Google hat am gestrigen Donnerstag eine neue Android-Version unter anderem für das Nexus 5 freigegeben. Für das aktuellste Google-Phone lag der Fokus, wie bereits berichtet, auf der Verbesserung der Kamera. Wir haben beide Versionen der Kamera – also unter Android 4.4 und Android 4.4.1 – auf zwei Nexus 5 miteinander verglichen.
Das Nexus 5 verfügt im Grunde über eine recht gute 8 MP-Kamera – allerdings machten sich in unserem Test ein paar Makel bemerkbar: Unter Android 4.4agiert der Auslöser recht behäbig, sodass spontane Schnappschüsse kaum möglich sind. Ferner wirkt die nicht gerade kurze Wartezeit beim Fotografieren im HDR+-Modus, als hätte sich das Gerät aufgehängt – zumindest könnte es unerfahrenen Nutzern so erscheinen. Außerdem kann im HDR+-Modus unter Android 4.4 kein Digitalzoom (den man allerdings ohnehin vermeiden sollte) verwendet werden. Zudem wirken Fotos teils, als lägen sie hinter einem Grauschleier, was sich besonders bei weißen Flächen bemerkbar macht.
Viele dieser Probleme hat Google mit Android 4.4.1 offenbar tatsächlich behoben: Die Kamera des Nexus 5 löst nach Installation des Updates in der Tat schneller aus und auch der Autofokus reagiert flinker und präziser als zuvor. Fotos lassen sich jetzt einerseits schneller schießen und auch die Auslösefolge wurde erhöht, sodass man in vergleichsweise schneller Abfolge Fotos schießen kann. Eine Burst-Shoot-Funktion, wie sie beispielsweise im LG G2, Samsung Galaxy S4 oder dem HTC One zu finden ist, sucht man indes weiterhin vergebens.
Nicht nur die normale Kamerafunktion wurde optimiert, auch der so gepriesene HDR+-Modus hat ein kleines Upgrade erfahren – dieses bezieht sich dies jedoch nur auf die Nutzeroberfläche: Fertigt man jetzt ein Foto in diesem Modus an, so wird eine Statusanzeige im Autofokusring eingeblendet, der den Fortschritt des Aufnahmeprozesses indiziert. Darüber hinaus kann unter Android 4.4.1 endlich auch der Digitalzoom verwendet werden.
Was die generelle Bildqualität anbelangt, so gibt es, wie in unseren Testfotos zu erkennen ist, nur wenige Unterschiede. Allerdings haben Googles Entwickler den Weißabgleich optimiert. Besonders sieht man dies an den Nahaufnahmen des gelben Lumia 1020 (ja, so etwas verirrt sich auch gelegentlich in unsere Redaktion) – zwar nicht direkt am gelben Gerät selbst, sondern an der weißen Unterlage, die im Bild links weißer erscheint, als auf dem rechten Bild – das linke Bild ist mit dem Nexus 5 mit Android 4.4.1 aufgenommen worden.
Links Nexus 5 mit Android 4.4.1; Rechts Nexus 5 mit Android 4.4
Zusammenfassend kann das Update auf Android 4.4.1 als eine willkommene Verbesserung verstanden werden, mit dem die schon recht gute Knipse des Nexus 5 noch einen Tick besser wird und endlich etwas schneller auslöst.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen