Posts mit dem Label anzeigen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label anzeigen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. März 2014

Google+ Design: Vorschaubilder für Links werden jetzt deutlich größer angezeigt

+ 
Im laufe des gestrigen Tages hat das Google+ Team eine kleine aber sehr auffällige Änderung in der Darstellung von Links vorgenommen, die die Sichtbarkeit von solchen Postings deutlich erhöhen. Das Vorschaubild zu einer Webseite, das beim posten weiterhin frei ausgewählt werden kann, wird nun in voller Größe über die gesamte Fläche der Posting-Card angezeigt. Das dürfte gleichzeitig auch Google+ als Traffic-Lieferant attraktiver machen.

Fügt man in ein Google+ Posting einen Link ein, wird dieser automatisch verfolgt und als Element unterhalb des Postings eingefügt. Dazu gehört nicht nur der Titel der Webseite sondern auch ein kleines Vorschaubild, das direkt aus dem Content genommen wird und vom Nutzer frei geändert werden kann. Bisher hatte dieses Vorschaubild nur die Größe eines Icons und war in den meisten Fällen nicht mehr als ein etwas besserer Favicon-Ersatz.
Alte Darstellung
Google+ Alte Darstellung
Neue Darstellung
Google+ Neue Darstellung
Ab sofort hat Google die Darstellung nun geändert und zeigt das Vorschaubild deutlich größer an – sofern es denn die entsprechende Auflösung hat. Statt neben dem Link wird es nun sogar über dem Link dargestellt. Ein Klick auf das Foto führt genau so auf das Ziel wie auch ein Klick auf den darunter stehenden Link. Dieser besteht weiterhin aus dem Titel, gefolgt von dem Link zum Google+ Profil der Webseite und einem sehr kurzen Anriss des Content.
Ist das gewählte Vorschaubild zu klein, verwendet Google+ weiterhin die alte Darstellung der Links und zeigt das Foto nur in klein neben dem Link an. Wie der Link angezeigt wird, kann vom Poster also nur indirekt gesteuert werden. Während der Erstellung des Postings geht ebenfalls nicht hervor welches Design verwendet wird, eine Vorschaufunktion gibt es derzeit noch nicht – es ist aber anzunehmen dass Google auch hier noch feilen wird.
Darstellung mit “Foto-Trick”
Google+ Foto-Trick

Um im riesigen Google+ Stream nicht unterzugehen werden diese Vorschaufotos den Webmastern nun sehr helfen, mussten sie sich doch bisher eines anderen Tricks bedienen: In der Vergangenheit hatte man einfach ein Foto gepostet, das daraufhin in voller Größe angezeigt wurde, und den Link in die Bildbeschreibung eingefügt. Dieser Schritt ist mit der Änderung nun hinfällig, und das liegt sowohl im Interesse der Webmaster als auch der Nutzer.

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Google Now: Anzuzeigende Kalender auswählen

Google Now ist ein praktischer Begleiter im Alltag. Der Dienst zeigt nicht nur das Wetter an, sondern auch Abfahrtszeiten von öffentlichen Verkehrsmitteln, interessante Orte in der Nähe oder bevorstehende Termine. Nicht immer nutzt Google nur die vom Nutzer gewünschten Kalender, aber das lässt sich mit ein paar Handgriffen ändern. Wie, das erfahrt Ihr bei uns.
android fuer anfaenger
© AndroidPIT
Standardmäßig greift Google Now auf alle auf dem Gerät gespeicherten Kalender zu, aber das möchte man vielleicht nicht immer. Verwendet Ihr Euer Smartphone beispielsweise sowohl mit einem geschäftlichen, als auch einem privaten Google-Konto, kann es vielleicht sein, dass Ihr nur auf bevorstehende Business-Termine hingewiesen werden wollt, nicht aber auf private Veranstaltungen. Um die anzuzeigenden Kalender einzustellen, geht wie folgt vor:
google now kalender anzeige
Man möchte nicht immer alle Kalender auch in Google Now sehen. / © AndroidPIT
  1. Ruft Goole Now auf und tippt unten rechts auf die drei Punkt zum Öffnen des Menüs.
  2. Geht in die Einstellungen und wählt “Google Now” aus.
  3. Tippt auf “Nächster Termin” und deaktiviert den Haken bei den Kalendern, die Google Now nicht berücksichtigen soll.
google now kalender einstellungen
Hier findet Ihr die Kalender-Einstellungen von Google Now. / © AndroidPIT
Fertig, Google Now ignoriert ab sofort alle nicht angehakten Kalender.