Posts mit dem Label kontakte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kontakte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Januar 2014

Google-Kontakt-Synchronisierung mit dem iPhone: So funktioniert es!

Gerade ein neues Gerät gekauft und schon die Frage, wie die alten Kontakte auf das neue Smartphone kommen. Bleibt ihr bei iOS oder Android funktioniert das ziemlich einfach mit den Diensten von Apple und Google. Wollt ihr allerdings eure Google-Kontakte mit dem iPhone synchronisieren, bietet das Apple-Betriebssystem hierfür einen Kniff. Wie das funktioniert, erfahrt ihr im Artikel.
Google-Kontakt-Synchronisierung mit dem iPhone: So funktioniert es!

Google-Kontakte-Synchronisierung mit dem iPhone: iOS 7

Mit iOS 7 ist die Synchronisierung der Kontakte des Suchmaschinenriesen etwas einfacher. Hierfür geht ihr in die Einstellungen eures Gerätes. Wie folgt geht es dann weiter:
  • Wählt unter „Mails, Kontakte, Kalender“ „Account hinzufügen aus“.
  • Wählt „GMail“ aus und gebt eure Zugangsdaten ein.
  • Nachdem ihr euer Kennwort und den Benutzernamen eingegeben habt, wählt in den selbigen Einstellungen noch aus, dass ihr die Kontakte synchronisieren wollt.
  • Ruft die Kontakte-App auf, jetzt sollten die Kontakte synchronisiert werden.
Unter iOS 7 ist das Prozedere zwar etwas kniffliger, aber dennoch machbar. Hier müsst ihr eure Kontakte mit CardDAV abgleichen lassen. Auch hier geht ihr ebenfalls in die Einstellungen und dann:
  •  Wählt ihr unter „Mails, Kontakte, Kalender“ „Account hinzufügen aus“.
  • Wählt „Andere“ aus und öffnet dann „CardDAV-Account hinzufügen“.
  • Hier gebt ihr nun eure Google-Account-Daten ein. Als Server wählt ihr „google.com“.
  • Die restlichen Daten beziehen sich auf euer bei Google registriertes Mail-Konto sowie das Passwort.
  • Stellt sicher, dass „Kontakte“ zur Synchronisierung ausgewählt wurden.
  • Geht nochmals in „Mails, Kontakte, Kalender“ und klickt auf „Kontakte“. Wählt „Google“ als Standard-Konto aus.
  • Wenn ihr das nächste Mal die Kontakte-App startet, sollte die Synchronisierung beginnen.
Falls ihr beispielsweise noch ein Android-Tablet habt und die Kontakte weiterhin über dasGoogle-Konto synchronisieren wollt, stellt das Google-Konto als Standard-Konto ein.
Quelle: Google Support

Freitag, 10. Januar 2014

Gmail: Google+-Kontakte können künftig direkt angeschrieben werden – ohne E-Mail-Adresse

Nachdem gestern erst die Gmail-App ein Update erhalten hat, das das automatische Laden von Bildern auch auf Smartphones und Tablets ermöglicht, kündigte Google in der vergangenen Nacht gleich das nächste neue Feature seines E-Mail-Dienstes an: Zukünftig werden beim Eintippen von Empfängern nicht nur Kontakte aus dem eigenen Adressbuch vorgeschlagen, sondern auch solche, die man auf Google+ eingekreist hat — selbst wenn deren E-Mail-Adresse nicht öffentlich sichtbar ist.
Seit Google+-Kreise auch in Gmail sichtbar sind, gibt es Spekulationen, dass diese über kurz oder lang die klassische Kontaktliste ersetzen könnten. Ein kommendes Update könnte einen weiteren Schritt in diese Richtung bedeuten. Bald nämlich sollen beim Schreiben von E-Mails im Empfängerfeld nicht nur Kontakte aus dem Adressbuch, sondern auch von Google+ vorgeschlagen werden.
gmail-google-plus-kontakte-1
Auch wenn ein eingekreister Kontakt seine E-Mail-Adresse nicht für andere Personen freigegeben hat, soll die Kontaktaufnahme möglich sein, allerdings nach einem eingeschränkten Prinzip: Befindet man sich selbst nicht in den Kreisen des Adressaten, so landet die Mail in dessen Social-Tab in Gmail. Antwort er nicht auf die Mail, bleibt seine Adresse unsichtbar und es sind keine weiteren Nachrichten möglich — so soll Spam verhindert werden. Antwortet er jedoch oder fügt er den Absender selbst zu seinen Kreisen hinzu, wandert die Konversation in den primären Tab und die E-Mail-Adresse wird sichtbar.
gmail-google-plus-kontakte-3
Wer nun eine ähnliche Welle der Entrüstung wittert, wie sie sich bei der Verbindung von Google+ und YouTube manifestierte, dem sei gleich der Wind aus den Segeln genommen: Das neue Feature wird — zumindest vorläufig — auf freiwilliger Basis eingeführt. Ein Hinweis darauf sowie die Option zur Freischaltung wird in den kommenden Tagen allen Nutzern von Gmail und Google+ angezeigt werden.
gmail-google-plus-kontakte-2
Ganz neu ist dieser Ansatz übrigens nicht: Schon heute kann man in seinemGoogle+-Profil festlegen, wer — eingekreiste Personen, deren Bekanntschaften, die Öffentlichkeit oder niemand — über das Google+-Profil Kontakt herstellen darf. Die Neuerungen stellen also nur eine komfortable Erweiterung für Nutzer dieses Features dar.

Donnerstag, 26. September 2013

Wichtiges Hangouts Update!

Das Update für Google Hangouts bringt eine Neuereung, auf die viele Nutzer lange gewartet haben: Endlich kann man auch am Smartphone sehen, welche Kontakte gerade online sind. Die Liste der Kontakte wurde übersichtlicher gestaltet, Einladungen sind jetzt oberhalb der Konversationen zu finden, außerdem kann man Kontakte in der Liste ausblenden.
google apps hangout screenshot
Endlich: Wer ist gerade online? Jetzt auch in der Hangouts-App zu sehen. / © Google