Posts mit dem Label geld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Juni 2014

Google Play: Das große Geld steckt in kostenlosen Apps

Der Play Store wächst und wächst und wächst. Doch nicht nur die Zahl an Apps und Downloads steigt weiter explosionsartig, inzwischen wird auch echter Umsatz mit Google-Play-Apps gemacht, und das, obwohl sie fast alle kostenlos sind. Das sind schlechte Nachrichten für Apple.
Google quarterly earnings
© aresauburn/flickr.com/AndroidPIT


Lange Zeit galt: Google bietet zwar die meisten Apps in seinem Play Store, Apple greift jedoch bei weitem den größten Teil des Umsatzes ab, der mit Apps gemacht wird. Nun, die Zeiten ändern sich. Wie die jüngsten Zahlen der oft zitierten Marktanalysten App Annie zeigen, blüht der Play Store förmlich auf.
Seit dem ersten Quartal 2013 ist die Zahl der Downloads um 50 Prozent gestiegen. Gleichzeitig wuchs der Umsatz jedoch fast um das Dreifache. 90 Prozent des Gesamtumsatzes machten Spiele aus, ganze 98 Prozent davon wiederum so genannte Freemium-Games, also kostenlose Spiele, die auf mehr oder weniger freiwillige In-App-Käufe setzen. 
google play revenue2
Der Umsatz steigt kontinuierlich. / © App Annie
In allen App-Kategorien ist das Wachstum deutlich. Soziale Apps wie Facebook wuchsen um 50 Prozent, Nachrichtendienste wie WhatsApp um 100 Prozent. Und nach wie vor boomt Google Play in den neuen Märkten wie Brasilien, Russland und Indien, ein Trend, den wir schon seit einer Weile beobachten.

Das sind besonders schlechte Nachrichten für den Konkurrenten Apple. Dessen App Store genoss lange Zeit das besondere Vertrauen der Entwickler, da hier schlichtweg mehr Geld zu verdienen war. Das scheint sich zu ändern. Diese Zahlen sind ein deutliches Signal an Entwickler, dass auch mit Android Geld zu verdienen ist. Natürlich wird die auf dem Markt vorherrschende Philosophie “iOS First” nicht über Nacht verschwinden. Wie wir einst darstellten (zum Artikel): Android ist das Produkt ohne Identität und steht im Schatten von iOS. Die aktuelle Entwicklung im Play Store könnte jedoch einen großen Beitrag dazu leisten, dass auch Android bald kräftig Sonne abkriegt.
google play revenue
Der Bärenanteil des Umsatzes kommt durch Spiele - vor allem die kostenlosen. / © App Annie
via androidpit.de

Donnerstag, 7. November 2013

Google Opinion Reward: Neue App vergütet Antworten mit Google Play-Guthaben APK DOWNLOAD

Einige von euch kennen sicherlich den Sachverhalt: Nicht immer ist man in der Lage oder bereit, für eine App oder einen ausgeliehenen Kinofilm echtes Geld zu investieren. Google hat nun eine neue Umfrage-App ins Leben gerufen, die es Nutzern ermöglicht die eigene Meinung zu monetarisieren und dann gegen Content aus dem Play Store einzulösen. Wir haben uns die Anwendung genauer angeschaut.
Mittels Google Opinion Rewards können sich Nutzer Guthaben gutschreiben lassen. (Screenshots: Engadget)
Mittels Google Opinion Rewards können sich Nutzer Guthaben gutschreiben lassen. (Screenshots: Engadget)
Neben vielen kostenlosen Apps bietet der Google Play Store auch eine Reihe von sehr guten kostenpflichtigen Anwendungen, die jeden Cent wert sind. Doch was, wenn man das Geld nicht aufbringen kann (oder auch will)? Der Softwarekonzern hat deshalb eine neue “Zahlungsmöglichkeit” eingeführt, die es Nutzern ermöglicht per eigener Meinung zu bezahlen. Klingt abstrakt? Ist es aber keinesfalls.
Das Prinzip ist schnell erklärt: Ist die App “Google Opinion Rewards” auf dem Smartphone installiert, können verschiedene Umfragen angezeigt werden. Nach dem Beantworten wird dem Nutzer ein festgelegter Geldbetrag gut geschrieben. Dieser variiert je nach Umfang der Umfrage und Frageninhalt. Das Guthaben ist dann über Google Wallet verfügbar und kann im Play Store eingelöst werden. Dabei ist egal, ob beispielsweise eine App oder ein Buch gekauft wird.
Momentan ist die App nur für US-Bürger nutzbar. Andere Länder werden voraussichtlich in der nächsten Zeit folgen. Mein Fazit: Die App ist eine tolle Option für Android-Nutzer, die nicht in der Lage sind für Anwendungen zu bezahlen oder keine Kreditkarte hinterlegt haben. Jedoch sollte jeder für sich entscheiden, inwieweit er bereit ist “seine Seele” an den Google-Konzern zu verkaufen.

Google Opinion Rewards
38 Bewertungen
von Google Inc.
1,000 - 5,000 Installationen