Posts mit dem Label googel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label googel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. April 2014

Gmail für Android: Geleakte Screenshots zeigen radikal geändertes Design, neue Features

Google arbeitet nach wie vor kontinuierlich an Gmail und hat uns in der Vergangenheit in recht regelmäßigen Abständen neue Funktionen und Verbesserungen präsentiert. Mit dem nächsten Update könnten einige recht radikale Änderungen auf uns zukommen, wie neue Leaksin Form von Screenshots belegen sollen. Auf diesen ist Gmail im Grunde genommen kaum noch wiederzuerkennen.
Den Angaben von Geek.com zufolge handle es sich bei der auf den Leaks zu sehenden Gmail-Applikation höchstwahrscheinlich noch nicht um eine finale Version, sondern lediglich um den aktuellen Stand der Entwicklung bei Google. Unter anderem soll mit zukünftigen Updates anscheinend eines der größten Probleme beim aktuellen Gmail-Client, nämlich die unübersichtliche Sortierung von E-Mails, endlich beseitigt werden. Zu diesem Zwecke wird es den Screenshots nach zu urteilen noch mehr Tabs geben, in denen man seine E-Mails je nach Inhalt unterteilen kann. So findet man nicht nur wie gewohnt Tab für Benachrichtigungen aus Foren und sozialen Netzwerken, sondern zusätzlich einen Reiter für Finanzen, vielleicht auch mit der Möglichkeit durch den Nutzer, selbst neue Kategorien hinzuzufügen.
Gmail-Leak-UI-Update-screenshot gmail-Screenshot-UI-leak-update
Im Tab für die jeweilige Kategorie findet sich nicht nur der Name der selbigen, sondern auch eine Übersicht der letzten Absender. Bei Absendern mit ungelesenen E-Mails werden die Namen jeweils gefettet dargestellt, wie es oben im Screenshot zum Beispiel bei Twitter zu sehen ist. Darüber hinaus werden die einzelnen E-Mails nicht mehr je nach Absender mit recht nichtssagenden farbigen Buchstaben versehen, sondern passenden Profilbildern oder zumindest einem spezifischen Icon.
Das macht den Posteingang erheblich übersichtlicher, könnte aber für manch einen auch einen visuellen Overkill darstellen. Insgesamt erhält die Gmail-App dadurch deutlich mehr Farbe, auch die weiße Aktionsleiste am oberen Bildschirmrand muss mit dem neuen Design weichen und macht Platz für eine blaue Leiste, die lediglich eine Suchfunktion sowie einen Schalter zum Anzeigen „festgepinnter“ E-Mails besitzt. Neue E-Mails verfasst man dann künftig mit einem Tap auf das neue rote Kreissymbol, das sich unten rechts befindet und auch beim Scrollen an dieser Position fest verbleibt.
Ebenso berichtet Geek.com von einem neuartigen Snooze-Feature, mit dem E-Mails für einen bestimmten Zeitraum als gelesen markiert werden können. Nach Ablauf des festgelegten Zeitraums sollen die E-Mails dann wieder ganz oben als neue Nachricht angezeigt werden – praktisch bei E-Mails, um die man sich nicht umgehend kümmern möchte, die aber später auf jeden Fall noch bearbeitet werden müssen.

Sonntag, 16. März 2014

Google+ Design: Vorschaubilder für Links werden jetzt deutlich größer angezeigt

+ 
Im laufe des gestrigen Tages hat das Google+ Team eine kleine aber sehr auffällige Änderung in der Darstellung von Links vorgenommen, die die Sichtbarkeit von solchen Postings deutlich erhöhen. Das Vorschaubild zu einer Webseite, das beim posten weiterhin frei ausgewählt werden kann, wird nun in voller Größe über die gesamte Fläche der Posting-Card angezeigt. Das dürfte gleichzeitig auch Google+ als Traffic-Lieferant attraktiver machen.

Fügt man in ein Google+ Posting einen Link ein, wird dieser automatisch verfolgt und als Element unterhalb des Postings eingefügt. Dazu gehört nicht nur der Titel der Webseite sondern auch ein kleines Vorschaubild, das direkt aus dem Content genommen wird und vom Nutzer frei geändert werden kann. Bisher hatte dieses Vorschaubild nur die Größe eines Icons und war in den meisten Fällen nicht mehr als ein etwas besserer Favicon-Ersatz.
Alte Darstellung
Google+ Alte Darstellung
Neue Darstellung
Google+ Neue Darstellung
Ab sofort hat Google die Darstellung nun geändert und zeigt das Vorschaubild deutlich größer an – sofern es denn die entsprechende Auflösung hat. Statt neben dem Link wird es nun sogar über dem Link dargestellt. Ein Klick auf das Foto führt genau so auf das Ziel wie auch ein Klick auf den darunter stehenden Link. Dieser besteht weiterhin aus dem Titel, gefolgt von dem Link zum Google+ Profil der Webseite und einem sehr kurzen Anriss des Content.
Ist das gewählte Vorschaubild zu klein, verwendet Google+ weiterhin die alte Darstellung der Links und zeigt das Foto nur in klein neben dem Link an. Wie der Link angezeigt wird, kann vom Poster also nur indirekt gesteuert werden. Während der Erstellung des Postings geht ebenfalls nicht hervor welches Design verwendet wird, eine Vorschaufunktion gibt es derzeit noch nicht – es ist aber anzunehmen dass Google auch hier noch feilen wird.
Darstellung mit “Foto-Trick”
Google+ Foto-Trick

Um im riesigen Google+ Stream nicht unterzugehen werden diese Vorschaufotos den Webmastern nun sehr helfen, mussten sie sich doch bisher eines anderen Tricks bedienen: In der Vergangenheit hatte man einfach ein Foto gepostet, das daraufhin in voller Größe angezeigt wurde, und den Link in die Bildbeschreibung eingefügt. Dieser Schritt ist mit der Änderung nun hinfällig, und das liegt sowohl im Interesse der Webmaster als auch der Nutzer.

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Nexus 10 (2013): Vermeintliches Pressebild aufgetaucht

Ein vermeintlich erstes Pressebild der 2013-Variante des Nexus 10 von Google ist aufgetaucht. Bei Phone Arena beruft man sich auf einen anonymen Tippgeber, der das Bild zugespielt haben soll.
nexus 10 render leak teaser
© Imgur / Google
Das Tablet im Rendering ist angeblich das Google Nexus 10 (2013). Während Samsung die aktuelle Version des Nexus 10 herstellt, kursiert das Gerücht, dass die Neuauflage von Asus statt von Samsung kommen soll, wie auch schon das Nexus 7 (2013) (zur Meldung). Als mögliche Vorlage könnte dann das Asus Transformer Pad Infinity TF701T dienen, zu dessen technischen Daten ein Display mit 2.560 x 1.600 Pixeln und ein Tegra-4-Prozessor gehören sowie 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte interner Speicher. Das lässt Gutes hoffen für das neue Nexus 10.
nexus 10 render leak
Sehen wir hier ein Presse-Rendering des Nexus 10 (2013)? / Imgur / Google
Was das angebliche Pressebild angeht, so ist als Quelle lediglich der Bild-Hoster Imgur angegeben. Verglichen mit dem ersten offiziellen Bild des Nexus 5, welches gerade kurz auf Google Play zu sehen war (zur Meldung), fällt auf, dass Icons auf dem Homescreen nicht identisch sind, obwohl davon auszugehen ist, dass beide Geräte mit Android 4.4 KitKat ausgeliefert werden. Ebenso ist ein Trennbalken zwischen Dock und Homescreen zu sehen, und der Bezel am oberen Rand fällt im Vergleich zu den anderen drei unwahrscheinlich dünn aus.

Mittwoch, 24. Juli 2013

Neue Hintergrundbilder vom neuen Nexus 7 (download)


Nicht mehr lange, dann wird der neue 7" Tablet von Google vorgestellt! Wer will, kann sich schon jetzt die neuen Hintergrundbilder herunterladen!