Posts mit dem Label nutzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nutzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Juni 2014

Chromecast-Neuerungen: Bildschirmübertragung vom Smartphone, Nutzung ohne WLAN [Google I/O 2014]

Auch für Googles kleinen, überaus erfolgreichen Streaming-StickChromecast wurden auf der Google I/O 2014-Keynote heute Abend einige Neuerungen vorgestellt. So kann dieser zukünftig nicht nur den Bildschirm des Smartphones oder Tablets spiegeln, sondern auch von Geräten angesteuert werden, die sich nicht im selben WLAN befinden.
Schon seit der Vorstellung des Chromecast vor fast genau einem Jahr haben seine Nutzer den Wunsch, nicht nur Inhalte aus dem Web, sondern direkt vom Smartphone auf den Fernseher zu beamen. Was bislang nur über diverse mehr oder weniger stabile Hacks möglich war, hat Google nun offiziell vorgestellt: In naher Zukunft werden ausgesuchte Geräte den kompletten Inhalt des Bildschirms per Chromecast darstellen können.
Wie genau das funktionieren wird wurde nicht erwähnt, jedoch scheint die verwendete Methode nicht nur stabil, sondern auch flüssig und mit nur wenig Verzögerung zu funktionieren. Als Live-Demo diente etwa die grafik- und rechenintensive Google Earth-App und die Kamera-App auf einem Nexus 5. Ganz allgemein verfügbar wird das Update allerdings nicht sein: Das offenbar proprietäre entwickelte Protokoll scheint auf bestimmte Hardwarekomponenten angewiesen zu sein und entsprechend vorerst nur mit bestimmten Geräten von LG, HTC und Samsung zu funktionieren – Nexus-Geräte natürlich inbegriffen.
chromecast-wallpaper-2
Mit der manuellen Auswahl der Hintergrundbilder des Chromecast geht ein weiterer Wunsch vieler Nutzer in Erfüllung. Neben vorgeschlagenen Kategorien können diese nun erstmals auch aus eigenen Google+-Alben stammen. Alternativ kann Backdrop etwa Kunstwerke samt Erläuterung oder eine Übersicht mit Nachrichten und Wetter darstellen. Mit einem neuen Sprachbefehl (englisch „What’s on my Chromecast”) kann man sich per Google-Suche auf dem Smartphone Informationen zum aktuellen Motiv anzeigen lassen, auch andere Apps sollen sich per API bald in diese Funktion einklinken können.
Zudem ist auch die Nutzung des Chromecast von Geräten aus möglich, die sich nicht im selben WLAN wie der Stick befinden. Möchten etwa Gäste etwas am großen Bildschirm zeigen ist das Weitergeben der Login-Daten des privaten Netzwerks nicht länger erforderlich. Auch hier bleibt Google eine genaue Erklärung schuldig, wir tippen allerdings auf die Nutzung der neuen Nearby-Funktion … oder Magie.

Freitag, 30. Mai 2014

Android Gerätemanager: Update erlaubt Nutzung per Gast-Modus [APK-Download]

Mitte des vergangenen Jahres hat Google mit dem Gerätemanagersein mobiles Betriebssystem ein großes Stück sicherer gemacht: Nutzer können ihre Smartphones und Tablets aus der Ferne orten, sperren und notfalls sogar löschen. War dafür bislang ein zweites eigenes Gerät oder ein Rechner vonnöten, führt ein Update nun denLogin auf fremden Geräten per Gast-Modus ein.
Die Vorstellung ist fatal: Mit dem Smartphone wird nicht nur ein teures Stück Technik verloren oder gestohlen, sondern auch jede Menge persönlicher Daten, im schlimmsten Fall sogar Zugriff auf Bankdaten und Bezahldienste wie PayPal. Dank des Android Gerätemanagers gibt es seit bald einem Jahr von offizieller Seite die Möglichkeit, abhanden gekommene Smartphones und Tablets zu orten, zu sperren und zu löschen, sofern ein zweiter Androide oder ein Rechner zur Verfügung steht.
android-device-manager-guest-1 android-device-manager-guest-3
Da dies Unterwegs aber selten der Fall ist – und im Falle des Verlusts die Zeit drängt – hat Google sein Sicherheitsangebot nun um eine nützliche Funktion erweitert. Per Gast-Account können sich Nutzer auf dem Smartphone oder Tablet eines Freundes einloggen, um den eigenen Gerätemanager zu verwenden. In diesem stehen die gewohnten Funktionen zur Verfügung, die Ortung kann direkt vor Ort durchgeführt werden.
Einen kleinen Haken hat die Sache jedoch: Wer aus Sicherheitsgründen die Zweifaktorauthentifizierung nutzt, wird auch beim Login per Gast-Account nach einem Zahlencode gefragt – befindet sich die Authentifikations-App auf dem soeben verlorenen oder gestohlenen Smartphone ist das denkbar ungünstig.
Ob das Update weitere Neuerungen bringt, ist nicht bekannt. Meldet euch in den Kommentaren, wenn euch etwas auffällt.
Android Geräte-Manager
Android Geräte-Manager
Download @
Google Play
Entwickler:
Preis: Kostenlos
Wer das Update dank der gewohnten Verteilung in Wellen noch nicht erhalten hat, kann die APK-Datei unter folgendem Link herunterladen und installieren. Dabei ist wie immer wichtig, dass in den Einstellungen die Installation aus fremden Quellen erlaubt wird.