Freitag, 19. September 2014

Google Play Services: Update verbessert Drive-Integration, bringt mehr Material Design [APK-Download]

Eine neue Version der Google Play Services rollt zurzeit aus. Googles Paket an Unterstützung eigener Dienste für Android-Geräte bringt inVersion 6.1 Verbesserungen im Google Drive-Support, bessere Analyse-Tools für App-Entwickler, neue Versionen der Google Fit-APIs und ein kleines Material Design-Update für die Google-Einstellungen. Wer nicht auf die Aktualisierung im Hintergrund warten möchte, findet die App als APK-Datei zum sofortigenDownload und zur manuellen Installation bei uns.
Android L wirft seine Schatten voraus. Nachdem wir heute bereits einen ersten Blick auf den im Material Design erneuerten Play Store werfen konnten, bekommen nun auch die Google Play Services ein Update, das einige Teile an Android L-Funktionalität und Material Design bereits auf Geräte mit älteren Android-Versionen (ab Android 2.3 Gingerbread) bringt.
Die Neuerungen im Einzelnen:
Es befindet sich eine aktualisierte Version des Analytics-API mit neuen E-Commerce-Erweiterungen in den Play Services, die in erster Linie für die Hersteller von Shopping-Apps relevant sind. Damit lässt sich beispielsweise der Weg des Nutzers im Kaufprozess besser analysieren, um selbigen zu verbessern.
Für Nutzerrelevanter ist das neue Google Drive-API. Wenn eine App mit diesem ausgestattet ist, kann diese nun besser auf Events reagieren, etwa wenn eine Datei fertig hochgeladen wurde. Auch die allgemeine Oberfläche des Filepickers wurde verändert und spiegelt jetzt Googles neue Material Design-Richtlinie wider.
google-play-services-6-1-drive-file-picker google-play-services-6-1-google-settings
Links: Der umgestaltete Filepicker für Apps mit Google Drive-Integration; rechts: Die Google Einstellungen sehen neu aus und enthalten jetzt auch einen Punkt für Google Fit
Schließlich wurde auch noch die Developer Preview des Google Fit-APIerweitert. Entwickler, die mit ihren Apps das in einigen Menschen vorhandene Bedürfnis nach körperlicher Ertüchtigung bedienen, können nun auf (nicht näher benannte Weise) neue und veränderte APIs testen – auch auf Geräten mit älteren Android-Versionen.
Die Kollegen von Android Police konnten in der neuen Version zudem nochDesign-Änderungen in der Google-Einstellungen-App und bei den Google Play Game Services ausmachen.
google-play-services-6-1-play-games-achievements google-play-services-6-1-play-games-profile
Die App-Integration von Google Play Games erhält eine visuelle Aufwertung
Nicht explizit erwähnt sind Bugfixes und Programmverbesserungen, wir gehen aber davon aus, dass solche auch in den Play Services integriert sein werden. Die Play Services sind unter anderem aufgrund der darin gebündelten Location-Services hochrelevant für die Akku-Laufzeit – wir freuen uns über Leserberichte, ob sich in dieser Hinsicht etwas verbessert.
Die neue Version der Google Play Services kommt in den nächsten Wochen vollautomatisch und ohne Zutun des Nutzers auf alle Android-Geräte mit Google Play-Anschluss. Wer nicht warten möchte, kann sich Version 6.1 direkt bei uns herunterladen. Zuvor sollte in den Sicherheitseinstellungen des Gerätes die Installation von Apps aus „unbekannter“ beziehungsweise „unsicherer Herkunft“ zugelassen werden. Zukünftige Updates kommen natürlich trotzdem weiterhin auf normalem Wege auf das Gerät.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen