Posts mit dem Label billig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label billig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. März 2014

Top 5 Smartphones unter 100 Euro: Gut geht auch günstig

Huawei hat kürzlich das Ascend Y330 vorgestellt, ein gutes Einsteiger-Smartphone für gerade einmal 100 Euro. Doch Huawei ist nicht der einzige Hersteller, der in diesem Jahr mit brauchbaren Smartphones im absoluten Billigsegment auf den Markt drängt. Unser Vergleich zeigt, was man in diesem Frühjahr für rund 100 Euro erwarten kann. 
5 top smartphones unter100euro
5 Top-Smartphones für unter 100 Euro: Huawei Ascend Y330, Nokia X, Acer Liquid Z3, Wiko Ozzy, Asus Zenfone 4 (v.l.n.r.) / © Hersteller, AndroidPIT
Ein Smartphone für 99 Euro? Das kann ja nichts sein. Oder? Schließlich sind Smartphones kleine Hochleistungswunder, sie vereinen modernste Technik auf kleinstem Raum. Aber wieviel Hightech kann man von einem Smartphone erwarten, das weniger kostet als ein Paar Nike-Sneaker?
Dass günstig nicht gleich schlecht sein muss, hat Motorola mit dem Moto G bewiesen (zum Test). Es geht aber noch billiger: Das Huawei Ascend Y330 kommt für gerade einmal 99 Euro auf den Markt und hat brauchbare Technik an Bord. Das Nokia X kommt zu einem ähnlichen Preis, und Asus hat mit den Zenfones ebenfalls eine Low-End-Reihe im Portfolio. Als Außenseiter und in Deutschland bisher eher unbekannter Hersteller hat auch Wiko ein Superbillig-Phone im Angebot, Acer macht mit dem Dual-SIM-Smartphone Liquid Z3 Duo den Reigen komplett. 
 HUAWEI ASCEND Y330NOKIA XASUS ZENFONE 4WIKO OZZYACER LIQUID Z3 DUO
SYSTEMAndroid 4.2.2Android 4.1.2Android 4.3 (Update auf 4.4 angekündigt)Android 4.2.2Android 4.2.2
DISPLAY4 Zoll, 800 x 480 Pixel4 Zoll, 800 x 480 Pixel4 Zoll, 800 x 480 Pixel3,5 Zoll, 480 x 320 Pixel3,5 Zoll, 480 x 320 Pixel
PROZESSOR, ARBEITSSPEICHER1,3 GHz, Dual Core
512 MB RAM
1 GHz, Dual Core
512 MB RAM
1,2 GHz, Intel Atom Z2520
1 GB RAM
1 GHz, Dual-Core
512 MB RAM
1 GHz, Dual-Core
512 MB RAM
KAMERA3 MP3 MP5 MP
Frontkamera
2 MP
Frontkamera (VGA)
3 MP
SPEICHER4 GB + microSD (max. 32 GB)4 GB + microSD (max. 32 GB)4/8 GB + microSD (max. 64 GB)4 GB + microSD (max. 32 GB)4 GB + microSD (max. 32 GB)
KONNEKTIVITÄTHSPA+, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, GPSHSDPA, WLAN 802.11b/g/n, BluetoothHSPA+, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0, GPSHSDPA, WLAN, Bluetooth 4.0, GPS, FM RadioHSPA+, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 3.0, GPS, FM Radio
DUAL SIMneinjajajaja
AKKU1.500 mAh1.500 mAh1.200 mAh1.300 mAh1.500 mAh
ABMESSUNGEN, GEWICHT122,1 x 63,5 x 11,3 mm
126 g
115,5 x 63 x 10,4 mm
128 g
124,42 x 61,44 x 11,2 mm
115 g
115 x 63 x 13,3 mm
109 g
109, 9 x 60 x 10,4 mm
120 g
PREIS, VERFÜGBARKEIT99 € (UVP), ab April 2014 89 € (UVP),vorbestellbar für 109,90 €>99 US-Dollar, Q1 201481,89 €, verfügbar79 €, verfügbar
Unsere Zusammenstellung zeigt: Heute bekommt man schon für rund 100 Euro ein Smartphone, das diesen Namen auch verdient. Man sollte aber auf die Details achten: Während Huawei, Nokia und Asus überzeugende Geräte anbieten, hapert es bei Wiko und Acer vor allem am kleinen Display und der mageren Auflösung.
Alle Smartphones unterstützen Dual-SIM, außer das Ascend Y330. Den schwächsten Akku hat das Zenfone, Huawei, Nokia und Acer liegen gleichauf. Dafür besteht wohl einzig beim Asus die berechtigte Hoffnung auf ein Update auf Android 4.4. Es ist zudem das Smartphone mit der besten Kamera und verfügt über eine Frontkamera, außerdem hat es den größten Arbeitsspeicher. Zumindest auf dem Papier ist also das Zenfone 4 derzeit der Preis-Leistungssieger.

Mittwoch, 28. August 2013

Nexus 4: Preis im Play Store um 100 Euro gesenkt – ab 199 Euro verfügbar! DEUTSCHLAND

Leider nur in Deutschland :(
Eigentlich haben wir heute nur mit dem Verkaufsstart des Nexus 7 (2013) gerechnet, doch Google bereitet sich offenbar schon auf die Vorstellung des Nexus 5 vor. Denn anders kann man sich den starkenPreisnachlass bei beiden Nexus 4-Modellen nicht erklären. Sowohl die 16 GB-Version des aktuellen Nexus-Modells, wie auch die kleine8 GB-Variante wurden im Play Store um 100 Euro gesenkt und kosten nun nur noch 199 Euro, respektive 249 Euro.
Wer am vergangenen Wochenende nicht beim Rausverkauf des LG Optimus G zugeschlagen hat, kann sich glücklich schätzen, denn mehr als überraschend sägt Google stark an den Preisen seines Smartphone-Topmodells. Gegen 249 Euro für die 16 GB-Version und sagenhaften 199 Euro für die kleine 8 GB-Variante sah das Angebot des Media Markts, die den ungleichen Zwilling für 249 Euro anboten beinahe blass aus – wobei man nicht vergessen darf, dass das Optimus G über 32 GB internen Speicher und LTE verfügt.
nexus-4-preisnachlass-play-store
Beim Nexus 4 handelt es sich weitestgehend um das Optimus G, nur ohne LTE, und mit einer 8-MP-Kamera anstelle einer mit 13 MP. Abgesehen von diesen Unterschieden ist das Nexus 4 optisch etwas anders gestaltet und die Speicheroptionen reduzieren sich, wie bereits erwähnt, auf 8 GB und 16 GB. Wer sich dafür entscheidet, beim Ausverkauf der Nexus-Geräte im Play Store, dem lege ich das 16 GB-Modell ans Herz, denn wie üblich liegen die dem Nutzer verfügbaren Speicherkapazitäten einige GB unter den angegeben Werten. Das 8 GB-Modell bietet daher etwa nur 5 GB freiem Speicher.