Posts mit dem Label integration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label integration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. April 2014

Google Kalender: Update bringt Ortsvorschläge & Hangouts-Integration [APK-Download]

Google ist aktuell wieder im Update-Laune und verschafft Nutzern gleich eine Vielzahl von aktualisierten Versionen der hauseigenen Apps. Dazu gehört neben dem Update für YouTube auch eine neue Version der Google Kalender-App. Mit der neuesten Version erhalten Nutzer primär zwei neue Funktionen: Zum einen verbesserte Ortsvorschläge bei der Terminerstellung und zum anderen eine Integration von Videoanrufen per Hangouts bei Terminen. Wer nicht auf das offizielle Update im Play Store warten möchte, findet bei uns die APK zum Download.
Nachdem kürzlich einige brisante Screenshots einer neuen Kalender-Applikation von Google aufgetaucht sind, könnte man glatt befürchten, dass das jetzige Update für den Google Kalender Timely als neuen Namen einführt. Dem ist allerdings nicht so – von der Benennung und dem optischen Eindruck bleibt hier bisher alles beim Alten, aber neue nützliche Funktionen gibt es.
Bei der Erstellung neuer Termine gab es bislang nur die Möglichkeit, sich bei der Angabe des Ortes Adressen von bestehenden Kontakten oder bereits eingetragenen Terminen anzeigen zu lassen. Google erweitert die Möglichkeiten dankenswerterweise nun durch den Vorschlag von Adressen, basierend auf dem aktuellen Standort – sofern man diesen für die App freigegeben hat. Auch ohne Ortung werden nun beim Eintippen des Ortes passende Adressen aus Google Maps vorgeschlagen, wodurch die Erstellung von Terminen erheblich erleichtert wird. Die Genauigkeit der standortbasierten Vorschläge lässt allerdings noch etwas zu wünschen übrig, da zum Beispiel häufig erst bei Angabe der Stadt die korrekte Straße vorgeschlagen wird.
Google-calendar-kalender-update-screenshot-0002 Google-calendar-kalender-update-screenshot-0004 Google-calendar-kalender-update-screenshot-0005
Ebenfalls nützlich ist die verbesserte Integration von Sprachanrufen über Google Hangouts. Es ist nach wie vor zwar nicht möglich, eine Videokonferenz in einen Termin im Google Kalender hinzuzufügen, doch sofern ein Termin bereits etwa über die Web-Applikation mit der Option versehen worden ist, lässt sich dieser nun direkt von der Kalender-App aus starten. Anstatt also zum jeweiligen Termin erst eine Benachrichtigung von Google Kalender zu erhalten und dann umständlich zu Google Hangouts wechseln zu müssen, kann man den Sprachanruf nun unmittelbar über „Am Hangout teilnehmen” starten.
Google-calendar-kalender-update-screenshot-0006 Google-calendar-kalender-update-screenshot-0007 Google-calendar-kalender-update-screenshot-0008
Das Update erhält man entweder nach dem offiziellen Release im Play Store oder aber durch die Installation der von uns zur Verfügung gestellten APK. Wie üblich ist es notwendig, vor der manuellen Installation in den Einstellungen unter „Sicherheit”, “Unbekannte Quellen” das Häkchen zu setzen.

Donnerstag, 20. März 2014

Google Hangouts: Google Voice-Integration kommt „in den nächsten Monaten“ [Gerücht]

Seit der Vorstellung auf der letztjährigen Google I/O, wurdeHangouts als Nachfolger des wenig populären G+-Messengers und der Google Talk-App, kontinuierlich erweitert und ist drauf und dran zur ultimativen Kommunikationszentrale zu werden. Nachdem mit Android 4.4 KitKat auch der SMS-Versand in den Dienst integriert wurde, scheint als nächstes die Einverleibung von Google Voice auf der Agenda zu stehen.
Eine All-In-One-Anwendung, welche jede erdenkliche Art der Kommunikation unterstützt – ein Traum, der womöglich gar nicht mehr so weit entfernt ist. Momentan kann man mit der Hangouts-App bereits mit seinen Google Plus-Freunden chatten, seiner mit der heutigen Technik überforderten Mutter eine traditionelle SMS senden und einen Videochat mit dem Partner respektive der Partnerin seiner Wahl führen. Ein weiterer Service, der bislang nur auf die USA und Kanada zugeschnitten war, soll einem Bericht zufolge in Hangouts eingegliedert werden, was darauf schließen lässt, dass Google Voice damit auch in anderen Ländern in seinem vollen Funktionsumfang genutzt werden kann.
Mit Google Voice ist es möglich – zumindest in Nord-Amerika – kostenlose VoIP-Anrufe zu tätigen. In Deutschland beispielsweise ist der Service zwar freigeschaltet, allerdings fallen für einen solchen Anruf ebenfalls Gebühren an, was die Nutzung derzeit noch redundant erscheinen lässt. Mit einer Registrierung bei Google Voice erhält der Nutzer eine reguläre Festnetznummer, mit welcher weltweite Telefonate durchgeführt und entgegengenommen werden können – plattformunabhängig: Es werden sowohl Android, iOS als auch Desktop-Computer unterstützt.
integration-hangouts-google-diensteHangouts schluckt kontinuierlich andere Google-Dienste (Grafik: AndroidPolice)
Dafür werden lediglich bestehende Datentarife in Anspruch genommen – zum Ärger der Mobilfunkprovider, schließlich ist eine mobile und allumfassende Sprachkommunikation deren Geschäftsmodell und Einnahmequelle. Mit diesem Ansatz, den Google verfolgt, könnten Smartphones irgendwann lediglich mit einer Datenanbindung ausgestattet, alle Funktionen ausführen, für welche man regulär einzeln bezahlen muss. Konkurrent und Messenger-PlatzhirschWhatsApp verfolgt übrigens ähnliche Ziele.
Angesichts der abnehmenden regelmäßigen Nutzung von Sprachanrufen, macht der Schritt von Google auch dahingehend Sinn, als dass man die zahlreichen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation, welches es heute gibt, der Übersichtlichkeit halber in eine All-In-One-Anwendung zusammenfasst. Es ist gut möglich, dass die Telefon-App demnächst ein ähnliches Schicksal erleiden wird, wie die AOSP-SMS-Applikation.
Google gibt lediglich an, dass die Google Voice-Integration „in den nächsten Monaten“ durchgeführt werden dürfte. Ein denkbarer Zeitpunkt wäre dieGoogle I/O im Juni dieses Jahres.
Hangouts
Hangouts
Download @
Google Play
Entwickler:
Preis: Kostenlos


via androidnext.de

Samstag, 19. Oktober 2013

Hangouts: Gratis-Telefonate & Google Voice-Integration kommen – zuerst auf’s iPhone

Verkehrte Welt: Aktuell verteilt Google ein Update für die Hangouts-App unter iOS, die einige spannende neue Funktionserweiterungen mitbringt. So kann man damit in den USA und Kanada kostenlos ins festnetz telefonieren und außerdem Google Voice nutzen. Android bleibt noch außen vor – soll aber auch bald versorgt werden.
Google baut am Über-Messenger. Nachdem Hangouts bislang „nur“ ein Instant Messenger und Videochat-Programm war, wird die App mit ziemlicher Sicherheit in Kürze auch SMS- und MMS-Funktionalität erhalten. Das ist aber noch längst nicht alles, denn Google stattet Hangouts derzeit auch mit der Fähigkeit aus, kostenlos ins Festnetz anzurufen und eine Google Voice-Nummer darüber zu benutzen – allerdings nur in Nordamerika und … exklusiv für iOS. Außerdem kann man dort nun animierte GIFs versenden und empfangen.
hangouts-voice-ios
Warum Google das iPhone sowie iPods und iPads bevorzugt, ist uns nicht ganz klar. Fakt ist allerdings auch, dass Android-Nutzer nicht lange auf dieses Update warten müssen. Google-Vize Vic Gundotra persönlich beruhigte die Wogen der angeblichen iOS-Bevorzugung bereits in einem Kommentar zu seinem eigenen Posting auf Google+.
vic-gundotra-hangouts-ios-statement
(Übersetzung von uns:)
Freunde, macht euch keine Sorgen. Wir haben viel vor mit Android und ich verspreche, dass ihr bald glücklich sein werdet. Seid nicht sauer, dass wir uns auch um Google-Nutzer mit iOS kümmern. Es gibt viele von ihnen und es sind gute Leute. :-)
Eigentlich eine sympathische Eigenschaft, dass Google auch andere Plattformen bedenkt – Apple ist mit seinen Kommunikationslösungen iChat, iMessage und Facetime bei Weitem nicht so offen.
Hangouts vereint bald also nicht mehr nur Instant Messenger und Google Talk unter einem Dach, sondern wird absehbar auch SMS-Tool und Nachfolge-App von Google Voice. Bleiben eigentlich nur noch drei Fragen: Wann kommt die Möglichkeit der Dateiübertragung? Geht Google Voice mitsamt eigener Telefonnummern endlich auch international an den Start? Und: Wann wird die neue Hangouts-Version auch für Android endlich vorgestellt? Fragen, die wir im Laufe der kommenden Woche hoffentlich endlich beantworten können – wir erwarten, dass die neue Hangouts-Version zeitgleich zu Android 4.4 KitKat im Play Store landet.