Posts mit dem Label gerätemanager werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gerätemanager werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Mai 2014

Android Gerätemanager: Update erlaubt Nutzung per Gast-Modus [APK-Download]

Mitte des vergangenen Jahres hat Google mit dem Gerätemanagersein mobiles Betriebssystem ein großes Stück sicherer gemacht: Nutzer können ihre Smartphones und Tablets aus der Ferne orten, sperren und notfalls sogar löschen. War dafür bislang ein zweites eigenes Gerät oder ein Rechner vonnöten, führt ein Update nun denLogin auf fremden Geräten per Gast-Modus ein.
Die Vorstellung ist fatal: Mit dem Smartphone wird nicht nur ein teures Stück Technik verloren oder gestohlen, sondern auch jede Menge persönlicher Daten, im schlimmsten Fall sogar Zugriff auf Bankdaten und Bezahldienste wie PayPal. Dank des Android Gerätemanagers gibt es seit bald einem Jahr von offizieller Seite die Möglichkeit, abhanden gekommene Smartphones und Tablets zu orten, zu sperren und zu löschen, sofern ein zweiter Androide oder ein Rechner zur Verfügung steht.
android-device-manager-guest-1 android-device-manager-guest-3
Da dies Unterwegs aber selten der Fall ist – und im Falle des Verlusts die Zeit drängt – hat Google sein Sicherheitsangebot nun um eine nützliche Funktion erweitert. Per Gast-Account können sich Nutzer auf dem Smartphone oder Tablet eines Freundes einloggen, um den eigenen Gerätemanager zu verwenden. In diesem stehen die gewohnten Funktionen zur Verfügung, die Ortung kann direkt vor Ort durchgeführt werden.
Einen kleinen Haken hat die Sache jedoch: Wer aus Sicherheitsgründen die Zweifaktorauthentifizierung nutzt, wird auch beim Login per Gast-Account nach einem Zahlencode gefragt – befindet sich die Authentifikations-App auf dem soeben verlorenen oder gestohlenen Smartphone ist das denkbar ungünstig.
Ob das Update weitere Neuerungen bringt, ist nicht bekannt. Meldet euch in den Kommentaren, wenn euch etwas auffällt.
Android Geräte-Manager
Android Geräte-Manager
Download @
Google Play
Entwickler:
Preis: Kostenlos
Wer das Update dank der gewohnten Verteilung in Wellen noch nicht erhalten hat, kann die APK-Datei unter folgendem Link herunterladen und installieren. Dabei ist wie immer wichtig, dass in den Einstellungen die Installation aus fremden Quellen erlaubt wird.

Donnerstag, 30. Januar 2014

Android Gerätemanager-App: Update bringt überfällige Passwort-Funktion

Mit dem Android Geräte-Manager brachte Google vor einigen Monaten ein praktisches Tool, um das eigene Smartphone vorunbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl zu schützen. Eine nützliche Sache, die sich von Beginn an großer Beliebtheit erfreute. Kein Wunder also, dass Google die Entwicklung des Features vorantreibt: Ein Update bringt nun eine neue Sicherheitsfunktion.
Bisher ließen sich mit dem Geräte-Manager verknüpfte Smartphones aus der Ferne entweder per Desktop oder der später veröffentlichten App sperren, beziehungsweise konnten Nutzer sämtliche Daten per Fernzugriff löschen. Außerdem lässt sich ein verlorenes Gerät problemlos über den PC orten, sofern der Akku nicht leer ist und das Smartphone nicht ausgeschaltet wurde. Eine durchaus praktische Sache also, die schon dem einen oder anderen Android-Besitzer eine Menge Geld gespart haben dürfte.
Google schraubt aber weiter an dem Dienst: Mit dem aktuellen Update wird die App noch sicherer, denn neuerdings wird bei jedem Start ein festgelegtes Passwort abgefragt. In der Praxis bedeutet dies, dass fremde Nutzer nicht einfach ohne weiteres die Einstellungen des Geräte-Managers ändern können. Wer das neue Feature nicht braucht, keine Sorge: In den Einstellungen lässt es sich problemlos ausstellen – was wir aber aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen.
Android-Geraetemanager-1-2 Android-Geraetemanager-2-3 Android-Geraetemanager-3-2
Neben der neuen Passwort-Funktion hat Google auch noch die allgemeine Performance weiter verbessert und einige Bugs beseitigt. Alles in allem also nicht sonderlich spektakulär, aber dennoch ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Habt ihr die Anwendung schon aktualisiert? Wenn ja, was haltet ihr vom Passwort-Feature? Meinungen in die Kommentare!
Android Geräte-Manager
Android Geräte-Manager
Download @
Google Play
Entwickler:
Preis: Kostenlos
Quellen: Google Play [via phonearena]

Dienstag, 24. September 2013

Android Geräte-Manager: Gerät per Passwort aus der Ferne sperren jetzt möglich

Googles Android-Gerätemanager wurde bereits Anfang letzten Monats „scharf“ gestellt – jedoch noch mit reduziertem Funktionsumfang. Vor wenigen Stunden hat Google nun alle Features freigeschaltet. Ab sofort besteht neben dem Absetzen einesKlingeltons und der Löschung des Geräts aus der Ferne auch die Möglichkeit, dem Gerät von einem Computer einen neuen Sperrcodezu verpassen und so sicher vor Fremdzugriffen zu machen.
Wer sein Smartphone verloren hat oder wem das Tablet gestohlen wurde, der hat seit einigen Wochen die Möglichkeit, sie über den Android Geräte-Managerzu orten – sowohl über ein Karten-Interface im Browser als auch über einen aus der Ferne ausgelösten Klingelton. Zudem konnte das Gerät aus der Ferne auch gelöscht werden. Nun kommt eine weitere Option hinzu.
Das Festlegen eines Sperrcodes durch den Android-Gerätemanager ist eine weit weniger invasive Methode der Smartphone- oder Tablet-Sicherung, als die komplette Löschung, die anschließend ein vollständiges Neuaufsetzen des Geräts erzwingt. Falls man sein Device versehentlich in einer Bar hat liegen lassen und es von keiner fremden Person genutzt werden soll, lässt es sich so aus der Ferne mit einem sicheren Passwort versehen – eine komplette Löschung ist in solchen Fällen nicht unbedingt nötig.
Android- Geraete-Manager-sperren
Das Feature funktioniert natürlich nur, sofern eine Internetverbindung besteht und das Gerät auch noch eingeschaltet ist. Sind diese Voraussetzungen gegeben, hat der Nutzer nun die Möglichkeit über das Web-Interface einen Sperrcode festzulegen. Dieser überschreibt automatisch die aktuellen Werte nahezu in Echtzeit. Es spielt selbstredend keine Rolle, ob man vorher ein Sperrmuster oder einen PIN-Code verwendet oder sein Device per Face-Unlock gesichert hat. Beim nächsten Zugriff auf das betreffende Android-Device muss der über die Weboberfläche gewählte Code, der idealerweise sichererer als „1234“ ist, eingegeben werden, um wieder Kontrolle zu erlangen.
Android- Geraete-Manager-loeschen
Android- Geraete-Manager-anrufen
Wer sein Gerät nicht auf der Weboberfläche angezeigt bekommt (Anmeldung mit entsprechendem Account vorausgesetzt), muss die Funktion noch unterEinstellungen ⇒ Sicherheit ⇒ Geräteadministratoren aktivieren.
android-geraete-manager-device-adminstrator