das Update in Wellen verteilt, auf diversen Geräten der Redaktion ist es teils schon seit gestern verfügbar.
Google-Suche
Google-Suche
Download @
Google Play
Entwickler: Google Inc.
Preis: Kostenlos


via androidnext.de

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Android 4.4 KitKat: Neue Screenshots zeigen neue Funktionen und Features

Den letzten Schwung vermeintlicher Bilder der kommenden Android-Version 4.4 hatten wir am vorletzten Wochenende gesehen, waren aber nicht ganz sicher, wie valide diese sind. Von der britischen Support-Seite Gadget Helpline erreichen uns nun erneut KitKat-Screenshots, die auf einem Nexus 4 aufgenommen wurden und zahlreiche Neuerungen sowie bislang nicht vorhandene Featureszeigen — unter anderem wird das Drucken vom Android-Gerät wohl zum nativen Standard und Instgramm oder ähnliche Apps zur Foto-Ver„hip“ung eventuell überflüssig.
Wie auch immer sie es angestellt haben, die Redakteure des Gadget Helpline-Blogs geben zu Protokoll, an eine Vorabversion von Android 4.4 gekommen zu sein und diese auf einem Nexus 4 ausprobiert haben zu können. Allem Anschein nach und den Aussagen der Briten selbst zufolge handelt es sich dabei um eine nicht finale Firmware, was unter anderem durch das Fehlen jedweder KitKat-Referenzen und das Vorhandensein eine Key Lime Pie-Easter Eggs unterstrichen wird.
Android-4-4-Leak-Payments
Android-4-4-leak-printing
Dennoch: Aus den veröffentlichten Screenshots lassen sich einige neue Optionen und Funktionen für die nächste Android-Iteration ablesen. So finden sich in den Einstellungen Unterpunkte für „Bezahlung“ und „Drucken“ — deutlich Hinweise darauf, dass kabelloses Drucken und Bezahlen über NFC — entsprechende Hardware und Infrastruktur vorausgesetzt — fortan vom Android-OS nativ unterstützt werden könnte. Gesichtet wurde auch ein Eintrag „Wireless display“, der wohl für die Nutzung von Miracast gedacht ist, sowie eine neue Funktion „Manage mobile plan“, die erweitere Optionen zur Kontrolle der verbrauchten Datenmengen bringen könnte.
android-4-4-leak-mobile-plan Android-4-4-leak-wireless
Umfassend scheinen die Kamera-App und die Bildbearbeitungsoptionen ergänzt zu werden: Auch von hier lassen sich Schnappschüsse drucken — und zwar sowohl lokal als PDF-Datei oder über einen Netzwerkdrucker — und in verschiedenen Größen und Qualitäten exportieren. Fotos können in der Kamera-App selbst mit verschiedenen Effekten à la Tilt-Shift, Center Focus, Posterize, Vintage etc. sowie Bilderrahmen „aufgewertet“ werden.
android-4-4-leak-printing2
android-4-4-leak-picture-correction android-4-4-leak-picture-frames
android 4.4-leak-picture-effects android-4-4-leak-picture-export
Last but not least scheinen die Google-Apps Keep und Quickoffice nunmehr native Bestandteile von Android 4.4 zu sein, waren sie doch auf der Firmware bereits vorinstalliert.

Donnerstag, 1. August 2013

Google Now: Explore-Funktion bringt stärkeren lokalen Fokus

Googles Sprachassistent Google Now versorgt den Android-Nutzer bekanntermaßen individuell mit allen möglichen Informationen, zum Beispiel zum Wetter, Sportergebnissen oder den Verkehrsbedingungen auf dem Arbeitsweg, ohne dass dieser danach fragen muss. Demnächst wird der Funktionsumfang um die Explore-Funktion erweitert, die den Anwender mit Neuigkeiten und Informationen aus der unmittelbaren Umgebung versorgen soll.
Hierzulande löst Google Now, der virtuelle Smartphone-Assistent, aufgrund des eingeschränkten Funktionsumfanges leider noch nicht unbedingt Begeisterungsstürme aus. Wer den virtuellen Assistenten aber schon mal auf Reisen erlebt hat, weiß bereits, wozu dieser Dienst imstande ist. Neben Wetterinfos, einem Währungsumrechner, einem Übersetzer und der heimischen Uhrzeit können vor allem die lokalen Tipps zu interessanten Orten in der Nähe, sowie Restaurants und Bars in einer fremden Stadt begeistern und den Aufenthalt deutlich einfacher gestalten. Diesen Ansatz will Google mit der Explore-Funktion, die intern bereits fleißig getestet wird, stärker in den Alltag integrieren.
Die neue Explore-Karte soll dem Nutzer künftig Informationen aus der direkten Umgebung, wie Promotion-Angebote von Geschäften, Events oder auch wichtige Nachrichten präsentieren. Der Nutzer wird also viel stärker darüber auf dem Laufenden gehalten, was in seiner Nachbarschaft passiert. Vor allem in Kombination mit Google Glass erscheint uns dieses Feature äußerst spannend.
Dies ist allerdings nur eine von vielen neuen Karten, die bei Google derzeit intern getestet werden, wie VP of search and assist sector, Johanna Wright, gegenüber Quartz bestätigte. Die neuen Karten sollen noch stärker auf den Nutzer und seine Interessen ausgerichtet sein, als es bisher bei Google Now der Fall ist. Wie genau wir uns das allerdings vorzustellen haben, wollte Wright nicht verraten. Sobald das Feature ausgerollt wird, werden wir euch natürlich umgehend darüber informieren.