Montag, 10. Februar 2014

Nexus 10 (2014): HTC soll das nächste Google-Tablet bauen [Gerücht]

Googles aktuelles Nexus 10 wurde im Oktober 2012 zusammen mit dem Nexus 4 vorgestellt und ist somit beinahe anderthalb Jahre alt. Seit geraumer Zeit kursieren Gerüchte über einen Nachfolger – diverse Unternehmen wie ASUS und Samsung waren bereits als Kooperationspartner für die Produktion des neuen 10-Zollers im Gespräch. Nun will das Branchenmagazin Digitimes in Erfahrung gebracht haben, dass HTC als Hersteller des Nexus 10 (2014) im Rennen sein soll. Ein aus unserer Sicht fragwürdiges Gerücht ist.
Das Nexus 10-(Gerüchte-)Karussel dreht sich weiter: Im Juli letzten Jahres hieß es, dass Samsung nach dem (noch) aktuellen 10-Zoller auch mit der Produktiondes nächsten Nexus 10 betraut sein soll – diese Kunde stammte direkt von Android- und Chrome-Chef Sundar Pichai. Etwa einen Monat nach dieser Meldung war plötzlich Samsung weg vom Fenster und ASUS im Gespräch. Über ein halbes Jahr später hat sich immer noch nichts Konkretes an der Nexus 10-Front getan, nur ein neuer Hersteller wird nun in den Gerüchtereigen mit aufgenommen: HTC.
So will Digitimes aus anonym bleiben wollenden Industriekontakten erfahren haben, dass das taiwanische Unternehmen neuerdings im Rennen sein soll, das nächste Nexus 10 herzustellen. Diese Kunde ist durchaus überraschend, schließlich hatte HTC kein gutes Händchen, wenn es um Tablets geht: Das Unternehmen hat bislang lediglich zwei Tablets auf den Markt gebracht, die sich beide mehr schlecht als recht verkauften. Und nur das siebenzollige HTC Flyerhat es 2011 nach Europa geschafft, das zweite Modell namens Jetstream bzw. Puccini mit seinem 10 Zoll-Display wurde lediglich in den USA angeboten.
Ein HTC Flyer 2 schwirrte 2012 zwar durch die Gerüchteküche, zu einer offiziellen Ankündigung kam es aber nie. Seitdem herrschte in Sachen Tablets bei HTC Funkstille und man konzentrierte sich auf Smartphones – bis Oktober 2013: Im Zuge eines Interviews mit der Financial Times gab HTC-CEO Peter Chou zu Protokoll, dass man an einem Tablet arbeite, das  großartig und „disruptiv“ sein soll. Solche Aussagen sollte man allerdings besser mit Vorsicht genießen, sie sind nicht selten Marktschreierei, zumal man bis dato nichts mehr von diesem Gerät gehört hat.
nexus-10-frontImmer noch Googles aktueller 10-Zoller: das Nexus 10 (Test) von Samsung aus dem Jahr 2012
Sicherlich würde es HTC gut zu Gesicht stehen, ein Nexus-Gerät zu bauen, schließlich kann dies als eine Art Ritterschlag seitens Google verstanden werden. Außerdem könnte ein Nexus-Gerät den Taiwanern einen dringend benötigten Schub verleihen, wie es beispielsweise LG mit beiden letzten Nexus-Smartphones (Nexus 4 und Nexus 5) erleben konnte. Dennoch sollte man den Gerüchten über ein Nexus 10 von HTC mit einer ordentlichen Portion Skepsis begegnen, vor allem im Hinblick auf die mäßigen Erfolge, die das Unternehmen im Tablet-Sektor zu verzeichnen hat. Ebenso darf man nicht aus den Augen verlieren, dass Google schon einmal an HTC herangetreten war – so sollte eigentlich HTC das erste Nexus 7 bauen und nicht ASUS. Damals hieß es, dass HTC lieber ein Produkt unter der eigenen Marke herausbringen wollte – an diesem wird offenbar immer noch gearbeitet, falls es nicht doch eingestampft wurde.
Es sprechen zusammenfassend mehrere Aspekte dagegen, dass HTC als Hersteller des nächsten Nexus 10 fungiert: die mangelnde Erfahrung im Tablet-Business, die Bereitschaft, ein Produkt unter der Google-Flagge anzubieten und überdies die Quelle aus der diese Info stammt, denn Digitimes kann mit keiner sonderlich guten Trefferquote aufwarten, was die Zuverlässigkeit solcher Gerüchte anbelangt. Auch wenn die Zeichen nicht sonderlich gut stehen, dass HTC tatsächlich als Hersteller des nächsten Nexus 10 fungiert, so würde dem strauchelnden Hersteller ein solches Produkt sicherlich dabei helfen, zurück auf die Füße zu kommen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen