Google hat in der Nacht zum Dienstag neue Zahlen zurVersionsverteilung von Android für den Monat Juli veröffentlicht. Diese zeichnen, wie nicht anders zu erwarten, ein weiteres Wachstum von Android 4.4. KitKat ab: auf beinahe 18 Prozent aller Smartphones und Tablets, die auf den Play Store zugreifen, ist KitKat installiert.
Die neu veröffentlichten Nutzungszahlen der Android-Versionen sind im Laufe einer Woche gesammelt worden, wobei der 7. Juni der letzte Zählungstag war. Hier sei erwähnt, dass Google seit April letzten Jahres nur noch die aktiv durch den Nutzer durchgeführten Besuche im Play Store in die Statistik einbezieht. Verbindungsaufnahmen, die beispielsweise durch im Hintergrund laufende Updates erfolgen, sind von der Zählung ausgeschlossen. Überdies werden nur noch Smartphones und Tablets gezählt, die auf Android 2.2 und neuer laufen; auf Geräten mit älteren Versionen lässt sich die aktuelle Play Store-App nicht mehr installieren.
Der Siegeszug von Android 4.4 KitKat hält weiterhin an – seit Monaten steigt der Anteil der derzeit aktuellen Android-Iteration langsam, aber kontinuierlich. Im Unterschied zum Vormonat kann Android 4.4 ein absolutes Wachstum um 4,3 Prozent verzeichnen, was sich einerseits mit der Bereitstellung von Updates für Geräte diverser Hersteller erklären lässt. Andererseits werden nicht nur Highend-Devices mit der leckeren OS-Süßspeise ausgerüstet, auch andere neu lancierte Einsteigergeräte wie beispielsweise das Motorola Moto E oderSamsungs 160 Euro-Handy Galaxy Ace Style und weitere basieren auf der noch aktuellen OS-Version.
Version | Codename | API-Level | Verteilung April | Änderung zum Vormonat |
---|---|---|---|---|
2.2 | Froyo | 8 | 0,7 % | - 0,1 % |
2.3.3 - 2.3.7 | Gingerbread | 10 | 13,5 % | - 0,6 % |
4.0.3 - 4.0.4 | Ice Cream Sandwich | 15 | 11,4 % | - 0,9 % |
4.1.x | Jelly Bean | 16 | 27,8 % | - 1,2 % |
4.2.x | 17 | 19,7 % | + 0,6 % | |
4.3 | 18 | 9,0 % | - 1,3 % | |
4.4.x | KitKat | 19 | 17,9 % | + 4,3 % |
Während der Anteil von KitKat weiter zunimmt, verlieren nahezu alle anderen Iterationen von Googles OS allmählich an Bedeutung. Sowohl Android 2.2 Froyo, 2.3.x Gingerbread, 4.x Ice Cream Sandwich als auch Android 4.1.x und 4.3 Jelly Bean geben, wie in der aktuellen Tabelle zur Android-Versionsverteilung (siehe oben) zu erkennen ist, Anteile ab. Lediglich Android 4.2.x Jelly Bean bäumt sich entgegen des Trends noch ein wenig auf und legt um sanfte 0,6 Prozentpunkte zu. Dieser kleine Zuwachs könnte unter Umständen mit Geräten zu tun haben, in denen MediaTek-SoCs verbaut sind, denn diesen fehlt bislang immer noch Treiber-Unterstützung für Android 4.4 KitKat, erfreuen sich aber aufgrund ihres zumeist geringeren Preises in einigen Regionen der Welt großer Beliebtheit.
Wo ist Android L?
Dass die Ende Juni freigegebene Developer Preview Android L nicht in der Statistik auftaucht, verwundert kaum. Denn einerseits läuft sie lediglich –zumindest offiziell – auf dem Nexus 5 (Test) und der WLAN-Version des Nexus 7 (2013, Test), andererseits ist die OS-Version noch nicht offiziell freigegeben worden. Bis „L“ in der Android-Versionsverteilung auftaucht, müssen wir uns wahrscheinlich noch bis zur offiziellen Freigabe der finalen Version im Herbst gedulden.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen