Posts mit dem Label bildschirmübertragung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bildschirmübertragung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Chromecast-App: Update bringt Bildschirmübertragung für alle Geräte ab Android 4.4.2 [APK-Download]

Google hat der Chromecast-Applikation ein bedeutendes Updatespendiert. Mit der Aktualisierung auf die Version 1.9.6 kommt die Bildschirmübertragung, neudeutsch Screencasting-Funktion auf alle Geräte ab Android 4.4.2 KitKat. Dadurch lässt sich der gesamte Bildschirminhalt eines Android-Gerätes via Chromecast auf HDMI-fähige Geräte übertragen. Die Oberfläche von Chromecast ist zudem im Sinne des Material Design überarbeitet worden. Wir stellen hier den APK-Download bereit.
Chromecast erhält durch das Update auf die Version 1.9.6 endlich die Screen Casting-Funktion für alle Geräte ab Android 4.4.2 KitKat. Bislang war die Liste der offiziell unterstützten Geräte ziemlich überschaubar und im Prinzip hat sich daran auch nichts geändert – im Zuge eines Beta-Tests überlasst Google aber in der neuen Version allen Nutzern selbst die Wahl, ob sie Screencasting ungeachtet möglicher Performance-Probleme testen möchten. Beim erstmaligen Start erscheint hierzu ein Popup, welches den Nutzer darauf hinweist, dass bei nicht unterstützten Geräten eventuell Schwierigkeiten auftreten könnten.
Chromecast-screen-casting-beta Chromecast-screencasting-update Chromecast-Update-hamburger-menü
Letztlich variiert das Nutzererlebnis also je nach Hardware, doch ersten Berichten zufolge soll das Feature auch auf älteren Geräten einwandfrei funktionieren. Zur Aktivierung begibt man sich in das Menü und tippt dort auf den Eintrag „Bildschirm übertragen“, in einem neuen Fenster wird die Funktion noch einmal kurz erläutert und nach einer Bestätigung dann gestartet. Durch Screencasting ist es dem Nutzer möglich, die auf dem Android-Smartphone beziehungsweise Tablet angezeigten Inhalte vollständig mittels Chromecast zu übertragen – etwa, um Spiele auf dem heimischen Fernseher zu genießen oder Apps zu casten, die keine native Unterstützung für den HDMI-Stick besitzen. Neben dem Screencasting-Feature hat Google auch das Design der App maßgeblich überarbeitet und dem Material Design angepasst.

Google Chromecast-App installieren

Chromecast
Download @
Google Play
Developer: Google Inc.
Price: Free 
Üblicherweise verteilt Google das Update für die Chromecast-Applikation in Schritten – es ist also durchaus möglich, dass das Update für bestimmte Geräte im Play Store noch nicht verfügbar ist. Für die manuelle Installation stellen wir alternativ die App als APK-Datei zum Download bereit, welche sich nach der Aktivierung der Installation von Apps aus „unbekannten Quellen“ über die Downloads-App oder jeden beliebigen Datei-Manager installieren lässt.

Donnerstag, 26. Juni 2014

Chromecast-Neuerungen: Bildschirmübertragung vom Smartphone, Nutzung ohne WLAN [Google I/O 2014]

Auch für Googles kleinen, überaus erfolgreichen Streaming-StickChromecast wurden auf der Google I/O 2014-Keynote heute Abend einige Neuerungen vorgestellt. So kann dieser zukünftig nicht nur den Bildschirm des Smartphones oder Tablets spiegeln, sondern auch von Geräten angesteuert werden, die sich nicht im selben WLAN befinden.
Schon seit der Vorstellung des Chromecast vor fast genau einem Jahr haben seine Nutzer den Wunsch, nicht nur Inhalte aus dem Web, sondern direkt vom Smartphone auf den Fernseher zu beamen. Was bislang nur über diverse mehr oder weniger stabile Hacks möglich war, hat Google nun offiziell vorgestellt: In naher Zukunft werden ausgesuchte Geräte den kompletten Inhalt des Bildschirms per Chromecast darstellen können.
Wie genau das funktionieren wird wurde nicht erwähnt, jedoch scheint die verwendete Methode nicht nur stabil, sondern auch flüssig und mit nur wenig Verzögerung zu funktionieren. Als Live-Demo diente etwa die grafik- und rechenintensive Google Earth-App und die Kamera-App auf einem Nexus 5. Ganz allgemein verfügbar wird das Update allerdings nicht sein: Das offenbar proprietäre entwickelte Protokoll scheint auf bestimmte Hardwarekomponenten angewiesen zu sein und entsprechend vorerst nur mit bestimmten Geräten von LG, HTC und Samsung zu funktionieren – Nexus-Geräte natürlich inbegriffen.
chromecast-wallpaper-2
Mit der manuellen Auswahl der Hintergrundbilder des Chromecast geht ein weiterer Wunsch vieler Nutzer in Erfüllung. Neben vorgeschlagenen Kategorien können diese nun erstmals auch aus eigenen Google+-Alben stammen. Alternativ kann Backdrop etwa Kunstwerke samt Erläuterung oder eine Übersicht mit Nachrichten und Wetter darstellen. Mit einem neuen Sprachbefehl (englisch „What’s on my Chromecast”) kann man sich per Google-Suche auf dem Smartphone Informationen zum aktuellen Motiv anzeigen lassen, auch andere Apps sollen sich per API bald in diese Funktion einklinken können.
Zudem ist auch die Nutzung des Chromecast von Geräten aus möglich, die sich nicht im selben WLAN wie der Stick befinden. Möchten etwa Gäste etwas am großen Bildschirm zeigen ist das Weitergeben der Login-Daten des privaten Netzwerks nicht länger erforderlich. Auch hier bleibt Google eine genaue Erklärung schuldig, wir tippen allerdings auf die Nutzung der neuen Nearby-Funktion … oder Magie.