Posts mit dem Label ui werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ui werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. Januar 2014

Nokia Normandy UI sieht aus wie Windows Phone (Foto)

In den letzten Wochen haben wir das Nokia Normandy sehr oft in den Schlagzeilen gesehen. Sowohl das Design des Smartphones, als auch das User Interface wurden gezeigt. Jetzt gibt es ein neues Foto der Oberfläche und es sieht, genau wie wir vermutet haben, Windows Phone extrem ähnlich.
Wenn es ein Smartphone jeden Tag in die Schlagzeilen schafft, dann ist das Nokias Normandy. Hierbei handelt es sich um ein Android-Smartphone, das von den Machern der Windows Phone-Geräte stammen soll. Viele Android-User haben sich nach einem Android-Smartphone mit dem Design der Lumia-Geräte gesehnt.
BeG-LEfCAAI58o7 (1)
Die Oberfläche des Smartphones ist sehr stark an jene der Lumia-Geräte angepasst.

Sieht aus wie WP

Wie sich vermuten lässt, ist die Oberfläche des Android-Smartphone sehr stark angepasst und ähnelt jenem der Windows Phone Geräte sehr – dies zeigt ein kürzlich erschienener Screenshot der Oberfläche. An sich sieht das Interface ja schön aus, nur vermuten wir, dass eingefleischten Android-Nutzern die stark angepasste Oberfläche nicht passt. Immerhin kann man hier keine Widgets mehr einfügen, sondern ist auf die Live-Tiles, die auch in diesem Design wieder eine große Rolle spielen, angewiesen. Sicher kann man wie bei anderen Geräten einen Launcher aufspielen, allerdings ist dies oftmals mit einer inkonsistenten Optik verbunden.
Außerdem hat man einige in Windows Phone fehlende Funktionen nachträglich und selbst integriert, wie zum Beispiel das Erstellen von Ordnern.
Auch ein Foto vom Äußeren des Normandy ist durchgesickert.
Auch ein Foto vom Äußeren des Normandy ist durchgesickert.

Veröffentlichung möglich?

Auch wenn uns die Oberfläche gefällt, wagen wir dennoch zu bezweifeln, dass ein solches Gerät auf den Markt kommt. Immerhin hat Microsoft ja die Mobilfunksparte des finnischen Herstellers gekauft und wird kaum zulassen, dass Nokia nun ein Android-Gerät auf den Markt bringt.
Wie dem auch sei, wir finden die Oberfläche klasse und würden uns natürlich freuen ein Lumia-Gerät mit Android zu sehen.

Freitag, 6. Dezember 2013

Chromecast: Plex-Unterstützung kommt, neues UI rollt aus

Und immer noch gibt es Googles tollen Streaming-DongleChromecast offiziell in Deutschland nicht zu kaufen — dabei scheint zwischenzeitlich sogar die Möglichkeit des Streamings von Offline-Inhalten immer realistischer zu werden: Im Dateisystem der Medien-Server-Anwendung Plex wurde nun ein XML-File für den Chromecast entdeckt, das auf baldigen Support schließen lässt. Google spendiert dem HDMI-Stick derweil ein Firmware-Update, welches das User Interface weiter minimalisiert.
Es ist zwar keineswegs so, dass der Chromecast-Homescreen auf einem angeschlossenen Wiedergabe-Gerät bislang eine überbordende Fülle an Funktionen oder auch nur optischen Merkmalen bot, dennoch minimiert Google mit der aktuell ausrollenden Firmware-Aktualisierung auf Buildnummer 14651 das, was auf dem großen Screen angezeigt wird, wenn gerade nichts gestreamt wird weiter. Erste Nutzer haben die neue Software bereits erhalten und berichten davon, dass sowohl der bunte Statusstreifen als auch der „ready to cast“-Schriftzug verschwunden sind, dafür nun aber Urheber-Informationen zu den dargestellten Hintergrundbildern angezeigt werden — gut möglich, dass dies ein Hinweise darauf ist, dass künftig eigene Wallpaper eingestellt werden dürfen.
Chromecast-new-UI
Das neue, noch minimalistischere Chromecast UI (Bild: reddit-User CenterInYou)
Google selbst spricht darüber hinaus lediglich von Bugfixes, die der Dongle mit diesem Update erhält, es ist aber davon auszugehen, dass im Hintergrund auch zukünftige erweiterte Funktionalitäten vorberitet wurden. Und dazu könnte Kompatibilität mit der Media Server-Anwendung Plex gehören: In deren Dateisystem jedenfalls hat ein reddit-Nutzer einen deutlichen Hinweis auf kommenden Chromecast-Support in Form einer entsprechenden XML-Datei entdeckt.
chromecast-plex-profile
Die Plex-Entwickler haben sich dazu zwar bislang noch nicht geäußert, dennoch (oder gerade deswegen) ist davon auszugehen, das der Zugriff mit Chromecast auf eigene Inhalte über Plex bald möglich sein wird. Überhaupt erwarten wir in der nächsten Woche wenigstens die Bekanntgabe neuer Funktionen und Features für den Chromecast, schließlich hält Google an diesem Wochenende einen Hackathon ab, bei dem auch das SDK 2.0 vorgestellt wird.