Posts mit dem Label geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. September 2014

Google feiert seinen 16. Geburtstag und bestätigt uns Android Lollipop

Erst vor wenigen Tagen hat das mobile Betriebssystem Android seinen Geburtstag gefeiert und jetzt feiert auch Google selbst Geburtstag – das Unternehmen wird bereits 16 Jahre alt.
An dieser Stelle gratulieren wir Google gleich einmal im Nachhinein. Der eine oder andere kann sich mit Sicherheit noch an die Anfänge der Suchmaschine erinnern, die zu damaligen Verhältnissen eine Revolution darstellte. Funktioniert hat der Dienst aber damals nicht einmal annähernd so wie er es heute tut, denn aufgrund der limitierten 56k-Modems mussten wir auf einen Suchtreffer oftmals Minuten warten.
Dank dem Always-On-Internet via ADSL und Co. ist es jetzt heutzutage ein leichtes diverse Inhalte im Internet zu finden – Dank Google. Doch das Unternehmen hat bereits weit mehr am Start als nur eine Suchmaschine. In vielen Bereichen hat man seine Finger im Spiel und ist dort auch noch führend. Eines dieser Bereiche ist mobile Computing. Dank Android und seinem fast 85 Prozentigen Marktanteil hat auch hier Google den Markt in der Hand.
Auf Google+ hat sich der Suchmaschinengigant mit dieser Animation selbst zum Geburtstag gratuliert. (Foto: Google+)
Auf Google+ hat sich der Suchmaschinengigant mit dieser Animation selbst zum Geburtstag gratuliert. (Foto: Google+)

Keine Kerzen, sondern Lollis

Hier wollen wir auch gleich einhaken, denn die von Google selbst veröffentlichte Geburtstagskarte beinhaltet ein sehr wichtiges Indiz auf die nächste Android-Version. Indirekt wird damit eigentlich der Sprachassistent Google Now beworben, denn links oben liest man die Frage „Ok Google, warum tun wir immer Kerzen auf den Geburtstagskuchen?“ Obwohl es die Fragestellung suggeriert, findet man auf dem Kuchen, keine einzige Kerze, sondern vielmehr Süßigkeiten, wobei sich vorwiegend Lollipops auf der Torte befinden. Ein eindeutiger Beweis für den Namen ist das natürlich nicht, allerdings gehört es mittlerweile für Google dazu, einen geheimen Fingerzeig in seinen Publikationen zu verstecken.

Freitag, 27. September 2013

15 Jahre Google: Interaktives Doodle zum ungenauen Geburtstag

Happy Piñata! Das heutige Google Doodle ist endlich wieder interaktiv, also genau das Richtige für die Monitorpause zwischendurch. Damit feiert Google seinen 15. Geburtstag, wenn auch mit ungenauem Datum.
15 Jahre Google: Interaktives Doodle zum ungenauen Geburtstag
„Wer bei Google nach Google sucht, ist doof!“ Gar nicht, denn vor 15 Jahren wurde Google Inc. gegründet, die Firma hinter der mittlerweile meist genutzten Suchmaschine der Welt. Aber wer heute genau hinsieht, dem fällt auf, dass Google in seinem Infofenster als Gründungsdatum den 4. September angibt – und nicht den heutigen 27.:
google-gründungsdatum

Und tatsächlich, sowohl die offizielle Unternehmensgeschichte als auch die englische Wikipedia sprechen vom 4.9.1998 als Datum, an dem der Antrag für die Gründung von Google Inc. eingereicht wurde. Die deutsche Wikipedia nennt im Fließtext zur Firma den 7. September 1998 als Gründungsdatum. Das Kuriose: Google selbst feiert mindestens seit 2005 am 27. September seinen Geburtstag.
Dieses Datum wird wiederum im deutschen Wikipedia-Eintrag zur Suchmaschine als das Datum genannt, an dem aus “BackRub” “Google” wurde – offenbar ein Fehler. Laut offizieller Geschichte und US-Wikipedia fand diese Umstellung schon ein Jahr früher statt, am 15.9.1997, als die Domain google.com registriert wurde.
Zum letzten runden Jubiläum 2008 erklärte der deutsche Google-Sprecher Stefan Keuchel, der 27. sei der Tag gewesen, an dem die Gründungsformalitäten erledigt waren und der Investoren-Scheck eingereicht werden konnte. Der Suchmaschinen-Experte Danny Sullivan vermutete, dass 2005 der Geburtstag etwas nach hinten verschoben wurde, um eine neue Rekordzahl von indizierten Seiten verkünden zu können.
Die offizielle Google-FAQ von 2006 (heute nicht mehr online) gab jedenfalls schon damals zu: “Das exakte Datum, an dem wir unseren Geburtstag feiern, ist über die Jahre mehrmals hin und her geschoben worden – je nachdem, wann wir Lust auf Kuchen hatten.”  Insofern ist die Uneindeutigkeit offenbar Tradition – wie auch die Vorliebe für Doodles zu “krummen” Geburtstagen von Persönlichkeiten.

Das Google Doodle spielen

Das interaktive Google Doodle lässt euch heute kräftig auf die Piñata hauen. Die lustigen Google-Buchstaben schmeißen bei eisigen Herbsttemperaturen eine fröhliche Gartenparty und ihr dürft kräftig auf die Bonbontorte kloppen und euch mit Freunden via Google+ die Highscores hin und her schicken. Viel Erfolg und viel Spaß!

Google: Eine Erfolgsgeschichte

1996 startete der Vorläufer BackRub der heute größten Suchmaschine und wurde 1997 in Google umbenannt. Zwar hat sich das Design der Suchmaschine seitdem kaum verändert, doch macht genau diese stilisierte Umgebung den Marktführer unter den Suchmaschinen aus.
Mit kontextsensitiver Werbung in Form von AdSense schaffte es Google schließlich, eine ganze Menge Geld anzuhäufen und so nebenher noch einige Software-Lösungen zu kaufen, die mittlerweile über die Google-Seite zu erreichen sind.
Mittlerweile gehören einige der wichtigsten Portale im Internet wie zum Beispiel YouTube,  Google Earth oder Google+ zu Google und sichern dem Unternehmensriesen somit seinen Stand.
Die Google-Suchmaschine bedient sich Webcrawlern, die das Internet anhand von Links absuchen und Seiten im Suchindex aufnehmen und nach verschiedenen Kriterien sortieren. Gegliedert werden sie dabei nach Suchbegriffen und Schlüsselwörtern. Insgesamt sollen mehr als 200 Faktoren bestimmen, wie eine Seite in den Suchanfragen rankt.
Um den täglichen Verkehr von etlichen Millionen Suchanfragen bewältigen zu können, betreibt die Google Inc. weltweit verteilte Rechenzentren.

Easter Eggs mit Google

Probiert doch einmal folgende Eingaben in der Google Suche aus und staunt:
  • Zum Jubiläum: Google in 1998 (in der englischen Version)
  • Do a Barrel Roll
  • Zerg Rush
  • Hex, binary oder octal
  • Answer to Life, the universe and everything
via giga.de

Mittwoch, 25. September 2013

Android wurde am 23. September 5 Jahre alt – Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

Ach, wie die Zeit vergeht. Gestern vor genau 5 Jahren präsentierte Google das HTC Dream aka T-Mobile G1, durch das der kommerzielle Ball ins Rollen kam, denn das G1 war das erste Smartphone, das mit dem neuen mobilen Betriebssystem ausgestattet war. Auch wenn wir einen Tag zu spät dran sind: Wir möchten Android natürlich gerne nachträglich zum Geburtstag gratulieren. 
Verdammt, das mit den Geburtstagen ist bei mir aber echt so eine Sache. Ich vergesse die immer wieder. Mist. Wie konnte das passieren? Wieso haben wir diesen Artikel nicht bereits gestern geschrieben? Sagen wir einfach mal, es lag an technischen Schwierigkeiten. Dennoch möchten wir uns heute kurz die Zeit nehmen, um Android zum 5-jährigen Geburtstag zu gratulieren.
G1
Wie bereits erwähnt begann der kommerzielle Erfolg von Googles mobilem Betriebssystem mit dem HTC Dream, auch bekannt als T-Mobile G1. Und seither hat sich wirklich jede Menge getan, wie auch hier in dieser Infografik zu sehen ist. Wer es gerne wesentlich ausführlicher hätte, sollte sich unbedingt diesen Artikel auf The Verge ansehen, der euch einen tiefen und detaillierten Einblick in die Welt von Android bietet.

Freitag, 14. Juni 2013

Google NOW Karten hier in Südtirol!


Google NOW ist der persönliche Assistent jedes Android Smartphones! 
Sie erhalten Karten mit hilfreichen Informationen für Ihren Tagesablauf – und das sogar, bevor Sie danach suchen.
-Mit Google Now wissen Sie immer genau, was heute auf Ihrem Terminplan steht, wo Sie hinmüssen und wie Sie dort am besten hinkommen.
-Mit Google Now bleiben Sie über alles auf dem Laufenden, was Sie interessiert. Auch unterwegs.
-Erhalten Sie auch unterwegs Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Währungen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.

Momentan sind nicht ALLE Karten für Südtirol verfügbar, aber es kommen immer mehr hinzu! 
Hier die momentane Auswahl der Karten für Südtirol:

Wetter Informationen von zuHause und wo man sich gerade befindet!

Monatliche Zusammenfassung der zurückgelegten Strecken!

Kinoprogramme des Kinos ihrer Nähe!

Geburtstage Ihrer Google Kontakte!

Anstehende Termine!

Fussballergebnisse!

Zugfahrplan!

Verkehrsinformation und Navigation zu gespeicherte Orte und häufig besuchte Orte!

Beliebte Orte in Ihrer Nähe!

weitere werden mit Sicherheit von Google nachgereicht!