Die Nexus-Reihe wird weiterleben! Damit hat niemand geringerer als Nexus-Chef Dave Burke endgültig die Gerüchte aus der Welt geschafft, die das Ende der Google-Phones zugunsten von Android Silver prognostizierten. Doch er geht noch weiter.
Nicht nur, dass es weitere Nexus-Geräte geben wird, wenn es nach Burke geht, wird das auch immer so bleiben. Das ist eine große Erleichterung für viele von uns (und auch Euch, wie unsere Umfrage zu dem Thema zeigte). Gerüchte über das Ende der Nexus-Reihe gehen einige Monate zurück und hielten sich schmerzhaft hartnäckig.
Im Gespräch mit readwrite erklärte Burke den Grundgedanken hinter Nexus.
Wenn wir arbeiten, gibt es im Prinzip zwei Outputs. Wir bauen einerseits ein Nexus-Gerät und andererseits den Open Source Code. Du kannst den Open Source Code einfach nicht erstellen ohne das Telefon oder Tablet oder was auch immer du baust. Du musst den Code, den du entwickelst, leben und atmen.
Du kannst eine Plattform nicht im Abstrakten bauen, du musst dazu auch ein Gerät (oder Geräte) bauen. Von daher denke ich nicht, dass Nexus jemals verschwinden wird oder kann. Und dann finde ich, ist Nexus auch in dem Sinne interessant, als es ein Weg für uns ist, zu erklären, wie wir denken, dass Android laufen sollte. Es ist ein Statement, in mancherlei Hinsicht fast ein Statement der Reinheit. Ich sehe nicht, warum wir uns jemals davon abwenden sollten, es würde einfach keinen Sinn ergeben. David Burke
Damit bestätigt Burke, was wir wissen: Nexus ist ein Showcase-Gerät, eine Plattform für Google, um sich und seine Android-Vision immer wieder neu im Idealzustand zu präsentieren. Zu Android Silver (hier erklärt) wollte Burke nichts sagen, das Thema kommentiere man derzeit nicht.
Das Wichtigste aber ist: Wir können uns also auf ein neues Nexus im Herbst verlassen, auf dem fast mit Sicherheit dann Android L(ollipop?) eingeführt werden wird. Sind das gute Neuigkeiten oder sind das gute Neuigkeiten?
via androidpit.de