In vielen Fällen ist der Funktionsumfang der Standard-Kamera-Anwendung nicht ausreichend oder zufriedenstellend. Was sind aktuell die besten Kamera-Apps für Android? Wir haben für Euch ausführlich getestet und stellen Euch unsere Top 5 der Apps zum Fotografieren vor. Hier findet Ihr eine kurze Übersicht über die jeweiligen Funktionen und einen Link zum Test-Bericht.
Camera ZOOM FX
Bewertung: * * * * *
PRO | KONTRA |
---|---|
✓ Viele gute Kamerafunktionen | ✕ App deaktiviert Lautlos-Modus |
✓ Umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten | |
✓ Einfache Bedienung | |
✓ Add-Ons verfügbar |
Camera ZOOM FX liefert alle gängigen Kamera-Funktionen in ansprechendem Gewand. Über die Standards hinaus bietet die App Möglichkeiten zur Nachbearbeitung von Bildern, eine Live-Vorschau von ausgewählten FIltern, Farb- und Lichteffekten, Collagen, Goodies, sowie Hilfen zur Foto-Ausrichtung und Bildstabilisierung. Durch viele Einstellungsmöglichkeiten können einzelne Bereiche der App individuell angepasst werden, neben der Auflösung etwa die Sensitivität verschiedener Funktionen. Verschiedene Tasten des Gerätes sowieso Gesten lassen sich mit Aktionen belegen.
Was unser Tester bemängelte: der Lautlos-Modus wird deaktiviert, für die Video-Aufnahme wird man an die Standard-Kamera weitergeleitet, und die vielen Einstellungsleisten verdecken viel vom Bild. Trotzdem gab es im Test der neuesten Version fünf Sterne - wer also nach einer guten und fähigen Kamera-App mit vielen unterschiedlichen Funktionen sucht, der sollte auf jeden FallCamera ZOOM FX ausprobieren. Zum ausführlichen Test-Bericht.
Camera360 Ultimate
Bewertung: * * * *
PRO | KONTRA |
---|---|
✓ Gute Update-Politik | ✕ Zu viele Berechtigungen |
✓ Viele Effekte und Einstellungen | ✕ Läuft ständig im Hintergrund |
✓ Intuitive Benutzeroberfläche |
Camera360 Ultimate präsentiert sich als ein umfassendes, anspruchsvolles Kamera-Gesamtpaket. Eine intuitive Benutzeroberfläche in abgerundetem Design, qualitativ überzeugende Aufnahmen, eine Vorschau der gewählten Effekte sowie eine Anbindung an die Kamera-Cloud der Entwickler gehören zum reichhaltigen Funktionsumfang. Negativ fiel im Test die lange Liste der App-Berechtigungen auf, außerdem läuft die Anwendung ständig im Hintergrund. Warum Camera360 Ultimate trotzdem lohnenswert ist, erfahrt Ihr im ausführlichen App-Test.
HDR Camera+
Bewertung: * * * *
PRO | KONTRA |
---|---|
✓ Vielfältiger Funktionsumfang | ✕ Einige Komfortfunktionen fehlen |
✓ Gute Ergebnisse | |
✓ Flotte Berechnung |
HDR Camera+ ist für die Liebhaber der High-Dynamic-Range-Fotografie gedacht und bietet eine entsprechende Funktionsvielfalt an. Mit der App werden in einer Belichtungsreihe drei Bilder aufgenommen, die dann ineinander zu einem Hochkontrastbild verrechnet werden. Ein fähiger Software-Bildstabilisator hilft gegen verwackelte Bilder. Nach der Aufnahme können Fein-Einstellungen vorgenommen und Effekte angewandt werden. Im Vergleich zu früheren Versionen wurde der Funktionsumfang erweitert und dementsprechend besser fiel die Wertung unseres Testers aus: HDR Camera+ ist eine absolute Empfehlung. Die Fokussierung auf HDR-Aufnahmen ist gut gelungen, das große Einstellungspotential rundet das Gesamtbild ab. HDR Camera+ ist eine sehr gut gelungene Applikation, mit der ein oder anderen (noch) möglichen Komfortfunktion. Es lohnt sich auf alle Fälle, diese Kamera-App auszuprobieren und auch in Zukunft zu beobachten.Zum ausführlichen Test-Bericht.
Papier Kamera
Bewertung: * * * *
PRO | KONTRA |
---|---|
✓ Viele Funktionen | ✕ Leichte Komprimierung der Bilder beim Speichern |
✓ Schnelle Vorschau, geringe Ladezeiten | |
✓ Einfache, intuitive Bedienung |
Der Name und das Aussehen der Papier Kamera verleiten zur Annahme, dass es sich bei dieser App lediglich um eine Spielerei handelt, aber auch diese Kamera-App bietet einen vollwertigen Funktionsumfang zur Aufnahme von Fotos und Videos. Ausgewählte Effekte werden in Echtzeit in der Vorschau sichtbar, ruckelfrei und ohne Ladeübergang (im Video-Modus ist aber entsprechende Geräte-Leistung gefragt). Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv und kommt ohne Untermenüs aus, alle Features sind aus einem Start-Bildschirm heraus erreichbar. Ein weiterer großer Vorteil der Papier Camera sind die schnellen Reaktionszeiten und kurzen Ladevorgänge.Zum ausführlichen Test-Bericht.
ProCapture Free
Bewertung: * * *
PRO | KONTRA |
---|---|
✓ viele Funktionen und Filter |
✕ Panorama- und "noise reduction"-Optionen
funktionieren nicht richtig
|
✓ viele Einstellungsmöglichkeiten | ✕ keine volle Auflösung in der Free-Version |
Nur drei Sterne konnte die kostenfreie Version der Kamera-App ProCapture im Test ergattern. Weil auch hier viele Funktionen, Filter und Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, ist sie trotzdem eine Empfehlung wert. Eine leicht zu bedienende Oberfäche im Stil der alten Kamera-Anwendung von Android erlaubt Zugriff auf die Vielzahl der Funktionen. Ein Nachteil: die volle Auflösung gibt es nur in der kostenpflichtigen Vollversion. Zum ausführlichen Test-Bericht.
Noch mehr
Vor kurzem haben wir Apps zur Bildbearbeitung getestet, bei denen auch Hybriden dabei waren, also Anwendungen, die sowohl Bilder bearbeiten als auch aufnehmen können. Wenn Ihr also in unserer Top 5 der Kamera-Apps noch nicht fündig geworden seid oder einfach noch mehr sucht, schaut Euch unsere Top 7 Foto-Apps für Android an.
via androidpit.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen