Viele User warten schon sehnsüchtig auf ein Update auf Android 4.4 KitKat für Ihr Smartphone und die damit verbundenen Design-Änderungen. Wer es nicht mehr aushält, für den haben wir drei Tipps, um schon jetzt den KitKat-Look auszuprobieren.
1. Theme für Euer Custom-ROM
Auf Eurem Smartphone läuft bereits ein Custom-ROM wie CyanogenMod 10.x, AOKP oder Paranoid Android? Ladet einfach das Theme Android KitKat 4.4 CM10 Theme kostenlos herunter. Öffnet anschließend die Android-Einstellungen, wechselt zum Menü “Designs” und wählt das KitKat-Theme aus der Liste der installierten Themes aus. Solltet Ihr eine Fehlermeldung erhalten, wählt “Trotzdem aktivieren” aus und startet Euer Smartphone anschließend neu, um das Design vollständig zu übernehmen. Ihr werdet jetzt vom KitKat-Wallpaper, neuen Icons und mehr begrüßt.
Hinweis: Je nach installiertem Custom-ROM werden einige Elemente nicht verändert. CyanogenMod unterstützt beispielsweise noch keine transparenten Leisten und deshalb bleiben diese schwarz.
2. Launcher-Theme für Apex, Nova & Co.
Wenn Ihr kein Custom-ROM auf Eurem Smartphone habt, müsst Ihr trotzdem nicht auf den KitKat-Look verzichten, sonfern Ihr einen Launcher wie Apex, Nova, Holo, ADW, GO Launcher, Action Launcher Pro, Next oder Nemus nutzt, denn auch hier gibt es ein kostenloses Theme. Ladet KitKat HD Multilauncher Theme herunter und startet danach die App. Jetzt müsst Ihr nur noch Euren Launcher aus der Liste auswählen und danach wird das Design automatisch übernommen. Aber auch hier gilt: Unter Umständen werden nicht alle Elemente bei jedem Launcher angewandt. Ich habe das Theme mit Apex getestet, konnte aber keine Probleme feststellen.
3. KitKat-Launcher installieren
Jakob hat Euch bereits gezeigt, wie Ihr den KitKat-Launcher des Nexus 5 händisch installieren könnt (zur Anleitung). Einfacher geht es aber mit dem “KitKat Launcher” aus dem Google Play Store. Ladet den Launcher herunter, drückt die Home-Taste Eures Smartphones, wählt KitKat Launcher aus der Liste aus und bestätigt Eure Auswahl mit “Immer”, um den Launcher zum Standard zu machen. Einzig Google Now fehlt auf dem Homescreen, ansonsten ist der Launcher nahezu identisch mit dem des Nexus 5.
via androidpit.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen