Posts mit dem Label überarbeitet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label überarbeitet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Juni 2014

Google Drive: Update mit überarbeiteter Oberfläche, Präsentationen-App veröffentlicht [APK-Download]

Zwar wurden im Mai einige Funktionen ausgegliedert, jedoch gehört die Drive-App  noch immer zu den größeren Anwendungen Googles. Als solche wird sie bereits jetzt mit Elementen des neuen Material Designs von Android „L“ versehen und erhält obendrein ein paar nützliche Funktionen. Die Verteilung läuft aktuell über den Play Store, für Ungeduldige bieten wir die APK zum Download an. Darüber hinaus wurde endlich auch die bereits angekündigte Anwendung zum Bearbeiten von Präsentationen veröffentlicht, ebenso wie jene Office-Apps Googles nunmehr MS Office-Dateienunterstützen.

Google Drive 2.0

Auf der Keynote der Google I/O haben die verschiedenen Sparten des Konzerns die Gelegenheit ihre Neuerungen und Verbesserungen vor einem breiten Publikum vorzustellen. Neben Android Wear, dem ominösen Android „L“-Release und vielen weiteren Neuerungen wurde auch eine plattformübergreifende Designsprache namens Material Design vorgestellt. Diese soll bis zur Veröffentlichung der neuen Android-Version im Herbst bei allen offiziellen Google-Anwendungen Einzug halten. Die Google Drive-App in der Version 2.0, die aktuell über den Play Store verteilt wird, weist dahingehend erste Veränderungen der Oberfläche auf.
google-drive-uebersicht-vorschau google-drive-uebersicht
Aus Version 1.3.222.29 der Google Drive-App wird 2.0.222.39. Allerdings scheinen die Veränderungen dieses größeren Versionssprunges unter der Haube zu liegen, denn für den Benutzer sichtbar sind nur leichte Designanpassungen der Oberfläche. So wurde bei der Übersicht von Dokumenten die vormals vorhandene Leiste zugunsten eines modernen Vorschaubildes entfernt. Die darunter im Gitter angeordneten Buttons zum Interagieren mit der Datei sind nun besser erreichbar platziert, ebenso gibt es jetzt eine Übersicht über vorangegangene Aktivitäten. Endlich lassen sich Dokumente zudem aus der App heraus teilen – und zwar nicht nur mit einer bekannten Person beziehungsweise dessen Google Account sondern mit jedermann, der über den generierten Link verfügt.
Google Drive
Download @
Google Play
Developer: Google Inc.
Price: Free 

Google Drive 2.0 als APK-Download

Wir bieten die Google Drive-App in der Version 2.0.222.39 als APK-Download an. Zur Installation per Sideload muss in den Sicherheitseinstellungen des Android-Geräts zunächst die Installation von Apps „unbekannter Herkunft“ erlaubt werden. Da die APK von Google signiert ist, werden zukünftige Updates auch weiterhin regulär über den Play Store eintrudeln.

Präsentationen, Dokumente & Tabellen

Wie eingangs erwähnt, kommt die Google Drive-App etwas abgespeckt daher, da das Bearbeiten von Dateien in dedizierte Anwendungen ausgegliedert wurde. Bis dato gab es lediglich eine Dokumente- und eine Tabellen-App, nun wurde auch die bereits angekündigte Applikation für Präsentationen veröffentlicht – mit Elementen der neuen Designsprache, wie etwa dem kreisrunden Action-Button.
google-praesentationen-action-button google-praesentationen-bearbeiten google-praesentationen-microsoft-office-bearbeiten
Darüber hinaus erhalten die ausgegliederten Produktivitätstools Unterstützung für das native Bearbeiten von Microsoft Office-Dateien. Bislang mussten Dokumente aus MS Office in entsprechende Google Docs-Dateien konvertiert werden, um diese bearbeiten zu können. Eine weitere Neuerung ist „Suggest Edit“, was gemeinschaftliches Arbeiten an einem Dokument vereinfacht. Somit kann jeder Benutzer, mit dem eine Datei geteilt wurde, Änderungen vorschlagen, die der Besitzer entweder annehmen oder ablehnen kann. Mittlerweile kann die Office Suite nach Angaben Googles über 190 Millionen aktive Benutzer aufweisen, die von den neuen Features auf allen Plattformen Gebrauch machen können – also Smartphones, Tablets und Deskop-Computer.
Google Docs
Download @
Google Play
Developer: Google Inc.
Price: Free 



Freitag, 6. Dezember 2013

Android 4.4.1: Updates für Nexus 4, 5 und 7 (2013) mit überarbeiteter Kamera-App, vielen Detailverbesserungen [Download]

Nachdem Google erst gestern Abend ein Update auf Android 4.4.1für die kommenden Tage angekündigt hatte, erreichten uns schon über Nacht Meldungen, dass dieses bereits an erste Geräte verteilt werde. Inzwischen ist die Aktualisierung für die Nexus-Smartphones 4 und 5 sowie den Siebenzoller Nexus 7 (2013) LTE verfügbar und bringt neben einer erheblich schnelleren Kamera für das Nexus 5 viele Nachbesserungen im Detail mit sich.
Ganz überraschend wurden erste Nexus 5 quasi über Nacht mit Android 4.4.1 versorgt, es folgten der Vorgänger Nexus 4 sowie das Tablet Nexus 7 (2013) in der Variante mit LTE am frühen Morgen. Die augenscheinlichste Neuerung der jeweils circa 50 MB großen Updates ist sicherlich die stark überarbeitete Kamera des Nexus 5, die The Verge gestern in einem ausführlichen Special beschrieben hatte. Diese bedient sich zwar immer noch des bekannten, verbesserungsbedürftigen Interface, dafür wurde deutlich an der Geschwindigkeit geschraubt: So fokussiert die Cam nun deutlich schneller und löst schneller aus. Bei der Aufnahme von Bildern im HDR+-Modus zeigt ein Ladekreis nun außerdem an, dass eine Reihe von Bildern geschossen wird und erinnert so vor allem weniger versierte Nutzer daran, ihr Gerät während des Vorgangs still zu halten.
nexus-5-kamera-hdr-plus-kreis
Detailänderungen betreffen weiterhin den Lockscreen des Nexus 4, der nun wie der des Nexus 5 mit durchsichtiger Navigations- und Statusleiste aufgehübscht wurde, während als Homescreen allerdings der Google Experience Launcher nach wie vor nicht zur Verfügung steht. Professionelle Anwender freuen sich zudem über die gefixte Unterstützung von Microsoft Exchange-Servern, Entwickler über die Weiterentwicklung der Laufzeitumgebung ART, welche sich nun auch mit WhatsApp zu vertragen scheint.
nexus-4-android-4-4-1-lockscreen
Der Lockscreen des Nexus 4: Jetzt mit Transparenz am oberen und unteren Rand.
Doch auch einen Verlust gibt es zu beklagen: Android 4.4.1 entfernt allem Anschein nach den Upload zu Picasa. Ersetzt wird dieser durch den Upload direkt zu Google+-Fotos — ein absehbarer Schritt in Googles vorhaben, den Fotoservice nach und nach in sein Social Network zu integrieren.
Inzwischen sind die OTA-Files für das Nexus 4, das Nexus 5 und das Nexus 7 (2013) LTE auf Googles Servern zu finden. Wer nicht warten möchte, bis auf seinem Androiden die Update-Aufforderung erscheint, kann sie unter den folgenden Links herunterladen und via ADB Sideload installieren oder aus einer Custom Recovery flashen. Wichtig ist dabei zu beachten, dass eure Ausgangsversion der entspricht, die auch im Dateinamen genannt wird. Mit den Factory Images und Binaries der neuen Versionen ist erst in der kommenden Woche zu rechnen.