Posts mit dem Label allcast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label allcast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Mai 2014

AllCast Receiver: Streamt Inhalte auf andere Androiden via AllCast

AllCast erlaubt seit jeher das Streamen von Inhalten auf verschiedenste Geräte; auf Smart TVs, Konsolen und natürlich überGoogles Chromecast. Bislang gab es allerdings noch keine Möglichkeit, unkompliziert Inhalte auf andere Android-Geräte zu übertragen – das ändert sich nun dank AllCast Receiver.
Über AllCast lassen sich Medien in Form von Fotos, Videos und Musik vom Smartphone ganz ohne Kabelsalat auf andere Geräte übertragen: Lediglich ein Netzwerk und ein kompatibles zweites Gerät sind hierzu erforderlich. AllCast Receiver sorgt in Verbindung mit einem beliebigen anderen Android-Gerät dafür, dass die Übertragung nicht mangels Chromecast oder Fire TV scheitern muss und funktioniert jedes beliebige Androiden ab Android 4.1 Jelly Bean zur Wiedergabe von AllCast-Inhalten um. Auf diesem Wege lassen sich beispielsweise ältere Androiden, die ihr Dasein in Schubläden fristen, noch zweitverwerten.
allcastscreenshot2 Allcast-Screenshot
Hierzu installiert man AllCast auf dem Gerät, welches die zu übertragenden Medien enthält und AllCast Receiver auf dem Gerät, welches zur Wiedergabe gedacht ist. Die Oberfläche des Receiver ist hierbei sehr spartanisch und besteht nur aus einem einzigen Startbildschirm ohne Optionen zur Einstellung. Alle notwendigen Funktionen findet man in der regulären AllCast-App, die gewünschten Einstellungen müssen also dort vorgenommen werden.
Ein positiver Nebeneffekt der reduzierten Oberfläche von AllCast Receiver ist, dass man eigentlich nichts falsch machen kann: Nach dem Start steht das Gerät direkt als Ziel zum Streamen bereit, ein kompliziertes Setup ist nicht notwendig. In unserem Test konnten sowohl Videos als auch Fotos und Musik einwandfrei von einem LG G2 (Test) auf ein ASUS Transformer Prime (Test)übertragen werden.
AllCast Receiver
AllCast Receiver
Download @
Google Play
Entwickler:
Preis: Kostenlos
AllCast Receiver ist komplett kostenlos im Play Store erhältlich, wobei durch die Einschränkungen der AllCast App bei der kostenlosen Funktion natürlich indirekt auch der Receiver betroffen ist. Wer unbegrenzt Medien streamen möchte, muss zur Premiumversion für 3,65 Euro greifen.
AllCast
AllCast
Download @
Google Play
Entwickler:
Preis: Kostenlos


AllCast Premium
AllCast Premium
Download @
Google Play
Entwickler:
Preis: 3,65 €


via androidnext.de

Mittwoch, 5. Februar 2014

AllCast streamt lokal gespeicherte Bilder, Musik und Videos nun auch zu Chromecast

Kaum hat Google das Chromecast-SDK veröffentlicht, stürzen sich schon die App-Entwickler auf die neuen Möglichkeiten. Nachdem Google vor einer Zeit Koushik Duttas AllCast-App den Hahn abdrehte und den Zugang zum Chromecast-Stick blockierte, ist die App nun ganz offiziell wieder in der Lage den Chromecast-Dongle anzusteuern. Ein Update der App streamt jetzt auf dem Handy gespeicherte Daten ohne Umwege auf den Fernseher.

Als der Chromecast-Stick ganz frisch von Google veröffentlicht wurde, hatte der allseits bekannte Android-Hacker, und inzwischen fest angestellte CyanogenMod-Entwickler, Koushik Dutta sehr schnell einen Weg gefunden lokale Inhalte vom Handy via Chromecast auf den Fernseher oder einen Monitor zu beamen. Offiziell unterstützte Chromecast damals nur YouTube und Google Play Music, das Streamen lokaler Inhalte war nicht vorgesehen. Ein Update der Chromecast-Firmware seitens Google hebelte jedoch sehr schnell die von Dutta genutzten Methode aus, der Chromecast konnte nur noch von wenigen offiziellenChromecast-fähigen Apps angesprochen werden.
Mit dem gerade erst veröffentlichten Chromecast-SDK kann nun jeder Android-Entwickler seine App fit für Chromecast machen. So war das wohl auch bei Duttas AllCast-App. Nach nur 20 Minuten Arbeit funkt die App nun ganz offiziell lokal auf dem Handy gespeicherte Bilder, Musik und Videos zum mit einem Chromcast-Dongle ausgestatteten Fernseher. Während AllCast Inhalt zum Chromecast streamt, kann das Gerät weiter benutzt werden -- ideal also für Couchsurfer.


Dutta hat das Update seine App noch nicht in den Play Store gestellt, die Aktualisierung sollte jedoch demnächst bei den Nutzern der Anwendung aufschlagen. [Update: Das Update der App ist inzwischen im Play Store eingetroffen, allerdings braucht sie für Chromecast-Streaming die Version 4.2.34 der Google Play Services].
Im deutschsprachigen Play Store ist der Chromecast-Dongle nach wie vor nicht aufgelistet. Wer sich aber schon jetzt für die Technik interessiert, der kann den Chromecast-Stick über Amazon bestellen. Mit einem Preis von 33 Euro, ist er keine allzu teure Investition. Zahlreiche interessante Apps, mit denen sich der Stick nutzen lässt, werden mit Sicherheit bald folgen.

Montag, 2. Dezember 2013

AllCast: Beta-Version ab sofort im Play Store

Koushik „Koush“ Duttas Nebenprojekt AllCast, mit dem man Videos von Smartphone oder Tablet auf den Fernseher streamen kann, hat es als Beta-Version in den Play Store geschafft. Die Anwendung unterstützt neben direktem Streaming auf DLNA-fähige Fernseher auch Apple TV, Xbox 360 und die neue Xbox One.
Duttas AllCast wurde ursprünglich unter der Bezeichnung AirCast für den HDMI-Dongle Chromecast entwickelt, nachdem Google die API jedoch (vorläufig) dicht machte, orientierte sich der Entwickler, der bekanntlich eminenter Teil des CyanogeMod-Teams ist, um und passte die App an andere Geräte an, um Videos direkt vom Smartphone auf TV-Geräte zu streamen. Wie bereits erwähnt, können sowohl DLNA-fähige Fernseher aber auch Apples Set-Top-Box Apple TV, Western Digital Live-Boxen, die beiden Xbox-Generationen 360 und One, smarte Fernseher von Samsung, Panasonic sowie Google TV-Geräte und Roku direkt angesprochen werden.
Die App ermöglicht ferner nicht nur das Abspielen von Videos, die lokal auf dem Smartphone oder Tablet liegen, sondern auch jene, die in Cloud-Lösungen wie Dropbox und Google Drive gespeichert sind. Folgendes Video demonstriert die Funktionsweise von AllCast:

(YouTube-Direktlink)
Bislang hatte Koush einige Beta-Versionen der App über seinen Google+-Account verteilt, jetzt ist er offenbar der Meinung, dass AllCast soweit stabil ist, um es über Googles Play Store – zumindest über den Beta-Kanal – anzubieten. Interessierte Nutzer müssen, um an die aktuelle Beta zu gelangen, derCyanogenMod Beta-Tester-Community beitreten und sich anschließend im Play Store als Tester eintragen – erst dann lässt sich die Anwendung herunterladen und nutzen.
Angesichts dessen, dass in AllCast auch Apples AirPlay-Protokoll integriert wurde, ist es womöglich nur eine Frage der Zeit, bis Google sie wieder aus dem Play Store entfernen muss, da man zur Nutzung dieser eine Lizenz benötigt. Daher ist geboten: Rasch installieren, bevor sie wieder verschwunden ist.

Sonntag, 24. November 2013

AllCast: Neue Beta streamt lokal gespeicherte Videos vom Smartphone auf Apple TV, XBox & Smart TVs

CyanogenMod-Mitglied Koushik „Koush“ Dutta hat eine neue Beta-Version seiner AllCast-App veröffentlicht, mit der man Videos direkt vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher streamen kann. Die App unterstützt diverse an den Fernseher angeschlossene Geräte wie Apple TV, Xbox 360 und One – TVs mit DLNA-Support lassen sich aber auch direkt ansteuern.
Ursprünglich hatte Koush seine App AllCast/AirCast entwickelt, um die Funktionalität des 35 US-Dollar-Dongles ChromeCast zu erweitern, damit man auch seine Offline-Medien auf TV-Geräten wiedergeben kann. Dies funktionierte jedoch nur eine kurze Weile, da Google die von Dutta für seine App genutzte Schnittstelle kurzerhand dicht machte. Nach Blockade dieser Funktion seitens Google und einem darauf folgenden verbalen Wutanfall auf Google+ entwickelte Dutta seine Anwendung aber dennoch weiter, taufte sie von AirCastin AllCast um, und erweiterte den Umfang ansteuerbarer Gerätschaften – ChromeCast blieb dabei aus genannten Gründen leider außen vor.
Mit der aktuellen Version der AllCast-App lassen sich sowohl lokale als auch auf Cloudspeichern wie Dropbox oder Google Drive abgelegte Videos über diverse Wege auf dem heimischen Smart TV abspielen. Laut Dutta unterstützt die Anwendung die Wiedergabe via Apple TV, Xbox (360 oder One), Samsung Smart TVs und andere Smart TVs mit DLNA-Support, wie er in einem Video demonstriert:

(YouTube-Direktlink)
Das Video zeigt, dass AllCast problemlos und schnell Videos auf dem Smart TV abspielen sollte – erste Gehversuche mit der App führten bei mir aus noch unerfindlichen Gründen nicht zum ersehnten Erfolg. Die App lässt sich zwar ohne Weiteres installieren, auch erkennt die App nach dem ersten Start alle im WLAN unterstützten Geräte, jedoch tut sich nach Auswahl und Druck auf den Play-Button auf dem TV-Gerät nichts.
Wie sieht es bei euch aus: Könnt ihr nach der Installation von AllCast eure Videos aufs TV-Gerät streamen?
Vor dem Installationsprozess muss wie bei jedem Sideload einer APK-Datei in den Sicherheitseinstellungen des Gerätes die „Installation aus unbekannten Quellen“ zugelassen werden. Die aktuelle Beta-Version ist nur bis zum 1. Dezember 2013 gültig, danach verliert sie ihre Funktion.