Posts mit dem Label Play Magazines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Play Magazines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. November 2013

Google Play Kiosk ist live, Offiziell kombiniert es Currents und Play Magazines

Mit Google Play Kiosk aka. Newsstand verbindet Google jetzt Currents und Magazines, um alle eure Abonnements von Magazinen, RSS-Feeds, Zeitschriften usw.  in einer App zusammenzuführen.
Google Play Kiosk (Newsstand) geht live, bringt Currents und Magazines zusammen
Seit einigen Minuten ist der Google Newsstand bzw. Google Play Kiosk online, quasi ein Online-Kiosk für all eure digitalen Abonnements. Es gibt also endlichen einen einzigen Google-Dienst, um digitale Magazine und Zeitschriften wie das Wall Street Journal mit der gleichen App wie eure Lieblings-Blogs konsumieren zu können. Noch ist der Dienst allerdings nicht bei uns in Deutschland live, zumindest aktuell (18:15 Uhr, 20. November). Nach wie vor ist die Magazines-App bei Google Play nicht in Deutschland verfügbar, dafür aber gibt es eine funktionierende APK.

Screenshot_2013-11-20-10-53-40 Screenshot_2013-11-20-10-54-55 Screenshot_2013-11-20-10-54-43

Google wird mit Newsstand direkt nach populären Konkurrenten wie Flipboard greifen wollen, die bisher gerade für Blog und Webseiten-Leser sehr geeignet waren, jetzt verbindet der Suchmaschinenriese beide Welten miteinander. Der Kiosk ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, unter “Meine Nachrichten” findet ihr all eure Abos, unter “Lesezeichen” gibt es eure markierten Artikel und unter “Jetzt lesen” findet ihr die neusten Nachrichten eurer Abos untereinander aufgelistet. Auch ein Offline-Modus ist mit an Board.    
 Download APK                                    Via

Dienstag, 3. September 2013

Google Play Magazines: Neue Hinweise auf Deutschlandstart aufgetaucht

Der Erwerb von Magazinen aus dem Play Store ist einer der wenigen Google-Dienste, die in Deutschland noch nicht freigeschaltet sind. Dass man daran arbeitet, dies zu ändern, zeigen immer wieder auftauchende Meldungen und Sichtungen von Magazinen. Einer unsere Leser berichtet nun, dass die Kategorie Magazine in seiner Play Store-App bereits sichtbar ist.
Lange kann es nun wirklich nicht mehr dauern, bis man auch hierzulande digitale Ausgaben von Zeitschriften und Magazinen aus dem Google Play Store beziehen kann. Was in den englischsprachigen Ländern USA, Kanada, Großbritannien und Australien, aber auch in Russland schon länger möglich ist, deutete sich in der Vergangenheit wiederholt auch für Deutschland an: Installiert man sich beispielsweise über Umwege die Magazin-App, so sind einige deutsche Publikationen schon als Empfehlung sichtbar — den Download verweigerten sie aber bislang.
google-play-magazines-deutschland-screenshots-1
androidnext-Leser Tobias — vielen Dank für den Hinweis an dieser Stelle — meldet nun, dass sich ihm die Kategorie Magazine in seiner Play Store-App offenbart hat, ganz ohne Proxy oder ähnliche Tricks. Doch nicht nur das, auch kostenlose Zeitschriften konnte der Gute schon herunterladen. Etwas seltsam mutet dagegen an, dass in den Screenshots nur englischsprachige Magazine zu sehen sind, wo doch auch deutsche schon gesichtet wurde.
Nichts desto trotz freuen wir uns über den Hinweis und darauf, dass dieses Google-Angebot offenbar (und hoffentlich) auch in Deutschland bald verfügbar sein wird. Wie bald genau das sein wird, ist natürlich nicht absehbar, erste Meldungen zum Thema gab es schon im vergangenen September — und diese haben sich ganz offensichtlich bislang nicht bestätigt.

Montag, 29. Juli 2013

Google Play Magazines steht kurz vor dem Start in Deutschland

play 
Schon in wenigen Tagen könnte ein weiteres Angebot von Google Play auch in Deutschland erhältlich sein: Mit Google Play Magazines lassen sich Zeitschriften abonnieren bzw. kaufen und diese direkt am Android-Gerät oder im Browser anzeigen. Wie einer unserer Leser nun bemerkte, ist der deutsche Store bereits eingerichtet und wartet nur noch auf die Freischaltung seitens Google.
Immer mehr Menschen lesen ihre Bücher nicht mehr in Form von dicken Wälzern, sondern auf dem Tablet oder Smartphone – das könnte nun bald auch für Magazine gelten: Play Magazines wird bereits mit dem Android 4.3-Update ausgeliefert und muss nur noch auf dem Gerät installiert werden. Danach steht es in deutscher Sprache und mit deutschen Inhalten zur Verfügung, nur ein Kauf ist derzeit noch nicht möglich.
Google Play Magazines Deutschland
Bei genauem hinsehen sieht man, dass die abgebildeten Zeitschriften-Cover aus den Monaten Januar bis April stammen, ein deutscher Start dürfte also schon seit längerer Zeit beschlossene Sache sein und wartet nur auf die endgültige Freigabe. Die für das Smartphone benötigte APK-Datei von Play Magazines wird bereits im Unterordner System/apk ausgeliefert und muss nur einmalig zur Installation aufgerufen werden. Wer noch kein Android 4.3 Update bekommen hat, kann sich die Datei hier herunterladen.
Mit dem Release von Play Magazines zieht Google in Deutschland mit Apple gleich, dass diesen Service bereits seit dem Start des iPads anbietet – mit eher weniger statt mehr Erfolg. Es wird sich zeigen ob die Android-Nutzer bereit sind für Inhalte zu bezahlen die sie in den meisten Fällen auf der Homepage oder der App der Zeitschrift gratis bekommen können.
In Österreich lässt sich der Store ebenfalls aufrufen, allerdings ohne ein Angebot von Zeitschriften und beim Aufruf des Shop-Bereichs erscheint die bekannt Meldung, dass der Service in diesem Land aktuell noch nicht zur Verfügung steht. Ein gleichzeitiger Start in Österreich oder der Schweiz kann also fast ausgeschlossen werden.

Freitag, 21. Juni 2013

Google Play Magazines: Deutschlandstart in Kürze? Auch hier in Südtirol?

Google rüstet auf – nachdem der Google Play Store, in dem sich lange Zeit nur Apps fanden, auch um Bücher, Filme und Musik erweitert wurde, könnten schon bald auch Magazine das Angebot bereichern. Schon seit Längerem gibt es immer wieder Hinweise auf einen baldigen Deutschlandstart, der nun durch eine stetig wachsende Auswahl deutschsprachiger Magazine, die leider noch nicht gekauft werden können, immer näher zu rücken scheint.
Heute konnten wir erst voller Freude die Ankunft der Guthabenkarten für den Google Play Store feiern. Mit diesen können auch ohne Kreditkarte Apps, Filme, Bücher und Ähnliches aus dem Play Store erworben werden. Dieses Angebotkönnte sich schon bald noch um Magazine erweitern, die neuesten Hinweisen zufolge schon bald auch in Deutschland verfügbar sein sollen.
In den USA ist es schon seit einiger Zeit möglich, Magazine und Zeitschriften über den Google Play Store zu erwerben. In Deutschland ist das Angebot bisher nicht verfügbar, obwohl es schon seit einer Weile Anzeichen gibt, dass es nicht mehr lange dauern dürfte. So kann die benötigte App, Google Play Magazines, zwar in Deutschland noch nicht offiziell heruntergeladen werden – wenn man sich aber die entsprechende APK installiert, kann man bereits ein kleines Angebot deutschsprachiger Magazine entdecken. Beim Versuch eines davon zu kaufen, erscheint allerdings immer noch der Hinweis, dass das Angebot in diesem Land noch nicht verfügbar ist.
In den letzten Wochen wurde das Angebot allerdings kontinuierlich ausgebaut – angefangen hatte es mit dem Zeit Magazin und inzwischen sind auch weitere Zeitschriften aus allen möglichen Bereichen gelistet. Leider orientieren sich die Preise derzeit noch an der entsprechenden Print-Ausgabe – hier hätten wir gehofft, dass durch den geringeren Aufwand für die Erstellung der digitalen Kopie der Preis etwas niedriger angesiedelt würde, um dem Käufer diese Version besonders schmackhaft zu machen.
Sobald es Neuigkeiten zu Google Play Magazines gibt, werdet ihr es natürlich bei uns erfahren.

Montag, 3. Juni 2013

Play Magazines womöglich bald in Italien?

Gestern ist unserem Team gelungen einige Vorschläge zu sehen was womöglich die 1sten Magazine des Service von Google Pay Magazines!
Um zu der Play Magazines App zu aktivieren, benutzen wir Titanium Backup.Sie wird von dort aus aktiviert! Es gehört zu den vor installierten Google Apps! Es ist wie Google Wallet und Google Movies  schon oben! Interessanter weise sehen wir Italienisch sprachige Magazine.Leider können wir noch kein Beispiel öffnen, kann dies der Anfang sein für den neuen Service? Wir sind gespannt!