Kaum hat Google das Chromecast-SDK veröffentlicht, stürzen sich schon die App-Entwickler auf die neuen Möglichkeiten. Nachdem Google vor einer Zeit Koushik Duttas AllCast-App den Hahn abdrehte und den Zugang zum Chromecast-Stick blockierte, ist die App nun ganz offiziell wieder in der Lage den Chromecast-Dongle anzusteuern. Ein Update der App streamt jetzt auf dem Handy gespeicherte Daten ohne Umwege auf den Fernseher.
Als der Chromecast-Stick ganz frisch von Google veröffentlicht wurde, hatte der allseits bekannte Android-Hacker, und inzwischen fest angestellte CyanogenMod-Entwickler, Koushik Dutta sehr schnell einen Weg gefunden lokale Inhalte vom Handy via Chromecast auf den Fernseher oder einen Monitor zu beamen. Offiziell unterstützte Chromecast damals nur YouTube und Google Play Music, das Streamen lokaler Inhalte war nicht vorgesehen. Ein Update der Chromecast-Firmware seitens Google hebelte jedoch sehr schnell die von Dutta genutzten Methode aus, der Chromecast konnte nur noch von wenigen offiziellenChromecast-fähigen Apps angesprochen werden.
Mit dem gerade erst veröffentlichten Chromecast-SDK kann nun jeder Android-Entwickler seine App fit für Chromecast machen. So war das wohl auch bei Duttas AllCast-App. Nach nur 20 Minuten Arbeit funkt die App nun ganz offiziell lokal auf dem Handy gespeicherte Bilder, Musik und Videos zum mit einem Chromcast-Dongle ausgestatteten Fernseher. Während AllCast Inhalt zum Chromecast streamt, kann das Gerät weiter benutzt werden -- ideal also für Couchsurfer.
Dutta hat das Update seine App noch nicht in den Play Store gestellt, die Aktualisierung sollte jedoch demnächst bei den Nutzern der Anwendung aufschlagen. [Update: Das Update der App ist inzwischen im Play Store eingetroffen, allerdings braucht sie für Chromecast-Streaming die Version 4.2.34 der Google Play Services].
Im deutschsprachigen Play Store ist der Chromecast-Dongle nach wie vor nicht aufgelistet. Wer sich aber schon jetzt für die Technik interessiert, der kann den Chromecast-Stick über Amazon bestellen. Mit einem Preis von 33 Euro, ist er keine allzu teure Investition. Zahlreiche interessante Apps, mit denen sich der Stick nutzen lässt, werden mit Sicherheit bald folgen.
via android-user.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen