Seit Vorstellung von Android L ist klar: es wird sich mit der kommenden Software-Version in Sachen Optik einiges ändern. Denn Googles sogenannte neue Designsprache namens Material Designwird Einzug halten. Die US-Kollegen von Android Police sind an die APK der nächsten Play Store-Version 5.0 gelangt und gewähren einen ersten Blick auf die anstehenden Änderungen. Darüber hinaus konnten weitere Hinweise auf eine verbesserte Backup-Funktion für Android-Geräte entdeckt werden.
Wer die Android L-Preview auf seinem Nexus 5 (Test) oder Nexus 7 (2013) WiFi (Test) installiert hat, bekommt lediglich einen kleinen Einblick auf die kommenden Designänderungen, die die nächste Android-Iteration mit sich bringen wird. Die Vorschau-Version gibt in vielen Belangen nur einen Zwischenstand von dem wieder, womit Google uns in den kommenden Wochen beim finalen Release überraschen wird. Unter anderem werden viele System-Apps im Material Design aktualisiert werden – so zum Beispiel die Play Store-App.
Liam Spradlin von Android Police betont, dass es sich bei den Screenshots aus der Play Store-Version 5.0 um einen frühen Build handeln soll. Daher ist es durchaus möglich, dass sich bis zur finalen Version noch einiges ändern könnte. Die Design-Richtung, die Google in Version 5.0 verfolgt, wird aber dennoch recht klar: weniger Farbverläufe, dafür klarere Strukturen und eine flachere Optik. Hier ein Vergleich der Navigationselemente – links jeweils die aktuelle Version, rechts der Play Store 5.0:
Wie zu erkennen ist, streicht Google nicht nur die Farbspielereien bei den Bedienelementen, sondern gestaltet die Buttons etwas abgerundeter und wählt zudem andere Farbtöne. Das Grau der oberen Leiste wird überdies gegen ein lebendigeres, dennoch dezentes Graublau ausgetauscht. Auch in den verschiedenen Play Store-Rubriken halten Veränderungen Einzug, wie im direkten Vergleich zwischen der aktuellen und kommenden Version deutlich wird (obere Reihe alte Version; untere Reihe neue Version):
Im Play Store 5.0 werden sowohl die obere Infoleiste, die zur Orientierung dient, als auch die Navigations-Leiste, die zwischen den unterschiedlichen Elementen einer Rubrik wechseln lässt, offenbar in einen Farbton getüncht. Bislang war die Navigations-Leiste in Grau gehalten. Auf den ersten Blick handelt es sich um kleine Details, doch in Sachen Einheitlichkeit mit anderen System-Anwendungen in Richtung Material Design dürfte Google so eine (hoffentlich) stringentere Richtung verfolgen.
Nicht nur die Play Store-Übersicht wird überarbeitet, auch weitere Bestandteile des Play Stores werden erneut verfeinert. Nach Angaben von Android Police erhalten diverse Promo-Seiten, die bislang optisch wenig gepflegt wurden, eine Überarbeitung. Der Fokus soll verstärkt auf Bilder und Farb-Elemente gelegt werden, wie am Beispiel des Antenna-Samplers verdeutlicht wird. (Links alt; rechts neu)
Abgesehen von diesen Neuerungen wird es noch diverse weitere kleine Änderungen im Detail geben. Beispielsweise erhält der Navigations-Button eine kleine Animation, ein paar neue Icons wird es auch geben – unter anderem für den Play Store selbst, aber auch für den Music-Player sowie Play Kiosk, Movies und weitere.
Play Store 5.0 mit Hinweis auf bessere Backup-Funktion für Apps
Damit aber nicht genug: In den Assets der neuen Play Store-App konnten zudem neue Anzeichen auf eine verbesserte Wiederherstellungs- und Sicherungs-Funktion für Apps entdeckt werden. Erste Details dazu gab es bereits im Juli, die neuen Hinweise auf eine solche Funktion können hoffen lassen, dass mit Android L und der neuen Play Store-Version endlich eine verbesserte Wiederherstellungs- und Backup-Funktion für Anwendungen Einzug halten wird. Einigen Strings in der APK-Datei zufolge scheint es bald möglich zu sein, Wiederherstellungs-Punkte für bestimmte Geräte festzulegen, um diese später wieder einspielen zu können – und zwar kontrollierter, als es bislang der Fall ist.
Es ist leider immer noch nicht klar, wann Google Android L mitsamt den überarbeiteten System-Apps veröffentlichen wird. Man munkelt, dass es Anfang Oktober der Fall sein könnte – sicher ist der Termin indes nicht. Wenn es soweit ist, werden wir mit Sicherheit zeitnah berichten.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen