Samstag, 21. Juni 2014

Android 5.0: Neuerungen, Features & Release

Android 5.0 ist im Anmarsch und wenn Google sich an sein Namensschema mit Süßigkeiten hällt, steht ein "L" am Anfang des Codenamens. Android 5.0 Lollipop ist einer der Favoriten aus der Gerüchteküche. Doch spannender als der Name sind die Neuheiten in Android 5.0. So soll es umfangreiche Design-Änderungen geben, die auch stark die Bedienung beeinflussen. Und auch unter der Haube tut sich einiges: Neben einem neuen Kernel soll es eine neue Laufzeitumgebung für Apps geben. Spannend auch: Was sieht man im Android 5.0 Release vom Project Hera? Damit rückt Google Android und Chrome näher zusammen. Das Android 5.0 Release wird für Sommer 2014 erwartet. Die Verteilung erfolgt für unterstützte Geräte wie immer kostenlos. Dabei drängt sich die Frage auf, welche Geräte kriegen Android 5.0. Neben den aktuellen Nexus-Modellen orakelt man im Netz hartnäckig über die Samsung-Modelle Galaxy S4, Galaxy S3, Galaxy Note 2, Galaxy Note 8.0 and Galaxy Note 10.1. 

Project Hera: Android und Chrome zusammen


Gerüchte rund um das Project Hera halten sich hartnäcking bei Android 5.0. Erst sah es so aus, als ob Google plane, Android und Chrome zu verschmelzen. So weit will man aber bei Google wohl doch nicht gehen. Trotzdem werden Android und Chrome mit Android 5.0 enger zusammenrücken. Funktionen und Designelemente sollen sich Android und Chrome in Zukunft teilen, außerdem sollen die derzeit noch unterschiedlichen App-Welten vereint werden. Für Nutzer bedeutet das, dass Sie bald den Unterschied zwischen nativen und web-basierten Apps nicht mehr merken. Weitere Änderung bei der Bedienung: Hera könne etwa Nachrichten aus diversen Quellen direkt auf dem Display einblenden und den User auch gleich beantworten lassen. Das explizite Aufrufen einer App entfällt damit. Denkt man die Idee weiter, könnte Android 5.0 durch Hera einige richtungsweisende Optik-Änderungen und viele neue Funktionen erhalten.
 

Neue Optik: Tod für Home-Button und Widgets?


Der Home-Button ist eigentlich eine feste Größe unter Android. Gerüchten zufolge könnte er aber einem Google-Button weichen, der als neues zentrales Element in Anroid 5.0 gehandelt wird. Der Google-Button führt dann aber nicht zum Home-Screen, sondern zur Suche. Über die spürt man als Nutzer dann aber auch seine Apps auf. Ohne die Möglichkeit, von überall zurück auf den Home-Screen zu kommen, könnte sich so eine Design-Entscheidung auch auf Widgets auswirken; denn die wären dann natürlich nur umständlich erreichbar. Was auch immer Google mit den Widgets vorhat, sicher dürfte sein, dass nach der Google Now-Ausrichtung in Android 4.4 auch dieser Dienst weiter ins Zentrum des Systems gerückt wird, etwa als zentrale Schnittstelle, von der aus der Nutzer alle Informationen angezeigt bekommt, im Web sucht und Apps startet - und das natürlich auch sprachgesteuert.
 

System-Update: Neuer Unterbau


Android 5.0 hat aber auch im Unterbau ein paar Neuheitein zu bieten. So sind aufGithub Code-Zeilen aufgetaucht, die darauf hinweisen, dass Google an der Implementierung der Kernel-Version 3.14 arbeitet. Interessant ist auch die aktuelle Testphase der Laufzeitumgebung ART, die man unter Android 4.4 bereits zu Testzwecken aktivieren kann. Sollte der Umstieg von Dalvik VM problemlos verlaufen, könnte Google künftig komplett auf ART setzen und Android 5.0 so einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub erhalten.
 

Sicherheits: Kill Switch und Play Store


Nachlegen wird Google mit Android 5.0 vor allem auch bei der Sicherheit. Schon heute kann man über den Android Geräte Manager Android-Geräte orten und auch löschen, für die Praxis fehlen aber ein paar Funktionen. So will Google zukünftig auch einen sogenannten Kill Switch einbauen. Das bedeutet, selbst wenn ein Android-Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, kann man es erst wieder nutzen, wenn es mit dem Google-Account des vorherigen Nutzers entsperrt wurde. Auch wird spekuliert, dass sich die Fernlöschfunktion so anpassen lässt, dass nicht alles gelöscht wird, sondern nur bestimmte Daten. Dieses Feature deutet auch darauf hin, dass Google Android-Geräten ein paar mehr Business-Features spendieren möchte. Gerüchten zufolge arbeitet Google auch an einer Business-Rubrik für den Play Store.


Im Team mit Glass und Wearable


Spannend ist auch zu sehen, wie sich Google Glass und Android Wear auf Android 5.0 auswirken. Zumindest einen Schwung neuer APIs dürfte es geben, außerdem vielleicht sogar die ein oder andere vorinstallierte App in Android 5.0, die Daten von Glass und Fitness-Geräten auswertet.

Android 5.0: Das wünschen wir uns


Samsung hat unter anderem bereits mit dem Galaxy S3 gezeigt, dass es möglich ist, mehrere Fenster gleichzeitig zu öffnen. Höchste Zeit, dass Google selbst eine Multi-Window-Funktion in Android 5.0 integriert. Auf Tablets würde das Feature durchaus praktisch sein. Was ebenfalls noch fehlt, ist eine richtige Stromsparfunktion. Hersteller wie Asus zeigen, wie eine einfache aber effektive Lösung aussehen könnte: In der Benachrichtigungszeile lässt sich die CPU je nach Leistung einfach drosseln, um Strom zu sparen. Den Gerüchten zufolge soll Google an Stromspar-Features arbeiten, wie diese aussehen, ist aber unklar.
 

via chip.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen