Gemeinheit: In den Staaten ist das neue Nexus 7 bereits zu haben, wir in der Alten Welt warten nach wie vor auf das neue Surfbrett aus den Häusern ASUS und Google. Um das Warten ein wenig zu verkürzen, werfen wir einen Blick über den großen Teich (und den Bodensee) auf die ersten Testberichte und -videos zu dem Gerät.
The Verge
Die Redaktion des Techblogs vergibt die Note 9.0 von 10 an das neue Nexus 7, durchaus eine Adelung, ist die Redaktion um Josh Topolsky doch sonst sehr kritisch. Der Autor hebt den verringerten Formfaktor und das hoch auflösende Display hervor. Er äußert jedoch die Angst, dass die Hardware wieder genauso schnell an Performance verliert oder das Gerät anderweitig veraltet wie der Vorgänger und er sich daher jedes Jahr ein neues Nexus 7-Modell kaufen müsse. Wie immer, wenn The Verge Android-Tablets testet, ist das Ökosystem für Tablet-Apps unter Android ein Minuspunkt, besonders in Relation zu den zahlreichen Apps, die für das Apple-iPad zur Verfügung stehen.
Hier das Video-Review von The Verge:
Ars Technica
Die Überschrift im Ars-Review gibt bereits die Stoßrichtung des Artikels an: Preiswerter als die meisten, besser als alle. Entsprechend findet der Artikel auch nicht viel Kritikwürdiges, allenfalls der Rückseiten-Texturierung des Vorgängers wird ein nostalgisches Tränchen nachgeweint. Auch wenn die neue, noch langgezogenere Form auf den ersten Blick etwas seltsam wirke, sei sie insgesamt handfreundlicher, so das Review. Interessant fanden wir noch die Makroaufnahme des Displays (unten) im Vergleich mit dem Apple iPad mini (oben).
Engagdet
Die Kollegen von engadget stufen das neue Nexus 7 (2013) als ein Gerät ein, das gegenüber seinem Vorgänger in jedem Bereich verbessert wurde und loben, wie im Grunde alle anderen Reviewer auch, insbesondere das scharfe Display – auf diesem mache es deutlich mehr Spaß, Magazine zu lesen als auf dem Bildschirm des Vorgängers. Anders als beispielsweise Ars Technica proklamiert, produziere auch die Kamera, so engadget, brauchbare Ergebnisse. Leicht kritisiert wurde die Akkulaufzeit: Zwar entspreche sie im Standby dem Standard, vor allem in Spielen und bei der Videowiedergabe schmelze der Akku aber deutlich schneller dahin. Ebenfalls habe sich das Nexus 7 problemlos mit allen kabellosen Qi-Ladegeräten laden lassen. Hier das Testvideo von engadget:
AnandTech
Wie man es von ihnen gewohnt ist, überprüfen die Kollegen von AnandTech das Nexus 7 (2013) in ihrem Mini-Review eher auf eine sachlich-technische Weise. Entsprechend lobt man vor allem den Performance-Gewinn und Details wie die Tatsache, dass das WLAN-Modul jetzt auch 5 GHz-WLAN unterstützt sowie die hervorragende GPS-Konnektivität. Auch AnandTech schließt mit dem Fazit, dass das Nexus 7 (2013) ein in jedem Punkt gegenüber dem Vorgänger verbessertes Gerät sei, vor allem das Display wisse zu begeistern.
Soweit die wichtigsten ersten Pressestimmen zum Nexus 7. Wir können es derweil kaum erwarten, selbst Hand an das Gerät zu legen und hoffen, dass sich der Siebenzoller möglichst bald im Hands-On-Saal unseres Redaktionspalastes blicken lässt.
Bonus: Unboxing auf Österreichisch
Der Kollege Christoph von Tabtech weilt derzeit auch in Amerika, wie sich zweifelsfrei am Hintergrund des folgenden Videos festmachen lässt. Entsprechend ist er auch schon im Besitz eines Nexus 7 (2013). Hier seinUnboxing- und Erster-Eindruck-Video.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen