Donnerstag, 26. Juni 2014

Google Play Dienste: Version 5.0 bringt neue Sicherheitstools, Android Wear-Support & mehr [APK-Download]

Im Zuge der gestrigen Vorstellung der neuen Android L-Version war es abzusehen, dass für die Google-Apps in der kommenden Zeit so einige Updates anstehen werden. Das Herzstück stellen hierbei aber nach wie vor die Google Play Dienste dar, welche nun in der Version 5.0 unter anderem mit verbesserten Sicherheitstools und Support für Android Wear aufwarten kann. Da der Rollout wie üblich schubweise erfolgt, stellen wir hier die APK als Download zur Verfügung.

Google Play Dienste 5.0: Viele Verbesserungen bereits bekannter Ansätze

Ohne die Google Play Services würden nicht nur ein Großteil der Google-Applikationen nicht mehr funktionieren, auch zahlreiche andere in den meistenApps implementierte Funktionen verlassen sich auf diese Dienste. Mit der Version 5.0 gibt es – entsprechend dem großen Update auf Android L – gleich eine ganze Palette an Neuerungen, von denen wir bereits mit dem letzten Update auf die Version 4.4 einige Ansätze gesehen haben:
  • Dynamic Security Provider: Eine Alternative zur Secure Networking API. Mit dem neuen DSP ist es möglich, auch einzelne Sicherheitslücken umgehend beheben zu können, ohne gleich ein ganzes Firmware-Update verteilen zu müssen.
  • Dienste für Android Wearables: Apps können einfacher mit Geräten basierend auf Android Wear kommunizieren und synchronisiert werden. Dies erfolgt mithilfe eines automatisch synchronisierten, dauerhaften Datenspeichers und einer zuverlässigen Schnittstellenkommunikation.
  • Play Games-Dienste: „Quests“ bietet Spiele-Entwicklern die Implementierung von Herausforderungen und entsprechenden Belohnungen, „Saved Games“ soll künftig das Abspeichern von Spielständen komfortabler gestalten und „Game Profile“ weist Nutzern entsprechend ihrer Aktivitäten Erfahrungspunkte zu.
  • API für App-Indexierung: Diese Funktion ist bereits vor einiger Zeit von Google eingeführt worden und wird weiterhin verbessert werden, um in den Ergebnissen der Google Suche Verknüpfungen zu passenden Apps anbieten zu können.
  • Google Cast: Untertitel werden nun unterstützt.
  • Drive: Suchergebnisse können sortiert werden, Offline-Ordner erstellt werden und beliebige MIME-Types im Dateibrowser als Standard festgelegt werden.
  • Wallet: Neuer „Save to Wallet” Button erleichtert Entwicklern die Implementierung der Bezahlmethode in der App. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, den Nutzer zum Scannen von digitalen Karten aufzufordern sowie die Bezahlung auf die Bezahlung per Google Wallet-Guthaben sowie die dort hinterlegte Kreditkarte aufzuteilen.
  • Analytics: Mit Enhanced Commerce sollen noch mehr Informationen über die Wirkung der angebotenen Inhalte und der eigenen Web-Präsenz eingeholt werden können.
  • Mobile Ads: Weiterhin werden In-App-Einkäufe und die Werbung besser auf den Nutzer zugeschnitten. Zudem soll eine bessere Integration des API-Clients von Google Play für In-App-Käufe erfolgen.

APK der Google Play Dienste Version 5.0 herunterladen

Ebenso wie die meisten anderen Aktualisierungen erfolgt auch das Update für die Google Play Dienste nach und nach, sodass die Update-Welle via Play Store manche Nutzer erst recht spät erreicht. Für ungeduldige Nutzer ist die Installation aber alternativ ab sofort über die von uns zur Verfügung gestellte APK möglich. Hierzu ist es lediglich notwendig, in den Einstellungen die Installation von Apps aus unbekannten beziehungsweise unsicheren Quellen zu aktivieren. Da die APK signiert worden ist, ist wie immer gesichert, dass keinerlei Modifikationen stattgefunden haben und weiterhin offizielle Updates per Play Store bezogen werden könnten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen