Donnerstag, 7. November 2013

Google Play Store funktioniert nicht: Das hilft

Jeder Android-Nutzer hatte bestimmt schon mal das Problem, dass der Google Play Store plötzlich nicht mehr funktioniert hat. Egal, ob es Fehlermeldungen beim Downloaden von Apps gab oder der Play Store einfach direkt beim Start abstürzt. Wir haben für Euch mehrere Hilfestellungen gesammelt, mit denen Ihr den Google Play Store garantiert wieder funktionstüchtig macht.
htc one google play store
© AndroidPIT

1. Cache leeren

In den meisten Fällen hilft es schon, den Cache der Play-Store-App zu leeren. Das ist ein Speicher, der temporäre Dateien zwischenlagert. Um ihm zu leeren, müsst Ihr die Android-Einstellungen öffnen und dann zum Punkt “Apps” wechseln. Wählt nun “Alle” aus und sucht den Google Play Store. Tippt drauf und drückt einmal kurz auf den Button “Cache leeren”. Wenn Ihr jetzt den Play Store wieder öffnet, sollte alles wieder wie vorher funktionieren.

2. Daten löschen

Wenn der erste Tipp nicht geholfen hat, probiert es mal mit dem Löschen der Play-Store-Daten. Damit setzt Ihr die App quasi zurück. Die Option findet Ihr wieder unter Android-Einstellungen -> Apps -> Alle. Tippt nun auf den Button “Daten löschen”.

3. Play-Store-Updates deinstallieren

Auch das kann helfen. Manchmal bringt ein Update Euren Play Store durcheinander. Um es wieder zu deinstallieren, ruft erneut die App-Einstellungen auf, sucht nach “Google Play Store” und betätigt den Button “Updates deinstallieren”. Euer Play Store wird nun wieder auf die Version zurückgesetzt, die bei der Auslieferung Eures Smartphones installiert war.
android einstellungen apps google play store
App-Einstellungen von Android. / © AndroidPIT

4. Google-Play-Dienste

Sollte Euer Play Store immer noch nicht funktionieren, kann ein Leeren des Cache bei den Google-Play-Diensten helfen. Geht dazu wieder in die App-Verwaltung, sucht “Google-Play-Dienste” und tippt auf den Button “Cache leeren”.

5. Download-Manager aktivieren

Habt Ihr den Download-Manager deaktiviert, funktioniert auch der Play Store nicht mehr. Um ihn wieder zu aktivieren, geht in die Android-Einstellungen -> Apps -> Alle. Sucht dort nach "Download-Manager" und tippt auf den Button "Aktivieren". Seht Ihr stattdessen nur den Button "Deaktivieren", müsst Ihr Euch an dieser Stelle keine Sorgen machen, denn dann ist der Download-Manager bereits aktiv.

6. Google-Konto entfernen und wieder hinzufügen

Ruft die Android-Einstellungen auf, geht zu Konten, tippt auf “Google” und wählt Euer Google-Konto aus. Habt Ihr mehrere Google-Konten, wählt das Konto aus, mit dem Ihr auch den Play Store nutzt. Tippt nun oben rechts in der Action Bar auf die drei Punkte und wählt “Konto entfernen” aus. Bestätigt Eure Wahl und startet danach das Smartphone neu. Fügt nun Euer Google-Konto wieder hinzu. Das geht über Android-Einstellungen -> Konten -> Konto hinzufügen -> Google.

7. Smartphone zurücksetzen

Wenn alle Stricke reißen und keiner der obigen Tipps geholfen hat, ist ein Zurücksetzen des Smartphones oftmals der einzige Ausweg aus der Play-Store-Misere. Dabei gehen aber alle Eure Daten verloren, deshalb solltet Ihr auf jeden Fall vorher ein Backup erstellen. Um Euer Telefon zurückzusetzen, öffnet wieder die Android-Einstellungen und geht zu “Sichern & zurücksetzen”. Wählt nun die Option “Auf Werkszustand zurück” und bestätigt Eure Auswahl mit “Telefon zurücksetzen”. Euer Smartphone startet neu und wird zurückgesetzt. Ist der Vorgang abgeschlossen, könnt Ihr es wieder von vorne einrichten und Eure Backups einspielen.
android werkszustand
Smartphone auf Werkszustand zurücksetzen. / © AndroidPIT
Wir hoffen, unsere Tipps und Tricks helfen Euch dabei, den Google Play Store wieder zum reibungslosen Betrieb zu überreden. Kennt Ihr noch weitere Kniffe?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen