Freitag, 8. November 2013

Google Now: Neue Features für den 13. November angekündigt

Der digitale Assistent Google Now, der in Android 4.1 Einzug hielt, wird noch in diesem November einige neue Funktionen erhalten, mit der die smarte Suche besser werden soll. Die Einführung der neuen Features soll am 13. November erfolgen – dem Tag, an dem Motorola das Moto G vorstellen wird. 
Google Now wird allem Anschein nach eine immer größere Rolle auf Android zuteil. So wurde der Funktionsumfang seit der Vorstellung des Features stetig erweitert, mit Android 4.4 hat sich der Assistent sogar einen festen Platz imGoogle Experience-Launcher ergattern können. Bereits am kommenden Dienstag wird Google Now erneut aufgebohrt – das anstehende Update soll allerhand smarter Funktionen enthalten.
Nach Informationen, die Mathew Honan vom Wired Magazine direkt von Google erhalten hat, wird Google Now ab dem 13. November nicht nur Sprachbefehle und Fragen annehmen und entsprechende Antworten ausspucken (sofern es die Eingabe verstanden hat), sondern kann dann unter bestimmten Bedingungen auch einen Dialog mit seinem Gegenüber aufnehmen: Gibt man beispielsweise den Befehl „Schreibe Jennifer eine SMS“, kann Google Now zu Konkretisierung fragen „Welche Jennifer?“ – erst nach durch den Nutzer erfolgter Antwort erhält dieser die Aufforderung den Text einzusprechen.
Außer diesem Siri-esken Feature gibt es aber noch mehr: So wird man direkt aus der Google Now-Suchfunktion auf dem Device installierte Apps öffnen können — diese Funktion nennt sich App Indexing. Sucht man beispielsweise nach Pizza, wird neben dem Suchergebnis ein Button angezeigt, der den Nutzer ohne Umweg zur passenden Anwendung (z.B. Lieferheld oder ähnliche) auf dem Gerät führt. Auf der Suche nach dem Film Gravity? Kein Problem: Auch hier wird neben dem Suchresultat beispielsweise ein Deeplink zur IMDB-App angezeigt, die weiterführende Informationen bereithält.
google-now-app-indexing
Google wird Google Now zudem mit weiteren ortsbasierten Informationen befüllen. Befindet man sich beispielsweise im Yellowstone National Park (USA), zeigt die smarte Suche automatisch im Hintergrund die Zeiten, in denen die dortigen Geysire ihren heißen Dampf in die Luft blasen. Ob diese und die weiteren Funktionen ab dem 13. November auch in Europa/Deutschland verfügbar sein werden, ist derzeit nicht gesichert. Allerdings zeigt sich am aktuellen Funktionsumfang von Google Now, dass Google eifrig dabei ist, seine Services auch zu lokalisieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen