Posts mit dem Label mehrere sprachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mehrere sprachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. August 2014

Google-Sprachsuche: Mehrere Sprachen gleichzeitig, „OK Google Everywhere“ auch auf Deutsch

Google hatte vor Wochen zwei neue Funktionen für seinen smarten Assistenten Google Now, genauer gesagt die unmittelbar damit verknüpfte Sprachsuche, angekündigt. Zum einen handelte es sich um die Möglichkeit, das Hotword „OK Google“ auf jedem Bildschirmzu verwenden. Zum anderen wird stufenweise ein Feature freigegeben, mit dem die Google-Suche mehrere Sprachen gleichzeitig erkennen kann.
Mithilfe des Hotwords „OK Google“ lässt sich bekanntlich per Sprache eine Google-Suche starten – aus der Google Now-Übersicht heraus und vom Homescreen aus. Vor wenigen Wochen wurde diese Funktion erweitert. Sofern die Systemsprache auf Englisch gestellt ist, kann man die Sprachsuche auf jedem Screen und in jeder App verwenden, selbst auf dem Lockscreen ist das auf Wunsch möglich. Dank eines im Juni angekündigten Features, mit der die Sprachsuche in mehreren Sprachen gleichzeitig nutzbar ist, lässt sich dieses Feature nun auch auf Deutsch nutzen.
google-mehrere-sprachen-sinultan-1 google-mehrere-sprachen-sinultan-2
Eigentlich wollte Google das neue Feature bereits unmittelbar nach seiner I/O-Entwicklerkonferenz freischalten, einige Wochen später wird die neue Funktion nun endlich serverseitig in Schüben freigegeben, wie Android Police berichtet – selbst der ein oder andere deutsche Nutzer hat bereits Zugriff auf die erweiterte Sprachauswahl. Dass man Zugriff auf die neue Funktion besitzt, erkennt man daran, dass in den Spracheinstellungen der Google Suche-App nun hinter den einzelnen Sprachen kleine Boxen zu finden sind, von denen man bis zu fünf auswählen kann. Nach Aktivierung lässt sich eine Sprachsuche nicht mehr nur in der Systemsprache durchführen, sondern optional auch in weiteren verfügbaren Sprachen, die vorab ausgewählt wurden. Eine der Sprachen fungiert als Primärsprache, die durch einen Langdruck auf die entsprechende Box bestimmt werden kann.
Wie man an diesem Screenshot erkennen kann, ist dank dieser Funktion auch die bereits erwähnte Funktion „OK Google Everywhere“ auf Deutsch verwendbar. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Hauptsprache auf Englisch eingestellt ist, während Deutsch eine der Sekundärsprachen sein muss.
ok-google-everywhere-deutsch-1
Die „OK Google Everywhere“-Funktion kann endlich auch auf Deutsch verwendet werden (Screenshot: Norbert Rittel)
Bei uns ist die Funktion in der Google-Suche-App leider noch nicht freigeschaltet worden. 

Freitag, 27. Juni 2014

Google Now beherrscht jetzt mehrere Sprachen gleichzeitig

Googles intelligenter Assistent Google Now ist mit seiner Spracherkennung ein praktisches, wegweisendes Feature. Ein großes Manko stört den nahtlosen Umgang mit Now jedoch: Die Erkennung der Sprache (Deutsch, Englisch, Chinesisch…) ist extrem unflexibel und der kommunikativen Praxis nicht gewachsen. Das soll sich nun ändern.
ok google search
© Google, AndroidPIT
Die Systemsprache meines Smartphones ist US-Englisch. Wenn ich mit ihm rede, dann in der Sprache. Selbst, wenn es dafür keine persönlichen Gründe gäbe, würde ich es genau so machen, denn die Spracherkennung auf Englisch ist sehr fortgeschritten und der deutschen bei weitem überlegen.
Doch es gibt Anfragen, die auf lokale Inhalte abzielen und auf Englisch keinen Sinn ergeben, weil das englische Google Now beispielsweise mit deutschen Namen, Straßen, Geschäften und ähnlichem nichts anfangen kann. Hier habe ich mir stets ein Smartphone gewünscht, mit dem ich gänzlich ohne Sprachbarriere kommunizieren kann, und das mich versteht, egal ob ich Deutsch oder Englisch spreche, gänzlich ohne ein manuelles Umschalten meinerseits.
Genau das soll nun als nächstes ermöglicht werden, sofern es nicht tatsächlich bereits Teil des jüngst angestoßenen Updates war, das die Hotword-Erkennung von allen Screens ermöglichen sollte (zur Meldung). Es könnte noch ein paar Tage dauern, bis das Update ankommt, da es auf einzelnen Geräten unabhängig voneinander aktiviert wird.
Bis zu sieben Sprachen wird Google Now dann parallel verstehen. Eine Sekundärsprache wird man vorher manuell auswählen müssen, danach operiert Now jedoch wahrhaft multilingual.