Es gibt erste Hinweise darauf, dass sich Großes am Google-Horizont zusammenbraut. Google plant angeblich, seinen gesamten mobilen Kern-Apps und sogar den Web-Apps einen neuen, einheitlicheren Look zu geben. Auch die Benutzerführung soll plattformübergreifend verändert werden.
Es ist kein Geheimnis, dass Google die eigene Marke stärken will, man denke zum Beispiel anAndroid Silver und die Stores-in-Stores. Das war bisher schwierig, da Google eben der Software-Anbieter im Hintergrund war, eine Strategie, die zunehmend problematisch wird.
Zuletzt gab es Screenshots, die angeblich eine völlig überarbeitete Version von Gmail zeigen. Wir haben momentan doch erhebliche Zweifel an deren Authentizität, aber es gibt Argumente für und wider die Echtheit der Screenshots.
Die Quelle ist hier 9to5Google, und dort hat man großes Vertrauen in die Informanten und deren Informationen. Diese besagen, dass Google im Prinzip seine gesamte App- und Web-Präsenz auf den neuesten Stand bringen will. Was heißt das? Es geht nicht nur um das Erschaffen einer einheitlichen Google-Nutzererfahrung, egal ob auf Android, iOS oder sonst wo, sondern darum, Googles Software fit für die Wearable-Revolution zu machen.
Apps sollen in jedem Format einheitlich sein, ob auf PC, Smartphone, Smartwatch oder Google Glass. Dabei soll vor allem unnötiger Content verschwinden, was insbesondere Navigationselemente betrifft, die wegrationalisiert werden. In den Vordergrund würden dann künftig vor allem Vollbildansichten, Gesten- und Sprachsteuerung rücken.
Für den Moment müssen wir ganz vorsichtig sein, was diese Spekulationen angeht. Aber es kann nicht oft genug betont werden, dass sie nicht nur äußerst spannend sind, sondern eben auch sehr plausibel.
via androidpit.de